Investmentweek

Eine Billion für die Illusion

09. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Eine Billion für die Illusion
Foto: InvestmentWeek
Europa müsste laut IISS-Studie rund 400 moderne Kampfjets, 600 Kampfpanzer und 2 Flugzeugträger beschaffen, um den US-Beitrag zur NATO-Verteidigung zu ersetzen – eine sicherheitspolitische Hypothek aus 30 Jahren Sparpolitik.
Europa erkennt zu spät, was es kostet, sich ohne Amerika gegen Russland verteidigen zu können. Die Rechnung fällt höher aus als gedacht – und die Zeit wird knapp.

30 Jahre Friedensdividende sind vorbei. Was bleibt, ist ein Kontinent in sicherheitspolitischer Schieflage – und eine alarmierende Zahl: 880 Milliarden Euro.

So viel müsste Europa laut einer aktuellen Studie des renommierten International Institute for Strategic Studies (IISS) investieren, um die Rolle der USA bei der Verteidigung des Kontinents selbst zu übernehmen. Das entspricht etwa einer Billion Dollar – ein Preisschild für 30 Jahre Selbstzufriedenheit.

Rüstungslücke: Das Europa nach Trump

Seit Donald Trump wieder im Weißen Haus sitzt, trauen viele europäische Staaten der NATO-Schutzgarantie nicht mehr. Zu unberechenbar, zu isolationistisch klingen die Töne aus Washington.

NATO-Generalsekretär Mark Rutte fordert deshalb, die europäischen Rüstungsausgaben deutlich über das bisherige Zwei-Prozent-Ziel hinaus zu erhöhen.

"Die alten zwei Prozent reichen nicht, um die Fähigkeitslücken zu schließen", so Rutte.

Denn schon heute sei Europas Verteidigung gegen Russland prekär – in wenigen Jahren könnte sie desaströs sein.

Die lange Einkaufsliste für Europas Armeen

Was genau fehlt, listet das IISS in drastischer Klarheit auf: 400 Kampfjets, 600 Kampfpanzer, 20 Zerstörer, 800 Schützenpanzer, zehn nuklear betriebene U-Boote, 2700 seegestützte Langstreckenraketen – sowie zwei Flugzeugträger.

Dazu kommen Mangelbereiche, die kaum mit Zahlen zu beziffern sind: strategische Aufklärung, Weltraumfähigkeiten, Kommando- und Kommunikationssysteme. Vor allem aber: Zeit.

Trotz wachsender Abhängigkeit von US-Waffen fehlt es Europas Rüstungsindustrie an Produktionskapazität. Besonders im Bereich Luftwaffe und Marine hinken die europäischen Staaten weit hinterher.

Die Frist läuft – Russlands Wiederaufrüstung hat begonnen

Sicherheitsexperten rechnen damit, dass Russland spätestens bis 2029 militärisch wieder handlungsfähig ist – manche warnen sogar vor 2027. Die russische Kriegswirtschaft läuft auf Hochtouren, die Verteidigungsindustrie produziert durchgehend.

Sobald ein Waffenstillstand in der Ukraine greift, könnte Moskau binnen weniger Jahre zur Vorkriegsstärke zurückkehren – und würde damit genau dann bereitstehen, wenn Europas militärisches "Fenster der Verwundbarkeit" am weitesten offensteht.

Industrie am Limit, Beschaffung zu langsam

Doch die europäischen Rüstungskapazitäten sind chronisch unzureichend. Marine und Luftwaffe wurden über Jahrzehnte vernachlässigt, Investitionen in Produktionslinien stehen erst am Anfang.

Laut IISS ist Europa deshalb gezwungen, weiterhin US-Technologie zuzukaufen – ausgerechnet von einem Partner, dem man nicht mehr traut. Eigenentwicklungen wären zwar strategisch sinnvoll, aber schlicht zu langsam.

Zahlen, die kein Politiker gerne hört

128.000 US-Soldaten würden laut NATO-Planungen im Ernstfall zur Verteidigung Europas abgestellt. Ohne diese müsste Europa die gleiche Kapazität bereitstellen. Allein die Beschaffung und Instandhaltung der Hardware würden eine Billion Dollar kosten.

Und das in Zeiten, in denen viele Mitgliedsstaaten mit Haushaltssperren, Defizitverfahren und Schuldenbremsen kämpfen.

Das Zeitfenster schließt sich

Europas historische Nachlässigkeit im Verteidigungsbereich hat Konsequenzen. Die nächsten fünf Jahre entscheiden darüber, ob der Kontinent seine sicherheitspolitische Selbständigkeit zurückerlangen kann – oder für Jahrzehnte in militärischer Abhängigkeit verharrt.

Der Preis für 30 Jahre Illusion von Sicherheit liegt jetzt auf dem Tisch. Und er ist höher, als viele zugeben wollen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 09.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bund-Länder-Verhandlungen
Berlin (dpa) - Bund und Länder haben sich über eine Aufteilung der Kosten des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft geeinigt. Details sollen heute bekanntgegeben werden, wie die Deutsche Presse-Agentur übereinstimmend aus Kreisen der Bundesregierung und der Länder erfuhr. Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) sagte im ZDF-«Morgenmagazin»: «Wir haben mit dem Bund eine […] (00)
vor 3 Minuten
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez
Venedig (dpa) - Aus Sicherheitsgründen müssen Amazon-Gründer Jeff Bezos und die frühere TV-Moderatorin Lauren Sánchez die Pläne für ihre Promi-Hochzeit in Venedig ändern. Auf Empfehlung der Behörden wurde die große Abschlussfeier in der Lagunenstadt am Samstag an einen anderen Ort verlegt. Zudem soll die große Jacht des US-Milliardärs, die «Koru», anders als geplant nicht mehr in die Stadt kommen. […] (00)
vor 12 Minuten
Dolly Parton
(BANG) - Dolly Parton hat ihr Comeback auf der Bühne in Las Vegas bestätigt. Die 79-jährige Country-Musikerin kündigte nach über drei Jahrzehnten ihrer Abwesenheit von der Stadt ab Dezember einen sechstägigen Auftritt im Colosseum at Caesars Palace an. Parton verkündete in einem Statement gegenüber ihren Fans: "Ich freue mich riesig. Ich habe seit Jahren nicht mehr in Las Vegas gearbeitet und habe […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesgericht entscheidet über «Compact»-Verbot
Berlin/Leipzig (dpa) - Im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin «Compact» verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute (10.00 Uhr) sein Urteil. Im Eilverfahren hatten die Richter das Verbot im vergangenen Sommer vorläufig ausgesetzt, so dass das Blatt vorerst weiter erscheinen konnte. Nun steht die endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren an. Bei der mündlichen […] (00)
vor 5 Stunden
Cronos: The New Dawn – Dev-Tagebuch enthüllt neue Details zu Gegnern und Kampftaktiken
Bloober Team – bekannt für psychologischen Horror mit Tiefgang – hat in seinem neuesten Entwickler-Tagebuch den Vorhang ein Stück weiter gelüftet und gewährt einen beklemmenden Einblick in das Kampfsystem seines kommenden Sci-Fi-Survival-Horrors – Cronos: The New Dawn. Doch wer jetzt an hektisches Dauerfeuer denkt, liegt komplett daneben. Töten mit Timing – nicht mit Trigger-Finger Die Devs […] (00)
vor 35 Minuten
Brennpunkt macht Georgie & Mandy zu schaffen
Eine Stunde vor der Tagesschau gab es neue Entwicklungen im Nahen Osten. Das Informationsbedürfnis schwächte die ProSieben-Sitcom. 5,35 Millionen Zuschauer verfolgten um 20: 00 Uhr die Tagesschau um 20: 00 Uhr im Ersten, schließlich interessierten sich die Menschen für die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, da runde eine Stunde zuvor bekannt wurde, dass der Iran US-Interessen in Katar und Irak angegriffen hatte. Über die neuesten […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Miami - Palmeiras
Miami Gardens (dpa) - Lionel Messi hat sich zu seinem Geburtstag selbst beschenkt und mit Inter Miami das Achtelfinale bei der Club-Weltmeisterschaft in den USA erreicht. Das Team des argentinischen Fußball-Weltmeisters, der heute 39 Jahre alt wird, verspielte zwar im abschließenden Gruppenspiel eine 2: 0-Führung gegen Palmeiras aus Brasilien, zog aber durch das 2: 2 (1: 0) als Tabellenzweiter wie […] (01)
vor 41 Minuten
Seitenkanalverdichter von SKVTechnik – Effizienz trifft Zuverlässigkeit
Plauen, 24.06.2025 (PresseBox) - Unsere Geräte – etwa der K03MS-3.00-3.55 mit robustem Ansaugfilter – sind die ideale Lösung für alle, die auf saubere Luftströme und langlebige Technik setzen. Seitenkanalverdichter von SKVTechnik – Effiziente Luftförderung für Ihre Industrieanwendung In industriellen Anwendungen, in denen saubere Luftströme und zuverlässige Fördertechnik gefragt sind, ist der Einsatz eines hochwertigen Seitenkanalverdichters oft […] (00)
vor 1 Stunde
 
Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell – Zinspolitik wird zum Wahlkampfthema
Donald Trump eskaliert seine Angriffe auf US-Notenbankchef Jerome Powell: In einem Beitrag auf […] (01)
Diagnose: Rückkehr gelungen – STRATEC wieder im SDAX
Ein Rücktritt, ein Comeback und ein Schatten auf der Bilanz Plötzlich ist STRATEC wieder da. […] (00)
US-Angriff auf Iran lässt Ölpreis steigen – Märkte erwarten Eskalation am Persischen Golf
Nach dem US-Angriff auf iranische Nuklearanlagen rechnen Analysten mit einem spürbaren Anstieg […] (00)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - In der Haushaltsplanung von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) klafft für die […] (02)
Tennis Bad Homburg Open
Bad Homburg (dpa) - Tennis-Ikone Boris Becker hat nach seiner Kritik und seinem verbalen Zwist […] (01)
VALORANT stellt seine neue Karte Corrode vor
Riot Games enthüllt Corrode, die neueste Karte des 5-gegen-5-Shooters VALORANT , die am 25. […] (00)
Julian Claßen
(BANG) - Drei Jahre lang war es still um Julian Claßen auf YouTube – jetzt feiert der 32- […] (00)
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in […] (09)
 
 
Suchbegriff