Dutzende Flüchtlinge in der Ägäis ertrunken

05. Januar 2016, 21:28 Uhr · Quelle: dpa

Istanbul/Athen (dpa) - Bei der Flucht von der Türkei nach Europa sind in der Ägäis erneut Dutzende Menschen ums Leben gekommen, darunter eine Schwangere und mehrere Kinder.

Der Sender CNN Türk berichtete, am Dienstag seien 31 Leichen von Flüchtlingen in den westtürkischen Distrikten Ayvalik und Dikili angespült worden. Die Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf die türkische Küstenwache 36 Tote. Die griechische Küstenwache teilte mit, sie habe binnen 48 Stunden die Leichen von acht Flüchtlingen geborgen.

CNN Türk berichtete, die Flüchtlinge seien bei dem Versuch ertrunken, mit zwei Booten zur griechischen Insel Lesbos zu gelangen. Viele hätten nicht funktionsfähige Rettungswesten getragen. Nach Angaben von Anadolu gehen die Behörden davon aus, dass es sich bei den Migranten um irakische, algerische und syrische Staatsangehörige handelte. Zwölf Menschen seien gerettet worden.

Ein Reporter von CNN Türk sagte, die Migranten hätten zur Überfahrt Schlauchboote von minderwertiger Qualität benutzt. Die See in der Region ist zurzeit stürmisch. Die Flüchtlinge hätten zudem Schwimmwesten getragen, die nicht funktionsfähig gewesen seien. Vielmehr hätten sich diese noch mit Wasser vollgesaugt.

Solche Westen von geringer Qualität werden vor allem in der Küstenregion unter der Hand verkauft. Die türkische Polizei beschlagnahmte am Dienstag bei einer Razzia in Izmir mehr als tausend illegal hergestellter Rettungswesten, wie CNN Türk berichtet. In der Produktionsstätte hätten auch zwei syrische Kinder gearbeitet.

Die griechische Polizei legte unterdessen nach eigenen Angaben einer internationalen Schleuserbande das Handwerk. Die Schlepper, drei Bulgaren, hatten mit Schlauchbooten über den griechisch-türkischen Grenzfluss Evros 55 Syrer und zwölf Iraker nach Griechenland gebracht. Anschließend wollten sie die Menschen in den Laderäumen von zwei Lastwagen ins Landesinnere bringen, wie die Polizei mitteilte.

Die Türkei hat nach eigenen Angaben 2,2 Millionen Flüchtlinge alleine aus Syrien aufgenommen. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) kamen im vergangenen Jahr mehr als 800 000 Flüchtlinge auf dem Seeweg von der Türkei in das EU-Mitgliedsland Griechenland.

Ende November hatten die Europäische Union mit der Türkei vereinbart, die Grenzen besser zu kontrollieren, um damit die Flüchtlinge an der Weiterreise zu hindern. Nach wie vor wagen die Migranten jedoch die gefährliche Überfahrt nach Griechenland.

Es gibt 25 Flüchtlingslager in der Türkei. Die Mehrzahl der Syrer lebt jedoch außerhalb der Aufnahmezentren und ist auf sich alleine gestellt. Die schwierigen Lebensbedingungen in der Türkei geben viele Flüchtlinge als Hauptgrund für ihre Migration nach Europa an.

Migration / Flüchtlinge / Türkei
05.01.2016 · 21:28 Uhr
[2 Kommentare]
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Berlin - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen. "Das ist ein provokativer Angriff, der die ganze Region anzünden könnte. Die Bundesregierung muss den Angriff Israels auf den Iran scharf verurteilen. Es ist unglaublich, wie die israelische Regierung um sich schlägt", sagte Wagenknecht der "Rheinischen Post" […] (00)
vor 12 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter findet es schwierig, dass ihre Beziehungen ausgiebig im Netz diskutiert werden. Die Popsängerin, die sich Anfang des Jahres von Schauspieler Barry Keoghan getrennt haben soll, wird online andauernd mit Meinungen zu ihren angeblichen Liebesabenteuern konfrontiert. Nicht nur auf die vielen Falschmeldungen könnte sie derweil gut und gerne verzichten, verriet Sabrina jetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
Warhammer 40K: Space Marine 2 sprengt die Skala – 7 Millionen Spieler im Orbit!
Wow, was für eine grandiose Nachricht! Warhammer 40,000: Space Marine 2 hat die beeindruckende Marke von 7 Millionen Spielern geknackt. Das ist ein echter Meilenstein für das actionreiche Shooter-Spiel, das seit seiner Veröffentlichung im September 2024 die Gamer-Welt im Sturm erobert hat. Entwickelt von Saber Interactive und veröffentlicht von Focus Entertainment, folgt das Spiel erneut Captain […] (00)
vor 21 Minuten
ProSiebenSat.1 tut sich mit Comcast-Tochter FreeWheel zusammen
Ziel der Partnerschaft ist eine internationale Skalierbarkeit von Werbekampagnen und die Schaffung einer starken Alternative zu den großen Tech-Giants, wie das Unternehmen verlauten lässt. Der Unterföhringer Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat mit der Comcast-Tochter und Technologie-Plattform FreeWheel eine strategische Partnerschaft geschlossen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Durch die Kooperation sollen „paneuropäische, […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 11 Minuten
Bundesrat
Berlin (dpa) - Die Bundesländer unterstützen die geplanten Steuerentlastungen für die schwache Wirtschaft, verlangen aber eine Kompensation für ihre Einnahmeausfälle. «Wir wollen diese Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft, weil wir sie jetzt brauchen, auch für zukünftiges Wachstum. Aber wir müssen es auch können», betonte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), im […] (00)
vor 39 Minuten
AGT Akku-Luftpumpe für SUP-Boards, 70 l/Min., 12 Volt, 1,38 bar/20 psi
Buggingen, 13.06.2025 (lifePR) - Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Kein Wunder, die Bewegung in der Natur in Verbindung mit Ganzkörpertraining lässt sich – auch mit Hund - an Seen, auf dem Meer oder auch auf Flüssen ausüben. Allerdings ist das Aufpumpen eines SUPs schweißtreibend – Abhilfe schaffen elektrische Pumpen, die über 12 Volt- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, […] (00)
Bundesrat
Berlin (dpa) - Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung um 3,74 Prozent zum 1. Juli zugestimmt. […] (00)
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Tel Aviv - Der Iran hat offenbar über 100 Drohnen als Reaktion auf die israelischen Angriffe […] (00)
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (01)
Berliner Fintech Payrails holt 32 Millionen Dollar
Berliner Start-up sammelt Kapital für die Expansion Ohne großes Aufsehen ist Payrails in den […] (00)
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und […] (05)
Polens geheime Rolle im globalen Edelmetallmarkt
Polen: Europas leiser Silberriese 185,7 Millionen Unzen in Mexiko, 110 Millionen in China, 108 […] (00)
Stefan Mross
(BANG) - Stefan Mross hat in seiner Freundin Eva Luginger endlich die Richtige gefunden. Der […] (01)
 
 
Suchbegriff