Investmentweek

Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan

16. März 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Foto: InvestmentWeek
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein Finanzpaket geeinigt – doch wie genau die 100 Milliarden Euro des Klima- und Transformationsfonds verwendet werden, bleibt unklar.
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich CDU/CSU, SPD und Grüne offenbar auf ein Finanzpaket verständigt. Ein zentrales Element: 100 Milliarden Euro sollen in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Doch die Einigung wirft Fragen auf.

Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.

Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – also keine bereits geplanten oder konsumtiven Staatsausgaben daraus finanziert werden dürfen. Zentraler Bestandteil ist zudem die Umwidmung von 100 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds.

Eine Grundgesetzänderung erfordert eine breite Mehrheit

Die geplanten Finanzierungsänderungen bedürfen einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag, da sie mit einer Änderung des Grundgesetzes einhergehen. Das bedeutet: Auch in den eigenen Reihen der Ampel-Regierung sowie der Union muss geschlossen für das Paket gestimmt werden.

Der Beschluss soll bereits in der kommenden Woche gefasst werden, anschließend muss das Vorhaben noch den Bundesrat passieren.

Politisch ist die Einigung ein wichtiger Schritt, doch sie bleibt nicht unumstritten. Kritiker bemängeln, dass die genauen Details der Mittelverwendung unklar seien. Wie genau die 100 Milliarden Euro des Klima- und Transformationsfonds eingesetzt werden sollen und welche Investitionen priorisiert werden, steht bislang nicht fest.

Die geplante Grundgesetzänderung für das Finanzpaket benötigt eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag – ein Kraftakt, der die Fraktionen auf die Probe stellt.

Sondervermögen und Schuldenbremse: Der Balanceakt der Regierung

Das Sondervermögen für Infrastruktur ist ein heikles Thema. Einerseits soll es Investitionen ermöglichen, andererseits darf es nicht als Trick zur Umgehung der Schuldenbremse dienen – ein zentraler Streitpunkt zwischen Union und Ampel.

Die Union hatte zuletzt auf strenge Kriterien gepocht und wollte sicherstellen, dass das Geld nicht für laufende Staatsausgaben genutzt wird.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte sich mehrfach kritisch zu weiteren kreditfinanzierten Sondervermögen geäußert. Die Einigung deutet darauf hin, dass es innerhalb der Regierung erhebliche Zugeständnisse gab. Unklar bleibt jedoch, wie sich das Paket auf den Haushalt 2025 auswirken wird und ob andere Programme gekürzt werden müssen.

Politische Reaktionen und die offenen Fragen

Erste Reaktionen aus den Fraktionen sind zurückhaltend optimistisch. "Ein wichtiger Schritt, aber die Details müssen noch geprüft werden", heißt es aus SPD-Kreisen. Die Grünen betonen die Bedeutung der Investitionen für den Klimaschutz, während aus der Union Signale kommen, dass die Umsetzung genau beobachtet werde.

Wirtschaftsvertreter dürften die Einigung mit gemischten Gefühlen betrachten. Einerseits schafft das Finanzpaket Planungssicherheit für Infrastrukturprojekte. Andererseits könnte eine Umwidmung von Mitteln in den Klima- und Transformationsfonds zulasten anderer Investitionen gehen.

Ein Kompromiss mit vielen offenen Fragen

Die Einigung auf das Finanzpaket zeigt, dass Union, SPD und Grüne gewillt sind, zusammenzuarbeiten. Doch die Details bleiben vage. Wie das Geld verteilt wird, welche Projekte tatsächlich gefördert werden und ob der Haushalt stabil bleibt, muss sich erst noch zeigen. Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob der Kompromiss Bestand hat oder neue Konflikte auslöst.

Politik
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
Verteidigungsminister Pistorius bei Interview mit dpa
Brüssel (dpa) - Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt wenig Hoffnung in die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin angekündigte Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine. Am Rande eines Besuchs im Nato-Hauptquartier verwies der SPD-Politiker auf frühere Ankündigungen Putins. «Und das Ergebnis kennen wir: Trotz laufender Gespräche über einen Waffenstillstand wurden Städte und zivile Infrastruktur gezielt und […] (00)
vor 3 Minuten
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen. Dank der kürzlichen Veröffentlichung einer Vinyl-Neuauflage zum 30-jährigen Jubiläum steigt die zweite Single der Britpop-Legenden aus ihrem bahnbrechenden Album '(What's the Story) Morning Glory?' in den Charts nach oben und steht derzeit auf Platz zwei […] (00)
vor 3 Stunden
Apples 12 Zoll Retina MacBook feiert zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren kam das 12 Zoll Apple Retina MacBook auf den Markt und war Apples erstes USB-C Produkt. Das Notebook feierte nun seinen zehnten Geburtstag und hatte ein futuristisches Design. MacBook, Bild: pixabay Apple 12 Zoll Retina MacBook wird 10 Jahre alt Im Jahr 2015 erschien das Apple 12 Zoll Retina MacBook und war das erste Produkt des Konzerns mit einem USB-C Port. Der Preis […] (00)
vor 1 Stunde
Person Hält Game Pad
People Can Fly ( Bulletstorm, Outriders ) hat bestätigt, dass es gemeinsam mit The Coalition am neuen Gears of War -Ableger E-Day arbeitet. Ursprünglich als Project Maverick geführt, wird das Projekt vollständig von Microsoft finanziert und basiert auf einer bestehenden Xbox-Marke. Gears of War: E-Day spielt 14 Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils, wobei John DiMaggio und Carlos Ferro […] (00)
vor 1 Stunde
Kaulitz & Kaulitz geht Mitte Juni weiter
Wasserschaden und Liebeskummer, Geschwisterzoff und Konzertabsage – die zweite Staffel bietet alle Facetten des geschwisterlichen Zusammenlebens. Netflix setzt die Reality-Dokusoap Kaulitz & Kaulitz mit Bill und Tom Kaulitz am 17. Juni fort. Das gab der Streamingdienst nun bekannt und gab einen ersten Einblick auf den Inhalt der zweiten Staffel. reisen in der zweiten Staffel mit ihrer Band Tokio Hotel um die Welt und lassen sich beim Tourleben […] (00)
vor 3 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot und dankte Jürgen Klopp. Dass der FC Liverpool zum 20. Mal englischer Fußballmeister ist, sei auch das Verdienst seines Vorgängers. «Er hat mir ein Team hinterlassen, das die Trophäe gewinnen konnte», sagte Slot auf dem Rasen von Anfield, während die Fans auf der Tribüne und die Spieler auf dem Platz […] (01)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
In einem Zeichen, das viele als Beleg für die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin unter institutionellen Investoren sehen, verzeichneten Spot-BTC-Exchange-Traded Funds (ETFs) in der letzten Woche einen unglaublichen Nettozufluss von $3,06 Milliarden. Dieser dramatische Anstieg, der sich zwischen dem 21. und dem 25. April vollzog, markiert die zweithöchste wöchentliche Leistung der ETFs seit ihrer […] (00)
vor 41 Minuten
Ei Electronics auf der Feuertrutz 2025 - Halle 4A Stand 306
Düsseldorf, 28.04.2025 (PresseBox) - Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics präsentiert auf der Brandschutzfachmesse Feuertrutz am 25. und 26. Juni in Nürnberg die Neuauflage des Brandschutz Pockets „Rauchwarnmelder“. Die gemeinsam mit Feuertrutz Network herausgegebene Arbeitshilfe vermittelt Fachplanern, Dienstleistern und Wohnungswirtschaft alles Wissenswerte zur Planung, Montage und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wohnmobil (Archiv)
Wiesbaden - Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie […] (00)
Katherina Reiche am 28.04.2025
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbands, Rainer Dulger, gratuliert CDU-Chef Friedrich […] (00)
Friedrich Merz und Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) lobt das Personaltableau seiner […] (05)
Polizist (Archiv)
Berlin - Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-jährigen Deutschen in Oldenburg werden […] (17)
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Leon Draisaitl hat in den NHL-Playoffs die Edmonton Oilers mit einer […] (00)
Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben.
(BANG) - Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben. Der legendäre […] (00)
Andrea Sawatzki kommt wieder mittwochs
Der Bayerische Rundfunk darf im Ersten «Nimm Du ihn» wiederholen. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, […] (01)
GTA 6: Neuer Leak deutet auf November-Release und zweiten Trailer im Mai hin!
Viele hoffen daher auf eine bevorstehende Ankündigung, insbesondere rund um den 15. Mai – das […] (00)
 
 
Suchbegriff