Eulerpool News

Drohende Turbulenzen: FBB warnt vor Einbrüchen im Luftverkehr

21. März 2025, 14:10 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die FBB-Geschäftsführerin Aletta von Massenbach warnt vor drohenden Einbrüchen im deutschen Luftverkehr aufgrund steigender Abgaben und Infrastrukturkosten. Verbesserungen wie eine Neubewertung der Luftverkehrssteuer und flexiblere Nachtflugregelungen sind dringend erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Die Zukunft des Luftverkehrsstandorts Deutschland steht auf der Kippe, warnt die Geschäftsführerin der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Aletta von Massenbach. Währen sie vor dem Potsdamer Landtag sprach, hob sie die Dringlichkeit hervor, mit der die Bundesregierung altbekannte Probleme im Luftverkehrssektor angehen müsse.

Es sind vor allem die steigenden staatlichen Abgaben, die schwer auf der Branche lasten. Eine umfassende Neubewertung der 2011 eingeführten Luftverkehrssteuer sei unerlässlich, führte von Massenbach aus. Denn die Frage, ob Deutschland mit seinen Kosten wettbewerbsfähig oder abschreckend für Airlines ist, steht im Raum.

Dabei spielt sich die Problematik nicht nur auf Steuer- und Gebührenebene ab, sondern auch auf infrastruktureller Ebene. Die vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Analyseerhebung zeigt einen beachtlichen Anstieg der Standortkosten von 38 Prozent in Deutschland gegenüber einem durchschnittlichen Anstieg von 26 Prozent in Europa. Diese ungleichmäßige Entwicklung veranlasst viele Airlines, ihre Flotte stärker in andere europäische Länder zu verlagern.

In einem Appell erhob Robert Rückel, der Vizepräsident der IHK Berlin, seine Stimme für mehr Langstreckenflüge vom Flughafen BER, um die regionale Wirtschaft nicht weiter zu belasten. Momentan gibt es lediglich acht Langstreckenverbindungen, was als Hemmschuh für die wirtschaftliche Prosperität der Region angesehen wird.

Bereitschaft, die Nachtflugregelungen flexibler zu gestalten, sei notwendig, denn eine Verschärfung dessen könnte, laut Rückel, die Konnektivität nachhaltig schädigen. Indes mehren sich Stimmen, die auf andere wirtschaftliche Hemmnisse wie eine schwache Konjunktur oder die Digitalisierung von Geschäftsreisen hinweisen.

Als mögliche Lösungsansätze schlägt das Gutachten des Verkehrsministeriums unter anderem die Abschaffung der Luftverkehrssteuer für europäische Flüge vor, was zu einem erheblichen Anstieg der Passagierzahlen führen könnte. Das Erreichen des Vorkrisenniveaus von rund 20 Millionen Passagieren erscheine noch in weiter Ferne.

Differenzierungen bei der Ticketsteuer je Sitzklasse, eine liberalisierte Luftverkehrspolitik sowie optimierte Kostenstrukturen werden als Hebel zur Belebung des Standorts vorgeschlagen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 21.03.2025 · 14:10 Uhr
[0 Kommentare]
«Car-Freitag» in Baden-Württemberg
Düsseldorf/Osnabrück (dpa) - In mehreren Bundesländern will die Polizei am sogenannten Car-Freitag der Autotuner-Szene Fahrzeuge kontrollieren. Seit vielen Jahren machen Autotuner und -poser aus dem stillen, kirchlichen Karfreitag den «Car-Freitag». Sie treffen sich, um ihre Fahrzeuge zu zeigen. Kontrollen angekündigt hat die Polizei zum Beispiel in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, […] (00)
vor 32 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 14 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 3 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 9 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 5 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Dino Toppmöller nahm noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche, dann verließ er um kurz nach Mitternacht den voll besetzten Pressesaal. Für den 44 Jahre alten Trainer von Eintracht Frankfurt soll das Europa-League-Aus gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale auch mit einem großen Lerneffekt verbunden sein. «Niederlagen sind Teil des Erfolgs, so müssen wir das sehen. […] (00)
vor 42 Minuten
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 12 Stunden
 
Wenn das Leben dazwischenfunkt – Wie viel Privates gehört ins Büro?
Wenn der private Sturm das Büro erreicht Das Problem ist nicht neu – aber selten so offen […] (00)
1,2 Billionen gegen die Trump-Zölle – Kann das Fiskalpaket Deutschland retten?
Zollschock trifft Konjunkturschwäche Donald Trumps Rückkehr zur Zollpolitik hat Deutschland zum denkbar […] (00)
Arbeitgeberverbände warnen vor 15 Euro Mindestlohn
Der Wirtschaftsaufschrei „Wir können das nicht mehr stemmen“ – mit dieser deutlichen Botschaft […] (00)
Bleiberecht auf Zeit – CDU zieht Schlussstrich, AfD will Abbruch
Ein Gesetz, das Hoffnung machte Seit gut zwei Jahren bietet das Chancen-Aufenthaltsrecht […] (00)
Amazon geht raus – und bleibt doch drin
Ein Klick, und Amazon bestellt extern Amazon hat mit dem Start seines neuen KI-Features „Buy […] (01)
Kerry Washington
(BANG) - Kerry Washington schrieb Omar Sy eine Privatnachricht, um ihm eine Rolle in 'Shadow […] (00)
Epic Games Store: River City Girls & Überraschungstitel – April-Gratisspiele enthüllt
Normalerweise orientieren sich die Gratis-Spiele an bevorstehenden Feiertagen, doch dieses Jahr […] (00)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
 
 
Suchbegriff