Eulerpool News

Douglas korrigiert Erwartung: Ein ernüchternder Start ins neue Geschäftsjahr

13. Februar 2025, 11:17 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Parfümeriekette Douglas musste nach einem schwachen Geschäftsjahresstart ihre Gewinnprognosen senken, woraufhin der Aktienkurs um 13 Prozent fiel. Trotz eines Umsatzanstiegs von 6 Prozent bleibt der Gewinn hinter den Erwartungen zurück und ist teilweise auf eine Stagnation im Dezember zurückzuführen.

Die Parfümeriekette Douglas sieht sich nach einem gedämpften Beginn des neuen Geschäftsjahres mit gesunkenen Gewinnprognosen konfrontiert. Laut dem jüngsten Quartalsbericht, der am Donnerstagmorgen in Düsseldorf veröffentlicht wurde, zeigt sich eine anhaltende Kaufzurückhaltung der Kunden seit Dezember.

Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember erreichte die Gewinnentwicklung nicht die hochgesteckten Markterwartungen, was die Aktionäre schockierte und einen zweistelligen Einbruch des Aktienkurses nach sich zog. Am Vormittag fiel der Aktienwert um 13 Prozent, was den tiefsten Stand seit Ende August markierte.

Obwohl Douglas im März den Gang an die Börse wagte, blieb der Kurs seitdem unter dem Ausgabepreis von 26 Euro. Aktuell steht der Wert am Donnerstag bei 18,18 Euro, was einem Wertverlust von fast 30 Prozent seit dem Börsengang entspricht.

Das Management erwartete ursprünglich ein bereinigtes operatives Ergebnis (ber Ebitda) zwischen 855 und 885 Millionen Euro. Diese Schätzung wurde jedoch nach unten korrigiert. Beim Umsatz rechnet Douglas weiterhin mit einem Wert zwischen 4,7 und 4,8 Milliarden Euro.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 6 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro, was dennoch hinter den Analystenerwartungen zurückblieb. Der Gewinnanteil der Aktionäre stieg durch geringere Finanzierungskosten um 30 Prozent auf 163 Millionen Euro, was jedoch nicht die prognostizierten Höhen erreichte.

Sander van der Laan, CEO von Douglas, hob die 'starke Umsatzdynamik' in den Monaten Oktober und November hervor, die durch verkaufsstarke Ereignisse wie den Singles' Day und Black Friday unterstützt wurde. Doch im Dezember flaute das Wachstum ab und setzte sich zu Jahresbeginn fort.

Besonders in Deutschland und Frankreich war diese Entwicklung spürbar. Jefferies-Analystin Molly Wylenzek hatte eine Verlangsamung des Wachstums in der Beautybranche vorausgesehen, zeigte sich jedoch von deren Geschwindigkeit überrascht.

Douglas, das bis 2013 börsennotiert war, blieb nach dem letztjährigen Börsengang mehrheitlich im Besitz des Finanzinvestors CVC und der Gründerfamilie Kreke.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 11:17 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
plaintext Der Hash Ribbon Indikator – ein On-Chain-Metrik, die entwickelt wurde, um Phasen der Kapitulation von Minern und deren anschließende Erholung zu identifizieren – hat gerade ein bullisches Signal für Bitcoin ausgegeben. Mehrere bekannte Persönlichkeiten innerhalb der BTC-Community haben dieses Ereignis durch Posts auf X hervorgehoben und deuten an, dass das Signal einen Wendepunkt im […] (00)
vor 1 Stunde
Russlands Präsident Putin
Murmansk (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von ihm angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen, um Wahlen durchzuführen. «So eine Praxis gibt es und im Prinzip kann man natürlich die Möglichkeit einer zeitweisen UN-Verwaltung mit den USA, den europäischen Staaten und - versteht sich - auch mit unseren Partnern und Freunden erörtern», […] (15)
vor 47 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 6 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (01)
vor 3 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 1 Stunde
Vin Diesel wurde gebeten, einen
(BANG) - Vin Diesel wurde gebeten, einen "Vorläufer" für 'Fast X: Part 2' zu inszenieren. Der 57-jährige Schauspieler, der seit dem Debüt der 'Fast and Furious'-Serie im Jahr 2001 die Rolle des Dominic 'Dom' Toretto verkörpert – führte zuvor Regie bei dem Kurzfilm 'Los Bandoleros', um die Lücken für seine Figur zwischen den Ereignissen des ersten Films und 'Fast and Furious' von 2009 zu füllen. […] (00)
vor 6 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (01)
vor 8 Stunden
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 6 Stunden
 
Meta will in Europa bezahlpflichtige, werbefreie Versionen von Instagram und Facebook einführen
Meta Platforms plant, europäischen Nutzern eine monatliche Gebühr von bis zu 13 Euro zu […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin-Akkumulation steigt unter Walen Der erfahrene Krypto-Analyst Ali Martinez betonte […] (00)
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte […] (00)
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Köln - Eine Mehrheit der jungen Menschen von 18 bis 24 Jahren in Deutschland gibt an, derzeit […] (00)
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 findet Anfang Juni statt
In der Woche vom 9. Juni 2025 findet Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 statt und wird für […] (00)
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck verkündete, dass er keine Superheldenfilme mehr drehen möchte, da er das […] (00)
Daisy Edgar-Jones
(BANG) - Daisy Edgar-Jones erklärte, dass sie sich Sorgen darüber mache, mit jemandem […] (00)
EDENS ZERO – Vorbestellungen ab sofort möglich
Konami Digital Entertainment B.V. (KONAMI) gab heute bekannt, dass EDENS ZERO am 15. Juli für […] (00)
 
 
Suchbegriff