Investmentweek

dm startet Online-Apotheke: Angriff auf Apotheken und Versandriesen

20. Dezember 2024, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
dm startet Online-Apotheke: Angriff auf Apotheken und Versandriesen
Foto: InvestmentWeek
Mit einem Jahresumsatz von 6,2 Milliarden Euro im Bereich rezeptfreier Medikamente hat dm enormes Potenzial, Marktanteile zu gewinnen.
Die größte deutsche Drogeriemarktkette will rezeptfreie Medikamente von Tschechien aus nach Deutschland liefern. Das Projekt könnte den Gesundheitsmarkt revolutionieren.

Die Drogeriekette dm betritt Neuland: Ab dem kommenden Jahr will das Unternehmen rezeptfreie Arzneimittel online anbieten und von Tschechien aus nach Deutschland versenden.

Dieses Vorhaben eröffnet einen Milliardenmarkt, stellt jedoch zugleich eine erhebliche Herausforderung für stationäre Apotheken und etablierte Versandhändler dar.

Milliardenmarkt im Visier

Rezeptfreie Medikamente sind in Deutschland ein lukratives Geschäft. Allein im vergangenen Jahr wurden damit Umsätze von rund 6,2 Milliarden Euro erzielt.

Der Onlinehandel mit Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetik verzeichnet ein besonders dynamisches Wachstum: Zwischen Januar und September stieg der Umsatz um knapp 10 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.

Sebastian Bayer, Geschäftsführer Marketing und Beschaffung bei dm, bestätigt die Pläne:

„Wir planen ausschließlich den Onlinehandel mit frei verkäuflichen Arzneimitteln.“

Der Standort Tschechien ermögliche es dm, als Kapitalgesellschaft in den Arzneimittelversand einzusteigen – ein Modell, das in Deutschland aufgrund rechtlicher Beschränkungen nur approbierten Apothekern erlaubt ist.

Herausforderung für stationäre Apotheken

Stationäre Apotheken spüren schon seit Jahren den Druck durch Onlinehändler wie Shop Apotheke und Doc Morris. Der Marktanteil von Onlineanbietern bei rezeptfreien Arzneimitteln liegt mittlerweile bei einem Viertel.

Gleichzeitig sinkt die Zahl der Apotheken in Deutschland kontinuierlich: Von mehr als 20.000 im Jahr 2010 auf unter 17.300 heute.

dm steigt in den Apothekenmarkt ein und macht sowohl stationären Apotheken als auch Onlinehändlern wie Shop Apotheke Konkurrenz.

Marktstudien zeigen, dass Verbraucher bei Onlinebestellungen vor allem auf niedrige Preise, große Produktauswahl und schnelle Lieferung achten. dm könnte hier mit seiner Marktgröße punkten: Mit einem Jahresumsatz von 12,4 Milliarden Euro hat das Unternehmen die Verhandlungsstärke, um günstigere Konditionen bei Herstellern durchzusetzen.

Ein Schritt in Richtung Gesundheitsversorgung?

Laut Branchenbeobachtern könnte die Onlineapotheke erst der Anfang sein. In Interviews positioniert dm-Chef Christoph Werner Drogeriemärkte immer wieder als mögliche Ergänzung zur klassischen Gesundheitsversorgung.

Mit Telemedizin und App-basierten Beratungsdiensten ist das Unternehmen bereits in Gesprächen mit Start-ups.

Ein denkbares Zukunftsszenario könnte der britischen Drogeriekette Boots ähneln: Dort gibt es medizinisches Fachpersonal in den Filialen, das Impfungen und Beratungen bei leichten Erkrankungen anbietet. „Wir denken langfristig“, betonte Werner und ließ durchblicken, dass er dm auch bei solchen Themen mit guten Ideen sieht.

Reaktionen aus der Branche

Die Pläne von dm werden in der Branche mit Spannung beobachtet. „Das ist ein logischer und strategisch kluger Schritt“, sagt ein Topmanager eines Arzneimittelherstellers.

„Ich habe mich ehrlich gesagt gewundert, warum sie diesen Markt nicht schon früher betreten haben.“

Doch nicht alle potenziellen Konkurrenten ziehen sich kampflos zurück. Versandhändler wie Shop Apotheke und Doc Morris sowie neue Player wie Amazon beobachten den Vorstoß genau. Der E-Commerce-Gigant Amazon hat bereits in den USA eine eigene Versandapotheke gestartet und könnte diesen Ansatz künftig auch nach Deutschland bringen.

Lesen Sie auch:

SoftBank legt vor: Trump verkündet 100-Milliarden-Dollar-Investitionen für die USA
Es war eine Inszenierung, wie sie nur Donald Trump beherrscht: In seinem Anwesen Mar-a-Lago, vor blitzenden Kameras und strahlendem Lächeln, verkündete der designierte US-Präsident gemeinsam mit SoftBank-Chef Masayoshi Son eine gigantische Nachricht: 100 Milliarden US-Dollar will der japanische Technologiekonzern in den nächsten vier Jahren in die USA investieren. Das Versprechen:

Potenzial und Risiken

Die Bevölkerung steht den Plänen positiv gegenüber: Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Sempora können sich 42 Prozent der Deutschen vorstellen, bei dm rezeptfreie Medikamente zu bestellen. Das Unternehmen genießt im medizinischen Bereich ein hohes Maß an Vertrauen – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb.

Doch der Markteintritt ist nicht ohne Risiko: Der deutsche Gesundheitsmarkt ist hochreguliert, und der Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten bleibt dm aufgrund gesetzlicher Vorgaben vorerst verwehrt. Zudem könnten stationäre Apotheken und Branchenverbände politischen Druck aufbauen, um die Expansion einzuschränken.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 20.12.2024 · 15:00 Uhr
[1 Kommentar]
Bundeskanzler Merz reist nach Paris und Warschau
Paris (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz strebt einen «Neustart» in den Beziehungen zu Frankreich und Polen an. Auf seinem Flug zu seinem Antrittsbesuch beim französischen Präsident Emmanuel Macron sagte der CDU-Politiker, es gehe ihm bei seiner Reise nach Paris und Warschau noch nicht um konkrete Beschlüsse. Aber er wolle ein Zeichen «nach innen und nach außen» setzen, dass er sich für eine […] (00)
vor 3 Minuten
Ciara und Russell Wilson
(BANG) - Ciara hat angedeutet, dass Rihanna bereits über ein mögliches viertes Kind nachdenkt - nur wenige Stunden, nachdem sie bekannt gegeben hatte, dass sie mit ihrem dritten Baby schwanger ist. Sängerin Rihanna - die mit Rapper A$AP Rocky die Söhne RZA (2) und Riot (21 Monate) hat - bestätigte am Montagabend (05. Mai) auf der Met Gala 2025 ihre dritte Schwangerschaft und traf dabei auf die 39- […] (00)
vor 2 Stunden
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden sollen für mehr als 6.000 Verkäufe mit einem Umsatz von mehr als 750.000 Euro verantwortlich sein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg und das Bundeskriminalamt mitteilten. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei demnach im April sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf sowie im […] (00)
vor 2 Stunden
Gamer-Eldorado in Tirol: Warum das Gamers Heaven 2025 alles sprengt, was du kennst!
Tirol wird Mitte Juni zum Zentrum der deutschsprachigen Gaming-Welt – und was im letzten Jahr sein Debüt gefeiert hat, kehrt 2025 mit noch mehr Esprit und Vielfalt zurück. Das SportZentrum Telfs samt Kuppelarena mutiert am 14. und 15. Juni in ein Freudenfest für alle, deren Herz für digitale Abenteuer, analoge Brettspiele, kultige Retrogames oder kunstvolle Cosplays schlägt. Statt steifer […] (00)
vor 22 Minuten
MagentaTV zieht Rise of the Raven-Start vor
Die ungarische Historien-Saga beginnt bereits am 5. Juni und damit rund zwei Wochen früher als ursprünglich geplant. Vor einigen Wochen hatte MagentaTV bekannt gegeben, dass die ungarische Serie Rise of the Raven am 18. Juni starten solle. Nun hat der TV-Dienst der Deutschen Telekom den Start des zehnteiligen Heldenepos auf den 5. Juni vorverlegt. Darüber hinaus wird die erste Episode zum Start über www.magenta.tv für alle frei zugänglich […] (00)
vor 1 Stunde
Emil Ruusuvuori
Helsinki (dpa) - Der finnische Tennisprofi Emil Ruusuvuori war länger nicht auf der ATP-Tour zu sehen - jetzt berichtet der 26-Jährige davon, dass das mit der psychischen Belastung zu tun hatte. Er habe im vergangenen Jahr unter wiederkehrenden und zunehmenden Panikattacken sowie anderen psychischen Problemen gelitten, erzählte der ehemalige Weltranglisten-37. in einem Beitrag auf Instagram. […] (00)
vor 15 Minuten
Netzwerkservice bei Semikron Danfoss
Neustadt a. d. Aisch, 07.05.2025 (PresseBox) - Semikron-Danfoss stand vor der Herausforderung, seine veraltete Netzwerkinfrastruktur zu modernisieren. Ziel war ein ausfallsicheres, skalierbares und sicheres Netzwerk mit 24/7-Support. Herausforderung Semikron-Danfoss, ein weltweit führender Hersteller in der Leistungselektronik, strebte eine umfassende Modernisierung seiner Netzwerkinfrastruktur an. Zusätzlich war das Unternehmen mit […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mercedes-Benz rutscht in Margenkrise – China-Schwäche und E-Auto-Delle zwingen Konzern zu Sparkurs
Mercedes-Benz befindet sich in einer strategisch wie operativ angespannten Lage: Nach einem […] (00)
Warum Amerikas Häfen leer laufen – und die Regale bald auch
Wenn die Kräne stillstehen Normalerweise herrscht in den US-Westküstenhäfen rund um Los […] (00)
Wie Unternehmen mit Architektur gegen das Homeoffice kämpfen
Die Ära des schnöden Großraums ist vorbei Berlin, Potsdamer Platz, 15. Stock: Wo früher graue […] (00)
US-Justizministerin Pam Bondi
Washington (dpa) - US-Behörden ist ein gewaltiger Schlag gegen den Handel mit Fentanyl […] (00)
Zattoo übernimmt Green Streams
Mit der Zusammenführung der Firmen möchte man deutlich wachsen. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat die […] (00)
SAP verlängert mit CEO Christian Klein – Stabilität im Vorstand, Umbruch im Aufsichtsrat
Der Softwarekonzern SAP setzt auf Verlässlichkeit an der Unternehmensspitze: Vorstandschef […] (00)
Call of Duty: Black Ops 7 – Wird es „Battle Pass-Spielmodi“ geben?
Mehr saisonale LTMs und exklusive Belohnungen: Der neue Plan von Activision könnte beinhalten, […] (00)
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht […] (05)
 
 
Suchbegriff