Investmentweek

Digitales Aus für den Smart EQ: Ein Auto verliert seine Software

23. Februar 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Digitales Aus für den Smart EQ: Ein Auto verliert seine Software
Foto: InvestmentWeek
Seit Januar 2025 ist die App des Smart EQ nicht mehr nutzbar. Mercedes hat den Service eingestellt, weil die Fahrzeuge nur veraltete 2G- und 3G-Mobilfunkstandards unterstützen. Eine Nachrüstung wurde als „wirtschaftlich nicht darstellbar&#
Die App ist weg, die Probleme bleiben: Mercedes schaltet die Smart EQ-Software ab, Kunden sind frustriert. Der Fall zeigt die Schattenseiten vernetzter Autos. Was bedeutet das für die Zukunft der Mobilität?

Wenn das Auto plötzlich offline geht

Hans Stahl hatte sich längst an den Komfort gewöhnt: Morgens die Heizung im Smart EQ per App aktivieren, um mit eisfreien Scheiben loszufahren. Doch seit dem 1. Januar 2025 ist damit Schluss. Mercedes-Benz hat die zugehörige App abgeschaltet – und damit wesentliche Funktionen seines Elektroautos unbrauchbar gemacht.

Die Abschaltung betrifft tausende Kunden, die sich nun per Borddisplay umständlich durch die Menüführung kämpfen müssen. Funktionen wie Ladestatus-Überwachung oder Routenplanung per Smartphone gehören der Vergangenheit an. „Das Beste oder nichts“ – der berühmte Mercedes-Slogan bekommt für viele nun eine bittere Note.

Doch das Problem ist größer als eine nicht mehr funktionierende App. Der Fall Smart EQ offenbart die Risiken von softwaregesteuerten Fahrzeugen: Wenn Hersteller den Support einstellen oder technische Systeme nicht mehr aktuell halten, wird das Auto schrittweise entwertet – oder im schlimmsten Fall unbenutzbar.

Die Software-Lücke: Ein Auto ist nur so gut wie seine Updates

Der Smart EQ ist nicht das erste Auto, das durch Software-Probleme an Funktionalität verliert. Besonders drastisch traf es Kunden des gescheiterten Elektroauto-Herstellers Fisker.

Nach der Pleite des Unternehmens wurden die Server abgeschaltet – und die Fahrzeuge konnten keine Updates mehr erhalten. Technische Fehler blieben bestehen, einige Funktionen fielen aus, und es war unklar, wie lange die Autos überhaupt noch fahren würden.

hrend Mercedes-Benz den Stecker für die Smart EQ-App zog, bietet BMW seinen i3-Kunden weiterhin eine reduzierte 2G-Version der App an. Damit bleiben zumindest einige Grundfunktionen erhalten – ein Service, den Smart-Fahrer vergeblich suchen.

„Autokäufer sollten sich die Frage stellen, ob ihr Wagen in fünf oder zehn Jahren überhaupt noch läuft“, warnt Michael Plagge, Experte für Fahrzeuginformatik bei der Eclipse Foundation. Denn die Hersteller müssen nicht nur Motoren und Batterien warten, sondern auch sicherstellen, dass Software und Server dauerhaft funktionieren.

Smart-Kunde Stahl sieht das Problem aus einer ganz anderen Perspektive: „Stellen Sie sich vor, ein Premium-Hersteller für Fernseher würde einfach die Fernbedienung abschalten – das gäbe einen Aufschrei!“ Doch in der Autobranche sind digitale Funktionen längst an der Tagesordnung – und wenn sie abgeschaltet werden, bleibt den Kunden oft nur Resignation.

Warum Mercedes den Stecker zieht

Offiziell begründet Mercedes-Benz das Ende der Smart-App mit veralteter Mobilfunktechnik. Der Smart EQ nutzt ein Modul, das lediglich 2G- und 3G-Standards unterstützt – doch 3G wurde bereits in vielen Ländern abgeschaltet.

Laut Hersteller war die App zuletzt auf 2G-Basis aktiv, doch „unzureichende Netzabdeckung und steigende Kundenreklamationen“ hätten den Weiterbetrieb unmöglich gemacht.

Die Alternative wäre ein Hardware-Upgrade gewesen – doch das lehnte Mercedes ab. „Eine Nachrüstung ist wirtschaftlich nicht darstellbar“, heißt es aus Stuttgart. Kunden, die auf die App angewiesen waren, müssen nun mit den Bordfunktionen auskommen oder auf neue Elektro-Modelle umsteigen.

BMW macht es besser – und Mercedes ignoriert den Ärger

Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass es auch anders geht. BMW hat die digitale Infrastruktur seines i3-Elektromodells frühzeitig an neue Mobilfunkstandards angepasst. Ältere Fahrzeuge nutzen weiterhin eine reduzierte 2G-Version der App, sodass zumindest Grundfunktionen erhalten bleiben.

Mercedes hingegen hat den Smart EQ längst abgeschrieben. Die Marke wurde verkauft, die Produktion in Europa eingestellt, und neue Modelle werden in China von Geely gefertigt. Dass nun auch die Software stillgelegt wurde, bestätigt für viele Kunden den Verdacht: Die alten Smart-Modelle sind für den Hersteller nicht mehr relevant.

Doch die Entscheidung könnte langfristig zum Bumerang werden. Kunden, die sich jetzt vom Smart EQ im Stich gelassen fühlen, werden sich zweimal überlegen, ob sie wieder ein Mercedes-Produkt kaufen.

Autokauf 2025: Ist Software das größte Risiko?

Der Fall zeigt, wie stark die Automobilbranche in die Abhängigkeit von Software geraten ist. Fahrzeuge, die früher rein mechanisch funktionierten, werden heute über Server, Apps und Cloud-Dienste gesteuert.

Für Kunden stellt sich zunehmend die Frage: Wie lange bleibt mein Auto „online“? Die Haltbarkeit eines Fahrzeugs wird nicht mehr nur durch den Motor oder die Batterie bestimmt, sondern durch Software-Support und digitale Infrastruktur. Hersteller, die diesen Service einstellen oder vernachlässigen, riskieren, dass ihre Modelle innerhalb weniger Jahre unbrauchbar werden.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 23.02.2025 · 10:00 Uhr
[3 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In einem Update auf X hob der Kryptoanalyst Jascrypto hervor, dass Polkadot (DOT) derzeit ein lehrbuchmäßiges bullisches fallendes Keilmuster im Tageschart bildet. Dieses technische Setup wird oft mit einer potenziellen Trendumkehr assoziiert, die das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn eines bullischen Ausbruchs signalisiert. Während DOT weiterhin innerhalb der sich verengenden Grenzen des […] (00)
vor 1 Stunde
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz besondere Veranstaltung werden - doch es liegt ein Schatten über der Worldpride25 in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das größte Event des Jahres der LGBTQ-Community findet in einer Zeit statt, in der die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart gegen «Gender-Ideologie» vorgeht, per Dekret […] (00)
vor 26 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 6 Stunden
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari […] (00)
vor 3 Stunden
Yakuza 0: Director’s Cut – Erfahrt mehr zur Sprecherliste und dem Release
Heute haben SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die englische Sprecherbesetzung für den mit Spannung erwarteten Yakuza 0 Director’s Cut bekannt gegeben, der am 5. Juni für Nintendo Switch 2 erscheint. Zum ersten Mal erhält die gefeierte Ursprungsgeschichte eine englische Sprachausgabe mit mehreren bekannten Namen in den Rollen von Kazuma Kiryu (Yong Yea), Goro Majima (Matt Mercer), Akira Nishikiyama […] (00)
vor 2 Stunden
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2: 1 (1: 0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1: 0 gewonnen hatte. Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen […] (00)
vor 51 Minuten
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 5 Stunden
 
Millionenpublikum, maximaler Widerstand – Das Phänomen „Hoss & Hopf“
Wer ist Philip Hopf – und warum wird sein Podcast „Hoss & Hopf“ plötzlich zum medialen […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Es steht außer Frage, dass wir in einer hypervernetzten Welt leben, die sicherlich viele […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Die Mystery Box-Kultur wird in Litauen immer populärer, und eine der interessantesten […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2025 […] (00)
Digitale Identität – zwischen Kontrolle und Komfort Online-Präsenzen sind längst nicht mehr nur Profile […] (01)
Primetime-Check: Montag, 5. Mai 2025
Ein historisches Moment sorgte dafür, dass die Quotenspitze der Primetime erst ab 21.00 Uhr erreicht wurde […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Die Beziehung von Brian Austin Green und Vanessa Marcil war "sehr giftig". Der 51- […] (00)
Apple Arcade: Fünf frische Arcade-Perlen für einen unvergesslichen Juni
Mit den ersten Sommertagen frischt Apple Arcade sein Angebot auf und wirft gleich fünf […] (00)
 
 
Suchbegriff