Digitale Campus-Logistik: So behalten Unis & Co. den Überblick
Wie Unis, Hochschulen & Co. mit COSYS ihre Inhouse Logistik effizient managen.

18. Juni 2025, 08:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Digitale Campus-Logistik: So behalten Unis & Co. den Überblick
Foto: Pressebox
COSYS Smart Locker im Einsatz.
COSYS Smart Locker revolutionieren die Logistik an Bildungseinrichtungen, indem sie herkömmliche Schließfächer in digitale, automatisierte Übergabesysteme verwandeln. Sie bieten 24/7 Verfügbarkeit, sichere Dokumentation und integrierbare Lösungen zur Verbesserung der internen Prozesse und Servicequalität.

Linz, 18.06.2025 (PresseBox) - Lehrmaterialien, Bücher, Leihgeräte, Hauspost – die interne Verteilung von Ressourcen an Universitäten, Schulen und Bildungseinrichtungen ist eine logistische Herausforderung. Unterschiedlichste Adressaten, wechselnde Standorte und eingeschränkte Verfügbarkeiten erschweren eine strukturierte, sichere und pünktliche Übergabe. Doch genau hier setzen COSYS Smart Locker an: Sie verwandeln herkömmliche Schließfächer in intelligente, digitale Übergabesysteme, die Prozesse automatisieren, Personal entlasten und Nutzer begeistern.

Interne Logistik digital gedacht

In Bildungseinrichtungen gibt es zahlreiche alltägliche Transport- und Übergabevorgänge:

  • Übergabe von Unterrichtsmaterialien oder Klausuren an Dozenten
  • Bereitstellung von Leihgeräten, Tablets oder IT-Equipment
  • Rückgabe von Büchern außerhalb der Öffnungszeiten
  • Hausinterne Zustellung von Briefen, Paketen und Verwaltungspost
Oftmals scheitert die effiziente Übergabe an eingeschränkten Zeiten, fehlender Transparenz oder schlichtweg organisatorischem Aufwand. Mit COSYS Smart Lockern wird daraus ein digital gesteuerter, nachvollziehbarer Prozess – rund um die Uhr verfügbar und kontaktlos bedienbar.

Der Smart Locker als Dreh- und Angelpunkt des Campus

COSYS Smart Locker fügen sich nahtlos in die Infrastruktur von Bildungseinrichtungen ein. Die robuste Hardware ist modular aufgebaut und kann sowohl Indoor als auch Outdoor installiert werden – beispielsweise in Eingangsbereichen, Bibliotheken oder Technikausgaben.

Dank individuell anpassbarer Fachgrößen (XS bis XXL), optionaler Kühlfunktion und Barcode- oder NFC-Zugang lassen sich unterschiedlichste Objekte sicher verwalten. Egal ob der Studierende ein ausgeliehenes Tablet zurückbringt oder ein Paket für einen Fachbereich eingeht – der Zugriff erfolgt bequem via Scan, Code oder Transponder.

Vorteile für den Campusbetrieb:

  • Automatisierte Übergabe: Einlegen, Benachrichtigung, Abholung – ganz ohne Personalbindung.
  • 24/7 Verfügbarkeit: Auch außerhalb von Öffnungszeiten nutzbar – ideal für Studierende mit unregelmäßigen Stundenplänen.
  • Sichere Dokumentation: Lückenlose Nachverfolgung, wer wann was entnommen oder eingelagert hat.
  • Integration: Anbindung an bestehende IT-Systeme wie Campus-ERP oder Bibliothekssoftware möglich.
  • Flexible Nutzung: Auch zur Geräteausgabe, Schlüsselverwaltung oder digitalen Briefkästen einsetzbar.
Ein Einblick aus dem Bildungssystem

An einer Hochschule mit mehreren Standorten war die interne Logistik lange ein Zeitfresser. Hauspost blieb liegen, Rückgaben erfolgten verspätet, die IT-Ausgabe war nur zu Bürozeiten möglich. Nach der Einführung des COSYS Smart Locker Systems änderte sich das grundlegend: Studierende und Mitarbeitende holen heute Geräte, Unterlagen oder Sendungen flexibel und sicher am Smart Locker ab – unabhängig von Uhrzeit oder Personalverfügbarkeit. Rückgaben werden dokumentiert, Nachverfolgung ist lückenlos möglich, und Fehlzuordnungen gehören der Vergangenheit an.

COSYS Software – das smarte Gehirn hinter dem Fach

Die COSYS Smart Locker Software sorgt für eine intuitive, zentral gesteuerte Verwaltung aller Schließfächer. Sie steuert automatisch Fachvergabe, Benachrichtigungen und Benutzerzugänge. Über den COSYS WebDesk behalten Administratoren den Überblick über Auslastung, Belegung und Nutzeraktivitäten – mit detaillierten Auswertungen und Dashboards zur Optimierung.

Dank Schnittstellen zu ERP-Systemen, E-Mail-Servern und Nutzerdatenbanken lassen sich alle Prozesse nahtlos integrieren. Die Authentifizierung erfolgt per Scan, PIN, Karte oder QR-Code – vollständig datenschutzkonform und abgesichert.

Fazit:
Mit COSYS Smart Lockern wird die Campus-Logistik digital, flexibel und effizient. Bildungseinrichtungen sparen Zeit, verbessern die Servicequalität für Studierende und Mitarbeitende – und machen einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft.

Sie möchten weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie!

Mail: [email protected]

Tel.: +49 5062 900 0

Software
[pressebox.de] · 18.06.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Skateanlage in Dornumersiel saniert und wieder geöffnet
Dornumersiel, 16.07.2025 (lifePR) - Gute Nachrichten für alle Skatefans: Die Skateanlage in Dornumersiel ist ab sofort wieder geöffnet. In den vergangenen Wochen wurde die beliebte Anlage umfassend saniert – nun steht sie wieder allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Die Anlage befindet sich in der Hafenstraße – in unmittelbarer Nähe zu Strand, Hafen und Schwimmbad. Durch ihre zentrale Lage ist sie besonders in der Ferienzeit ein beliebter […] (00)
vor 2 Stunden
Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Der Berliner Senat und die Kliniken bereiten sich auf den Verteidigungsfall vor - und stellen bald einen entsprechenden Rahmenplan vor. Das berichtet der "Tagesspiegel". Demnach soll in jedem Krankenhaus zunächst eine Einsatzleitung geschult werden, die im Ernstfall umgehend verfügbar sein müsste. Um etwaigen Anweisungen der Bundes- und Landesregierung folgen zu können, ist zudem ein […] (00)
vor 5 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter glaubt, dass 'Emails I Can’t Send' ihr die "Tür zu vielen besonderen Momenten" öffnete. Die 26-jährige Sängerin veröffentlichte ihr fünftes Studioalbum im Juli 2022 mit Singles wie 'Skinny Dipping', 'Fast Times', 'Vicious', 'Because I Liked A Boy' und 'Nonsense'. Drei Jahre später blickt sie nun auf die Bedeutung der Platte zurück. In ihrer Instagram-Story schrieb sie: […] (00)
vor 3 Stunden
Der RBB
Berlin (dpa) - Im Rechtsstreit mit ihrem früheren ARD-Sender RBB hat die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger einen Teilerfolg erzielt. Das Landgericht Berlin sprach Schlesinger mit einem Urteil Anspruch auf gefordertes Ruhegeld für den Januar 2023 zu. Die Höhe liegt laut Gericht bei rund 18.300 Euro. In der Klage von Schlesinger ging es exemplarisch nur um diesen einen Monat. […] (00)
vor 58 Minuten
Nintendo Nes Spielekonsolen Set
Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole von Juli 2025 auf Ende August 2025 verschoben. Als Grund für die Verzögerung gibt Analogue neue US-Einfuhrzölle auf asiatische Elektronik an, die Anfang Juli in Kraft traten. Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Sie wird mit einem kabellosen Controller ausgeliefert, der von 8BitDo […] (00)
vor 2 Stunden
125-Jähriges Gladbach-Jubiläum bei Sky
Der Pay-TV-Sender widmet der Geschichte des Fußballvereins eine Dokumentation. Borussia Mönchengladbach feiert am 1. August sein 125-Jähriges Vereinsjubiläum. Die Sky Original Doku Mythos Borussia: Eine Legende wird 125 begleitet die Fohlen zu diesem Anlass und präsentiert in zwei Teilen ein Porträt des Traditionsvereins. Von Momenten wie den historischen Titeln bis zu Höhepunkten der letzten Saison wie dem Gänsehaut-Abschied von Christoph […] (00)
vor 3 Stunden
Sebastian Vettel
Berlin (dpa) - Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 als Fahrer nicht mehr vorstellen. «Die Formel 1 ist abgeschlossen», bekräftigte er im Fachmagazin «Auto, Motor und Sport»: «Irgendwann ist die Zeit reif dafür, anderen das Feld zu überlassen.» Vettel stieg Ende 2022 aus der Motorsport-Königsklasse aus. Er wollte auch mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, hatte er damals […] (00)
vor 33 Minuten
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Zusammenfassung PENGU durchbricht wichtige Widerstandsniveaus, da Händler über den Spiele-Launch und ETF-bezogene Nachrichten spekulieren. Der Awesome Oscillator und KST-Indikatoren bestätigen starke Dynamik hinter dieser Meme-Coin-Rallye. Wachsendes Interesse in sozialen Medien und Marktvolumen deuten bald auf mehr Aufwärtspotential für PENGU-Inhaber hin. PENGU steigt, während das Pudgy […] (00)
vor 53 Minuten
 
Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und PayByPhone
Grevenbroich, 15.07.2025 (lifePR) - Mit dem Start einer neuen Partnerschaft im Juli ermöglicht […] (00)
ZVO onlineDialog: REACH-Beschränkungsvorschlag Chromtrioxid
Hilden, 16.07.2025 (PresseBox) - In seinem 26. ZVO onlineDialog, kostenlose und exklusive […] (00)
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs […] (00)
Reiner Holznagel (Archiv)
Berlin - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat den Vorschlag eines "Boomer-Solis" scharf […] (00)
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein […] (00)
Chinas unsichtbare Krise: Warum Überkapazitäten gefährlicher sind als Trump
Wachstum auf dem Papier – Stillstand in der Realität Chinas Statistikbehörde meldet 5,2 % […] (01)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (05)
Remy in Ratatouille
(BANG) - Patton Oswalt würde ein Live-Action-Remake von 'Ratatouille' "sofort" machen. Der 56- […] (01)
 
 
Suchbegriff