Investmentweek

Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe

16. März 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe
Foto: InvestmentWeek
Trotz knappem Scheitern an der Fünfprozenthürde will das BSW eine Neuauszählung erzwingen – doch juristische Hürden und politische Widerstände sind groß.
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag des BSW ab – doch eine juristische Option bleibt.

Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen vor einer politischen Zitterpartie. Trotz einer leichten Korrektur des amtlichen Endergebnisses der Bundestagswahl auf 4,98 Prozent fehlen der neuen Partei weiterhin 9.529 Stimmen, um die fünf Prozent Hürde zu überwinden.

Die Hoffnung, eine Neuauszählung durchsetzen zu können, hat sich vorerst zerschlagen: Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag des BSW auf eine sofortige Überprüfung der Stimmen abgelehnt.

Doch ein juristischer Weg bleibt Wagenknecht und ihrem Team noch – allerdings ein langwieriger.

Kein Schnellverfahren in Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht begründete seine Entscheidung damit, dass Rechtsschutz vor Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses nur eingeschränkt möglich sei.

Eine Abweichung vom gesetzlich festgelegten Wahlprüfungsverfahren werde nicht vorgenommen, so die Karlsruher Richter. Aus ihrer Sicht sei das BSW durch die Ablehnung des Eilantrags nicht unzumutbar benachteiligt.

Damit bleibt der reguläre Weg: Nach der Bestätigung des amtlichen Endergebnisses durch den Wahlausschuss des Bundestags kann das BSW Einspruch einlegen. Der Bundestag müsste dann darüber entscheiden, ob eine Neuauszählung der Stimmen gerechtfertigt ist.

Doch dass die parlamentarische Mehrheit diesen Einspruch annimmt, gilt als nahezu ausgeschlossen.

Ein Einzug des BSW in den Bundestag würde die Sitzverteilung massiv verschieben – SPD und CDU könnten ihre knappe Mehrheit verlieren, während die Grünen als potenzieller Koalitionspartner ins Spiel kämen.

Politische Brisanz: Machtverschiebung droht

Der Hintergrund ist klar: Sollte das BSW die fünf Prozent doch noch erreichen, würden alle Parteien Sitze abgeben müssen. Besonders Union und SPD, die gemeinsam nur dank des Scheiterns des BSW an der Sperrklausel eine knappe Mehrheit erreichten, könnten ihre Regierungsmehrheit verlieren. In diesem Fall wäre eine Koalition mit einem dritten Partner, vermutlich den Grünen, notwendig.

Politische Analysten gehen deshalb davon aus, dass der Bundestag den Einspruch abweisen wird – ein Schritt, der für Wagenknecht den Weg zur letzten Instanz ebnen würde: eine erneute Verfassungsklage in Karlsruhe.

Die juristische Hürde: Erfolgsaussichten ungewiss

Sollte der Bundestag das BSW-Begehren ablehnen, bleibt nur die Verfassungsbeschwerde. Entscheidend wird dabei sein, ob das Gericht eine mögliche Wahlfehlerhaftigkeit als schwerwiegend genug einstuft, um eine Überprüfung der Sitzverteilung im Bundestag zu veranlassen.

Rechtsexperten sind sich uneinig, ob das BSW in Karlsruhe erfolgreich sein könnte. Das Bundesverfassungsgericht hat in der Vergangenheit hohe Anforderungen an den Nachweis von Wahlfehlern gestellt, die eine Mandatsveränderung begründen würden.

Ein monatelanges Verfahren

Egal, wie sich das Verfahren entwickelt – eine schnelle Entscheidung ist nicht zu erwarten. Während der Bundestagswahlausschuss wohl einige Wochen für die Prüfung des Einspruchs benötigen wird, könnte sich das Verfahren vor dem Verfassungsgericht über Monate hinziehen. Für das BSW und seine Anhänger bedeutet das eine hängende Ungewissheit, während der politische Alltag ohne sie weitergeht.

Politik
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 10:00 Uhr
[10 Kommentare]
Ostermarsch – Duisburg
Duisburg/Berlin (dpa) - Mit der Forderung nach Frieden und einem Ende der Aufrüstung sind Friedensaktivisten bei den traditionellen Ostermärschen durch mehrere Städte gezogen. Bei den größeren Demonstrationen etwa in Berlin, im Ruhrgebiet, in Wiesbaden und in Kassel kamen nach ersten Schätzungen der Polizei jeweils mehrere hundert Menschen zusammen. Zentrale Themen sind dabei die Forderung nach […] (00)
vor 11 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (00)
vor 15 Minuten
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 3 Stunden
Escape from Tarkov 2025: Neue Content-Roadmap enthüllt
Diese Pläne wurden nun offiziell mit der neuesten Roadmap bestätigt, die die kommenden Updates bis zum Jahresende 2025 skizziert. Das letzte Update auf der Liste ist die Version 1.0, die jedoch ohne ein konkretes Veröffentlichungsdatum angekündigt wurde. Da das vorherige Update für August 2025 geplant ist, liegt die Vermutung nahe, dass Escape from Tarkov zwischen September und Dezember 2025 […] (00)
vor 23 Minuten
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 1 Stunde
Helmut Marko und Sebastian Vettel
Dschidda (dpa) - Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hat Sebastian Vettel (37) als seinen «idealen Nachfolge-Kandidaten» bezeichnet. Wie lange der bald 82 Jahre alte Österreicher genau seinen Job noch machen will, erklärte Marko am Rande des Großen Preises von Saudi-Arabien zwar nicht. Allerdings sagte er dem Sender Sky: «Es ist ganz klar, irgendwann geht es nimmer - auch vom Alter her.» Die […] (01)
vor 2 Stunden
Ölpreis im Sinkflug – wer profitiert?
Krisenrabatt an der Zapfsäule Eigentlich müsste sich Deutschland über den sinkenden Ölpreis freuen. Binnen eines Jahres hat sich der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent um fast 25 Prozent verbilligt. Die Notierung liegt aktuell bei rund 65 Dollar – das ist der tiefste Stand seit vier Jahren. Was früher für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte, verpufft heute weitgehend. Denn: Der Rückgang […] (00)
vor 23 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 7 Stunden
 
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Berlin - In der Debatte über den Umgang mit der AfD hat sich SPD-Generalsekretär Matthias […] (03)
Gang in einer Schule (Archiv)
Berlin - Die Gewalt an deutschen Schulen nimmt weiter zu. 14 Bundesländer meldeten im […] (00)
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (03)
CDU-Chef Friedrich Merz
Berlin (dpa) - CDU-Chef Friedrich Merz wirbt vor dem geplanten Start der schwarz-roten […] (03)
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt […] (07)
«The Gilded Age» kehrt im Juni zurück
Die Geschichte von Julian Fellows wird mit neuen Episoden fortgesetzt. Die HBO-Originalserie The Gilded […] (00)
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck behauptet scherzhaft, dass Matt Damon ihn in seinem neuen Film mit seinen […] (00)
LVMH im Gegenwind: Luxusgigant verfehlt Erwartungen – Aktie stürzt ab​
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton hat im ersten Quartal 2025 […] (00)
 
 
Suchbegriff