Deutz-Aktie im Höhenflug: Analysten optimistisch für zukünftigen Aufschwung
Das Auf und Ab der Deutz-Aktie setzte sich am Freitag schwungvoll fort, als der Kurs im frühen Handel um etwa zehn Prozent zulegte und zuletzt mit einem Plus von 7,9 Prozent bei 6,67 Euro notierte. Die Zuversicht auf bessere Zeiten im Jahr 2024 für den Motorenbauer bleibt ungetrübt, nach einem herausfordernden Vorjahr.
Zur Stärkung des erneuten Kursanstiegs trug die Einschätzung der Privatbank Hauck & Aufhäuser bei, die mit einem ambitionierten Kursziel von 11 Euro für Deutz-Aktien Optimismus verbreitete. Analyst Jorge Gonzalez Sadornil bekräftigte seine Kaufempfehlung mit Hinblick auf eine sich beschleunigende Auftragsentwicklung und sieht einen neuen Aufschwungzyklus für das Jahr 2026. Die Erwartungen erscheinen angesichts möglicher Kapitalzuflüsse aus deutschen Infrastrukturprojekten und einem potenziellen Wiederaufbau der Ukraine eher konservativ, so Gonzalez Sadornil.
Bereits am Dienstag hatte ein beeindruckender Anstieg um bis zu 37 Prozent die Deutz-Aktie in neue Höhen katapultiert. Die Marke von 8 Euro am Mittwoch bedeutete ein Hoch seit 2021, bevor eine Kurskorrektur am Vortag die Aktie unter den Stand vom Montag drückte. Anfang des Jahres lag der Kurs noch unter 4 Euro – ein Niveau nahe dem Zweijahrestief. Zuletzt profitierte der Kurs auch von der starken Entwicklung bei Steyr Motors, deren Anstieg sich jedoch mittlerweile wieder normalisiert hat.