Investmentweek

Der vertuschte Präsident

22. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Der vertuschte Präsident
Foto: InvestmentWeek
Joe Biden nach der TV-Debatte mit Donald Trump im Juni 2024: Der 81-Jährige wirkte desorientiert, starrte mehrfach ins Leere und vergaß zentrale Punkte seiner Rede – ein Tiefpunkt, den selbst Parteifreunde nicht mehr beschönigen konnt
Wie ein innerer Zirkel Amerikas Öffentlichkeit täuschte – und Joe Biden zur tragischen Figur machte

Ein Debakel mit Ansage

Am 27. Juni 2024 starrte Joe Biden während des TV-Duells gegen Donald Trump minutenlang ins Leere. Die Nation sah zu – und erkannte, was viele hinter den Kulissen längst wussten: Der Präsident war nicht mehr der Mann, der er einmal war.

Geistig abwesend, fahrig, kaum noch in der Lage, klare Sätze zu formulieren. Doch die wahre Tragödie begann nicht an diesem Abend – sondern Jahre zuvor.

Die ersten Risse im Fundament

Schon 2020 war Biden kein Kandidat der Kraft, sondern der Hoffnung: Hoffnung, dass es irgendwie schon klappen würde. Hoffnung, dass Trump verhindert werden könnte.

Hinter den Kulissen aber war längst klar, dass Biden mit zunehmendem Alter immer häufiger mit Aussetzern zu kämpfen hatte. Während der Pandemie konnte das noch kaschiert werden. Video-Statements statt Live-Auftritte. Reden vom Teleprompter. Keine spontanen Fragerunden.

Dass Biden schon bei der Produktion von vorab aufgezeichnetem Material ins Stocken geriet, wurde von seinem Team als „Zumutung“ für einen 77-Jährigen verkauft. Nicht als Warnsignal.

Ein internes Kommunikationskonzept der Demokraten aus dem Jahr 2023 riet davon ab, Biden ohne Teleprompter auftreten zu lassen – aus Sorge vor unkontrollierbaren Abweichungen.

Die Vertuschung wird zur Strategie

Was danach kam, war kein Zufall, sondern Plan. Statt Klartext zu reden, wurden Bidens Aussetzer verharmlost, Zweifel an seiner Fitness als politisch motivierte Kampagnen abgetan. Die demokratische Parteiführung, Berater, PR-Profis – sie alle hielten die Fassade aufrecht.

In internen Runden nannte man die Pandemie einen „Segen“ – weil sie Biden aus der Öffentlichkeit heraushielt. Selbst bei Kabinettssitzungen soll Biden Themen verfehlt oder Gesprächsverläufe verloren haben. Doch keiner sprach offen darüber.

Der Einfluss der Familie

Eine Schlüsselrolle spielte Bidens Familie – allen voran seine Ehefrau Jill. Während viele Demokratinnen und Demokraten längst Zweifel äußerten, hielt sie öffentlich an der Kandidatur fest.

Nach der TV-Debatte umarmte sie ihren Mann, lobte ihn, als hätte er gerade ein Schulreferat gehalten. „Du hast alle Fragen beantwortet“, sagte sie. Es war bizarr – und ein Spiegel dafür, wie stark die Familie den politischen Betrieb mitbestimmte.

Auch Sohn Hunter mischte mit. Er war es, der – trotz Ermittlungen, Skandalen und Reputationsschäden – medial präsent blieb. Nach Darstellung der Journalisten Jake Tapper und Alex Thompson (Original Sin) war er überzeugt: Wenn Trump mit Angriffen durchkäme, dann könne er das auch.

Ein Präsident im Schutzkorridor

Das Weiße Haus wurde im Lauf der Jahre immer mehr zu einem Schutzraum. Mitarbeiter wurden von direkten Begegnungen ferngehalten, der Präsident von unvorhersehbaren Situationen abgeschirmt.

Offiziell hieß es, Biden möge es nicht, wenn man ihn „bedient“. Inoffiziell war es wohl der Versuch, peinliche Szenen zu vermeiden.

Ein geplanter TV-Spot, bei dem Biden vorab ausgewählte Fragen beantworten sollte, wurde verworfen – weil keine einzige Aufnahme verwendbar war.

Obwohl 77 % der US-Bevölkerung Biden 2024 für zu alt für eine zweite Amtszeit hielten, hielten sein Umfeld und seine Familie bis zuletzt an seiner Kandidatur fest.

Was wussten die Medien – und wann?

Ein weiterer Skandal: die Rolle vieler US-Medien. Die meisten Redaktionen wussten spätestens ab 2022, dass Bidens Zustand Anlass zur Sorge gab. Doch statt zu recherchieren, übten sie sich in Loyalität. Wer auf Bidens Alter anspielte, wurde als undankbar, reaktionär oder trumpnah gebrandmarkt.

Einzige Ausnahme: einige wenige Reporter wie Alex Thompson, die sich früh mit dem Thema beschäftigten – und dafür massiv unter Druck gesetzt wurden.

Bücher, die alles offenlegen

Drei Werke zeichnen heute ein klares Bild: Allen & Parnes’ Fight, Whipples Uncharted und das umfassende Original Sin von Tapper und Thompson. Letzteres bringt das Ausmaß der Täuschung ans Licht.

Biden soll bereits 2020 in einem Interview unfähig gewesen sein, einem simplen Gesprächsverlauf zu folgen. 2023 sei seine Verfassung laut Insidern „nicht mehr tragbar“ gewesen – und dennoch hielt sein engstes Team an der Kandidatur fest.

Ein System der Verantwortungslosigkeit

Besonders auffällig: Die zentrale Rolle einiger Strippenzieher, allen voran Mike Donilon. Er war es, der Biden exklusiv mit Umfragedaten versorgte – und sie offenbar nach eigener Lesart filterte. Sein Honorar: rund vier Millionen Dollar. Das 13-Fache dessen, was Bidens Wahlkampfleiterin bekam.

Auch Steve Richetti, ein weiterer Berater, galt als besonders loyal. Loyal allerdings nicht zur Wahrheit, sondern zur Inszenierung. Statt kritische Zahlen zur Lage des Präsidenten zu diskutieren, beschimpfte er Meinungsforscher – mit der Forderung, sie sollten „sagen, wie wir gewinnen können, nicht dass wir verlieren“.

Ein Rückzug zu spät

Als Biden nach der katastrophalen Debatte zurücktrat, hatten ihn bereits 23 demokratische Abgeordnete zum Rückzug aufgefordert. Der öffentliche Druck war zu groß, der Schaden zu offensichtlich.

Doch der Rückzug kam zu spät. Die Frage, warum es so weit kommen konnte, bleibt unbeantwortet.

Ein Präsident als tragische Figur

Joe Biden ist nicht nur Präsident gewesen. Er wurde zum Projekt. Ein Symbol dafür, was passiert, wenn politische Loyalität, Familieninteressen und mediale Feigheit wichtiger werden als Verantwortung.

War Biden Täter – oder Opfer? Vermutlich beides. Er ließ sich instrumentalisieren – und half mit. Dass dabei ein ganzes Land über Jahre hinweg getäuscht wurde, ist ein beispielloser Vorgang in der amerikanischen Geschichte.

Die letzte Szene spielte sich nicht auf einer Bühne ab, sondern in einem Nebensatz: „Niemand verzichtet auf das Haus, das Flugzeug, den Helikopter“, sagte Mike Donilon 2022.

Es war die ehrlichste Lüge des ganzen Spiels.

Politik
[InvestmentWeek] · 22.05.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Abgefangene Raketen am Himmel über Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die israelische Luftabwehr hat nach Militärangaben in der Nacht wiederholte Drohnenangriffe aus dem Iran abgewehrt. Im Gebiet des Toten Meeres seien kurz nacheinander drei Drohnen abgefangen worden, teilte die Armee auf Telegram mit. Zuvor hatten wieder die Warnsirenen geheult. Der Krieg zwischen den beiden Erzfeinden geht in die zweite Woche. Seit vergangenen Freitag […] (00)
vor 41 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 12 Stunden
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 2 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 6 Stunden
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die BBC hat Kate Phillips zur neuen Chief Content Officer ernannt. Generaldirektor Tim Davie bestätigte die Nachricht nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren gegenüber den Mitarbeitern. Philipps wurde zur Interim-Chief Content Officer ernannt, nachdem Charlotte Moore Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie die BBC verlässt, […] (00)
vor 4 Stunden
Lakers-Superstar LeBron James
Los Angeles (dpa) - Das NBA-Team der Los Angeles Lakers um Basketball-Superstar LeBron James steht vor einem milliardenschweren Besitzerwechsel. Übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge wird der Milliardär Mark Walter die Mehrheit der Anteile der Eigentümerfamilie Buss abkaufen. Im Zuge des Deals werden die Los Angeles Lakers mit einem Wert von zehn Milliarden US-Dollar (rund 8,7 Milliarden […] (02)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Bitcoins jüngster Rückzug hat eine neue Debatte darüber ausgelöst, ob die Rally bereits ihren Höhepunkt erreicht hat. Laut Marktbeobachter Titan of Crypto ist die Geschichte allerdings noch nicht zu Ende. Bitcoin fiel nur 6 % von seinem Allzeithoch von $112,000, aber einige Analysten wiesen auf einen abkühlenden Relative-Stärke-Index (RSI) hin und warnten vor einem möglichen Höhepunkt. […] (00)
vor 1 Stunde
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 10 Stunden
 
Fototermin mit Rainer Langhans
München (dpa) - Rainer Langhans radelt. Rainer Langhans spielt Tischtennis. Rainer Langhans […] (02)
Tabletten (Archiv)
Luxemburg - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat sich zum Start des Treffens der […] (02)
Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv)
Berlin - Mehrere Nichtregierungsorganisationen haben Bundesinnenminister Alexander Dobrindt […] (04)
Feuerwehr (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, Karl-Heinz Banse, hat den Entzug des […] (04)
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. […] (02)
Zementersatz aus CO2 und Metallen: Klimaschutz erreicht eine neue Dimension
Aus Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und Metallen wie Eisen und Mangan stellen Forscher der University […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 80er jahre hintergrund, 80er jahre tapete, alt
Skybound Games wird eine physische Version von dem Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn […] (00)
 Kylian Mbappé
Miami (dpa) - Real Madrid mit seinem neuen Trainer Xabi Alonso muss bei der Club-WM in den USA […] (02)
 
 
Suchbegriff