Der «Soli» wackelt - Karlsruhe soll entscheiden

25. November 2009, 21:13 Uhr · Quelle: dpa
Hannover/Berlin (dpa) - Der seit fast 20 Jahren erhobene Solidaritätszuschlag kommt in Karlsruhe auf den Prüfstand.

Auf Wunsch des niedersächsischen Finanzgerichts soll das Bundesverfassungsgericht feststellen, ob der seit 1995 dauerhaft zu entrichtende und für den «Aufbau Ost» eingeführte «Soli» verfassungswidrig ist. Konkret ging es am Mittwoch in Hannover um die Klage eines Angestellten, der 2007 rund 1000 Euro Solizuschlag zahlen musste und eine Aufhebung seines Steuerbescheides fordert. Es wird moniert, dass der «Soli» zu einer Dauersteuer geworden sei.

Das Bundesfinanzministerium geht dennoch nicht davon aus, dass der Zuschlag auf die Einkommensteuer für verfassungswidrig erklärt wird. «Damit rechnen wir nicht», sagte ein Sprecher der Deutschen Presse- Agentur dpa. Auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hält am Solidaritätszuschlag fest. Der Aufbau Ost sei eine gesamtdeutsche Aufgabe und der Solidaritätszuschlag stehe bis 2019 nicht zur Disposition, sagte er am Mittwoch im «Heute Journal» des ZDF.

Der Bund der Steuerzahler (BdSt), der seit Jahren gegen den «Soli» kämpft, zeigte sich erfreut über die Entscheidung, machte den Steuerzahlern aber wenig Hoffnung auf Rückzahlungen. Sein Bundesgeschäftsführer Reiner Holznagel sagte der dpa in Berlin: «Ich denke nicht, dass das Bundesverfassungsgericht zu einem Urteil kommen wird, in dem rückwirkend die Zahlungen infrage gestellt werden. Das wäre utopisch und das streben wir auch gar nicht an.»

Der Zuschlag spülte bisher gut 185 Milliarden Euro in die Staatskassen, 2008 waren es laut Bundesfinanzministerium 13,1 Milliarden. Ohne «Soli» müsste die schwarz-gelbe Koalition um ihre Steuerpläne fürchten. Linken-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch betonte: «Sollte das Bundesverfassungsgericht der Auffassung des Finanzgerichts folgen, dann haben sich alle Steuersenkungspläne der Bundesregierung mit einem Schlag erledigt.»

Das Finanzgericht in Hannover entschied als erstes Gericht, dass der «Soli» verfassungswidrig ist. Richterin Georgia Gascard sagte, das Motiv für die Einführung des «Soli» seien die Kosten für die Einheit gewesen. «Dabei handelt es sich aber um einen langfristigen Bedarf, der nicht durch die Erhebung einer Ergänzungsabgabe gedeckt werden durfte.» Eine Ergänzungsabgabe wie der «Soli» diene jedoch nach den Vorstellungen des Verfassungsgesetzgebers aus dem Jahr 1954 nur der Deckung vorübergehender Bedarfsspitzen, betonte Gascard.

Der Zuschlag wurde kurz nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 eingeführt, zunächst nur für ein Jahr. Damit sollte vor allem der wirtschaftliche Aufbau im Osten finanziert werden. Allerdings führte die damalige schwarz-gelbe Koalition den Zuschlag 1995 erneut ein - diesmal unbefristet und mit einem Satz von 7,5 Prozent. Seit 1998 liegt der Soli bundesweit einheitlich bei 5,5 Prozent. Er wird aber längst nicht mehr nur ausschließlich für den Aufbau Ost verwendet.

Der Bund der Steuerzahler, der die Klage unterstützt, sieht sich in seiner Auffassung bestätigt. «Es ist für mich undenkbar, dass eine Ergänzungsabgabe zu einer Dauersteuer werden darf», sagte der Präsident des BdSt, Karl Heinz Däke, in Hannover. Eine Überprüfung des «Soli» werde Rechtssicherheit schaffen.

Der Vorsitzende des Bundestagsfinanzausschusses, Volker Wissing (FDP), zeigte Verständnis für die Entscheidung in Hannover. «Aus einer Sonderabgabe darf keine Dauerabgabe werden. Da ist der Soli im Grenzbereich», sagte Wissing der Berliner «B.Z.». «Deshalb stehen wir einer Prüfung der Verfassungsmäßigkeit offen gegenüber.» Sachsen- Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) reagierte gelassen, zugleich betonte er: «Der Soli wurde zur Finanzierung der Kosten der deutschen Einheit eingeführt und bisher dafür auch gebraucht.»

Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär Thomas Strobl plädierte für ein Ende des Solizuschlags. «Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass im zwanzigsten Jahr der deutschen Einheit das Thema steuerstrukturell auf der Tagesordnung steht», sagte er zu «Spiegel online». Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick forderte bei «news.de», den Solizuschlag in einen «Bildungssoli» umzuwidmen. Der ehemalige Ost-Beauftragte Wolfgang Tiefensee (SPD) betonte, Karlsruhe habe bereits 1999 eine Verfassungsbeschwerde gegen den «Soli» abgewiesen. Es handele sich um eine nicht-zweckgebundene Abgabe, die in Ost wie West erhoben wird.

Prozesse / Steuern / Solidaritätszuschlag
25.11.2009 · 21:13 Uhr
[32 Kommentare]
Sonderflug aus Jordanien nach Frankfurt
Berlin/Tel Aviv (dpa) - Das Auswärtige Amt hat eine zweite Gruppe von Deutschen und engen Familienmitgliedern, die in Israel festsaßen, mit einem Sonderflug aus Jordanien ausgeflogen. Die Maschine landete am frühen Abend in Berlin. An Bord seien 174 Passagiere gewesen, hieß es aus dem Auswärtigen Amt. Einschließlich des ersten Sonderflugs am Mittwoch nach Frankfurt hätten damit 345 Menschen die […] (00)
vor 19 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 3 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (00)
vor 18 Minuten
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 57 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 3 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz ist allem Anschein nach in seine neue sportliche Heimat England geflogen. Laut der «Bild»-Zeitung hob der Privat-Flieger am Kölner Flughafen um 16.33 Uhr ab, um den 22-Jährigen nach Manchester zu bringen. Von dort aus soll er nach Liverpool gefahren werden, wo am Freitag der obligatorische Medizincheck für den Rekordtransfer zum […] (00)
vor 37 Minuten
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ethereum handelt innerhalb einer engen Spanne, die seit mehreren Wochen anhält und eine Art von Kompressionsstruktur bildet, die oft zu einem signifikanten Ausbruch führt. Trotz der erhöhten Volatilität auf den globalen Märkten, die durch die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten verursacht wird, bleibt ETH widerstandsfähig und hält sich stark über den wichtigen Nachfragezonen im Bereich von 2.500$–2.600$. Das aktuelle Umfeld ist […] (00)
vor 1 Stunde
Goldpreis x10 – Comeback der legendären Con Mine?
Hamburg, 19.06.2025 (PresseBox) - ​Begleiten Sie uns bei der Erkundung der strategischen Pläne von Gold Terra Resource (WKN A2P0BS / TSXV YGT) zur Wiederbelebung der historischen Con Mine in Yellowknife, Kanada. CEO Gerald erläutert den Fokus des Unternehmens auf Tiefbohrungen, oberflächennahe Ziele und die Partnerschaft mit Newmont. Mit dem Ziel, das Potenzial der Con Mine weiter auszubauen und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Auspuff (Archiv)
Göteborg - Der Widerstand gegen das in der EU geplante Verbot von Neuwagen mit […] (01)
Milchkühe
Löcknitz (dpa/mv) - Unbekannte haben aus einem Viehbetrieb in Löcknitz-Penkun (Mecklenburg- […] (01)
Das neue Kabinett Merz auf der Regierungsbank (Archiv)
Berlin - Der Haushaltsausschuss des Bundestags soll der neuen Bundesregierung mehr als 200 […] (03)
Schweres Nierenversagen trifft Kinder in Nordfrankreich
Saint-Quentin (dpa) - Sieben Kinder sind in Nordfrankreich binnen weniger Tage mit schweren […] (00)
Ozzy Osbourne wird bald seinen letzten Gig spielen.
(BANG) - Ozzy Osbourne ist immer nervös, aber ganz besonders vor seinem allerletzten Auftritt. […] (00)
Xbox und AMD schmieden Allianz für die Next-Gen-Hardware
Ob Konsole, Handheld, PC oder Cloud, gemeinsam wollen Xbox und AMD neue Maßstäbe setzen. Dabei […] (00)
Machtpoker bei thyssenkrupp? CEO-Vertrag vor Verlängerung
Personalentscheidung wird vorgezogen Eigentlich war der September als Termin vorgesehen. Doch […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 17. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete RTL mit «Bauer sucht Frau»? Das Erste startete […] (00)
 
 
Suchbegriff