Der Quantensprung folgt auf die KI

24. April 2025, 15:52 Uhr · Quelle: Pressebox
Der Quantensprung folgt auf die KI
Foto: Pressebox
Das Quantum GPT Team (von links): Bhavya, Mokhina und Sude.
Drei Studentinnen der TUM Campus Heilbronn haben einen benutzerdefinierten Quantum GPT entwickelt, der bei der Optimierung von Lieferketten hilft. Trotz Herausforderungen wie Rauschen in Qubits sind sie optimistisch über die Zukunft der Quantentechnologie in Deutschland und laden zur Zusammenarbeit ein.

Heilbronn, 24.04.2025 (PresseBox) - Drei Studentinnen des TUM Campus Heilbronn haben sich im Rahmen einer Projektstudie mit der neuen Technologie insbesondere im Zusammenhang mit Supply Chains beschäftigt: Experimentieren und Spielen mit dem neu entwickelten „Quantum GPT“. Angeleitet und ermutigt von Professor David Wuttke entwickelten die Bachelor- und Masterstudentinnen Mokhina Dustmurodova, Sude Dübek und Bhavya Beegodhur einen GPT, der grundlegende Fragen beantworten kann, aber auch bei der Auswahl von Algorithmen für optimale Lieferketten hilft.

In einem sind sich die Experten und der akademische Nachwuchs einig: „Nach dem KI-Boom wird es einen Quantensprung geben. Tatsächlich ist er schon da“, sagt Mokhina. Schon in diesem Jahr sind die Investitionen in die Entwicklung der neuen Technologie gestiegen. Und davon profitiere nicht nur die Forschung: „Viele Start-ups, die sich mit Quanten beschäftigen, bekommen beachtliche Investitionen.“ Bereits im vergangenen Jahr haben die drei Frauen mit einer Projektstudie in diesem Forschungsbereich begonnen. Mokhina erinnert sich: „Viele Studierende standen dem Thema noch skeptisch und zögerlich gegenüber. Ich hatte das Glück, mit meinen Kommilitoninnen Sude und Bhavya mutige Mitstreiterinnen zu finden, um gemeinsam zu forschen.“

Quanten GPT für Lieferketten

Das Ergebnis kann sich sehen und lesen lassen: „Wir haben einen benutzerdefinierten ChatGPT für Quantencomputer in der Lieferkette entwickelt“, sagt Sude. Er soll helfen, Quantencomputer und ihren Einsatz in Lieferketten zu verstehen. Doch bevor der GPT live gehen konnte, brauchte er - wie so oft bei Large Language Models (LLMs) - Daten. „Wir haben eine Literaturrecherche auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt und das System mit den wichtigsten Informationen aus verschiedenen akademischen Quellen gefüttert.“

Die Variablen der Lieferkette bestehen aus drei Hauptkomponenten: der Fahrzeugroute, dem Bestandsmanagement und dem Risikomanagement. Die ultimative Lösung: „Der richtige Algorithmus kann helfen, Gefahren vorherzusagen, alternative Routen zu berechnen oder mögliche Nachfragespitzen zu kalkulieren“, erklärt Bhavya. Der GPT liefert für die Szenarien den passenden Quantum Approximation Optimization Algorithmus (QAOA), mit dem die günstigste und schnellste Route gefunden werden kann. Laut Mokhina ist die Lösung von Supply-Chain-Problemen neben dem Finanz- und Energiesektor das vielversprechendste Anwendungsfeld der Quantentechnologie.

Der Quantum GPT eignet sich hervorragend für Einsteiger: „Er erklärt die Grundlagen, die ersten Schritte, unabhängig vom Vorwissen, denn das ist es, was wir erlebt haben und was wir mit anderen teilen wollen“, sagt Mokhina und fährt fort: „Um mit dieser Technologie Schritt zu halten, kann sich jeder über das Thema Quanten mit dem GPT vertraut machen.“

Herausforderungen im Quanten Kosmos

Für die weitere Entwicklung sehen die drei Studentinnen drei Herausforderungen: Ein stabiles Qubit zu finden, die Software, um bessere Quantenalgorithmen zu entwickeln und die Hardware. Qubits ersetzen in der Quantentechnologie die klassischen Bits, die nur aus Nullen und Einsen bestehen. Sie sind nicht auf diese beiden Zustände beschränkt und können daher viele Varianten gleichzeitig berechnen. Ein Problem der Technologie: Das Rauschen, das den Zustand eines Qubits verfälscht. Sude erklärt, wie es entsteht: „Während die Halluzinationen bei den LLMs durch die Trainingsdaten entstehen, wird das Rauschen hauptsächlich durch physikalische Faktoren verursacht. Durch Wechselwirkungen mit der Umgebung - etwa mit Luftmolekülen, elektromagnetischen Feldern oder Wärmestrahlung - verliert das Qubit seinen kohärenten Zustand.“

Lösungen lassen sich in der Regel am besten im Team finden, und in diesem Fall griff ein Rädchen ins andere. Bhavya blickt zurück: „Wir haben uns sehr oft über Zoom oder Google Meet getroffen und uns regelmäßig über unsere Ergebnisse und Ideen ausgetauscht.“ Dabei verfolgten die drei einen klaren Plan: Mokhina konzentrierte sich auf das Thema Risikomanagement, Sude auf die Fahrzeugroutenplanung und Bhavya beschäftigte sich überwiegend mit Bestandsmanagement. Unterstützt und ermutigt wurden sie dabei von David Wuttke: „Professor Wuttke war sehr offen für das Thema und hat unsere Fähigkeiten nicht in Frage gestellt. Ich schätze an unseren Professoren, dass sie über den Tellerrand unseres Studiengangs hinausschauen und uns zu Dingen ermutigen, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten“, sagt Mokhina.

Gemeinsam nach vorne

Mit Blick auf die Zukunft ist die junge Frau gespannt: „Wir spüren jetzt schon den Wettlauf mit der Zeit und werden sehen, wie sich Deutschland da schlagen wird. Es fließen viele Investitionen in diese Bereiche, aber noch haben amerikanische Firmen die Nase vorn.“ Bhavya sieht gerade deswegen große Chancen für sich: „Ich kann mir gut vorstellen, in einem Unternehmen in diesem Bereich zu arbeiten, wenn sich die Möglichkeit ergibt, am liebsten in Deutschland.“ Sude sieht das ähnlich: „Im Moment bin ich glücklich hier und nach meinem Abschluss würde ich gerne noch eine Weile bleiben und die ersten Schritte ins Berufsleben machen.“

Wer den Quantum GPT ausprobieren und mehr über das Thema erfahren möchte, kann sich mit seinen Fragen direkt an das LLM oder die Entwicklerinnen wenden: „Wir haben auch die Codierfunktionen freigeschaltet. Sie bietet nicht nur theoretische Informationen zum Quantencomputing, sondern auch Python-Codes, die jeder auf seinem eigenen Laptop ausführen kann. Man kann damit experimentieren und spielen“, verspricht Mokhina.

Um eine Zusammenarbeit im Bereich der Quantentechnologien anzubahnen, senden Sie einfach eine E-Mail an mokhina.dustmurodova@tum.de.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 24.04.2025 · 15:52 Uhr
[0 Kommentare]
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 24 Stunden
Union Berlin - 1. FC Heidenheim am 10.05.2025
Berlin - Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei gegen den 1. FC Heidenheim mit 0: 3 verloren. Heidenheim kann damit nicht mehr direkt absteigen. Der VfL Bochum und Holstein Kiel verabschieden sich dagegen mit Niederlagen aus Liga 1. Die Mannschaft von Frank Schmidt ging in der zwölften Minute bereits mit der erste schönen Kombination in Führung: […] (00)
vor 10 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 1 Stunde
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu echten Allround-Talenten entwickelt – ob für das Studium, die Arbeit im Homeoffice, kreative Projekte oder einfach zur Unterhaltung auf der Couch. Gerade für Menschen, die unterwegs produktiv sein oder sich in ihrer Freizeit mit Streaming, Spielen oder Lesen entspannen möchten, ist ein zuverlässiges, […] (00)
vor 49 Minuten
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 1 Stunde
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 3 Stunden
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Die Bochumer unterlagen daheim dem FSV Mainz 05 mit 1: 4 (0: 1). Kiel musste sich dem SC Freiburg 1: 2 (1: 1) geschlagen geben. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3: 0 (1: 0) bei Union Berlin […] (00)
vor 4 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP handelt nun über der Marke von $2,35 und gewinnt an Momentum, während Bullen versuchen, den kritischen Widerstand zu durchbrechen auf dem Weg zu einem potenziellen Allzeithoch. Diese Bewegung kommt, da der breitere Kryptomarkt in eine neue bullische Phase eintritt, mit Bitcoin über $100K und Ethereum, das in einer scharfen Rallye die $2.200-Zone zurückerobert. XRP, das […] (00)
vor 53 Minuten
 
Bleiben Sie auch 2025 cybersicher – mit emtrion emCVE-Watch!
Stutensee, 09.05.2025 (PresseBox) - Cyberangriffe werden immer raffinierter, Sicherheitslücken […] (00)
wbg erhält Anerkennungsurkunde beim „Preis Soziale Stadt 2025“
Nürnberg, 09.05.2025 (lifePR) - Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen ist beim […] (00)
Cybersecurity für Rettungsdienste: DRK Aalen setzt auf ISMS mit ICS GmbH
Stuttgart, 09.05.2025 (PresseBox) - Am Freitag, 9. Mai 2025 erfolgte der symbolische Spatenstich für die […] (00)
Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, UK und Frankreich reisen in die Ukraine am 09.05.2025
Berlin/Kiew - Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, Großbritannien und […] (01)
Investor Michael C. Jakob: Diese Aktien sind massiv unterbewertet
Der Markt irrt – Jakob nicht? In Zeiten geopolitischer Spannungen, KI-Euphorie und […] (00)
Zwei Darsteller verlassen «Law & Order: SVU»
Obwohl die Serie eine 27. Staffel bekommt, werden zwei Gesichter nicht mehr dabei sein. Bereits vor […] (00)
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson erzählte, dass sie in Hollywood "anders wahrgenommen" worden sei, sobald […] (00)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
 
 
Suchbegriff