Der Kunde spurt nicht: Was tun?

26. August 2015, 12:18 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Karlsruhe, 26.08.2015 - Immer wieder habe auch ich Mandanten, die unter selektiv-temporärer Taubheit leiden: Meist dann, wenn ich ihnen etwas sage, was so gar nicht in ihr Weltbild passt. Wenn die Taubheit noch nicht ganz so fortgeschritten ist, dann erwidern sie mit tollen Argumenten wie "Das wäre ja noch schöner", oder "Das war schon immer so" oder (im Ranking ganz oben) "Da passiert schon nix".

Erreicht die Taubheit aber einen Absolutheitsgrad von 100 Prozent, dann entschwindet der Mandant einfach (mit ihm oftmals dann auch mein Auftrag).

Kunde will nicht hören?

Wie geht man mit einem Kunden um, der nicht auf einen hören will?

Man könnte nun meinen: Das kann mir doch egal sein! Oft genug kann es einem auch egal sein.

Aber Vorsicht!

Wann ist höchste Vorsicht geboten?

Zwischen dem Kunden und dem Dienstleister besteht im Regelfall ein Vertrag. Durch den Vertrag entstanden gewisse Pflichten für beide Seiten. Idealerweise hat man diese Pflichten ausdrücklich im Vertrag schriftlich festgehalten, im Übrigen ergeben sich die Pflichten aus dem Gesetz: Dort kann es sog. Hauptpflichten, aber auch Nebenpflichten geben.

Eine klassische Hauptpflicht ist die Bezahlung der beauftragten Dienstleistung.

Eine typische Nebenpflicht hingegen ist die gegenseitige Fürsorgepflicht oder auch die Aufklärungspflicht: Der Dienstleister muss seinen Kunden aufklären, wenn der Kunde von falschen Tatsachen ausgeht.

Wenn nun der Auftragnehmer seinem Kunden erklärt, dass er XY nicht tun dürfe, und der Kunde macht es trotzdem, kann es für den Auftragnehmer gefährlich werden.

Ein Beispiel:

- Der Veranstalter beauftragt eine Eventagentur mit der Planung einer Veranstaltung. Der Veranstalter wünscht dabei, dass ein Rettungsweg mit dem Catering-Stand verbaut wird, weil es so viel schöner aussehen würde und er es immer so gemacht habe.

- Die Eventagentur (muss) klärt nun den Veranstalter darüber auf, dass Rettungswege nicht zugebaut werden dürfen.

- Der Veranstalter klärt daraufhin die Agentur darüber auf, dass ihm das herzlich egal sei.

Was tun?

Die Agentur darf nun nicht einfach so weitermachen. Es reicht auch nicht immer aus, sich einfach schriftlich bestätigen zu lassen, dass man entgegen der Empfehlung der Agentur handeln würde.

Tipps von Rechtsanwalt Thomas Waetke:

- Bei der Aufklärung reicht es oftmals nicht aus, nur auf die Gefahr hinzuweisen: Der Kunde muss vielmehr auch darüber informiert werden, was die Auswirkungen sein können.

- Grundsätzlich muss dem Kunden der "sicherste Weg" empfohlen werden, wenn es mehrere Alternativen gibt. Die Empfehlung muss grundsätzlich auf gesicherten Erkenntnissen beruhen; beruht sie nur auf einer eigenen Einschätzung, dann muss der Kunde auch auf diese zusätzliche Unsicherheit hingewiesen werden.

- Je konkreter eine Gefahr für Menschenleben oder hohe Sachwerte ist, desto weniger darf die Agentur nun untätig bleiben. Es kann so weit gehen, dass die Agentur aktiv verhindern muss, dass der Veranstalter den Rettungsweg zubaut.

- Unter Umständen müsste die Agentur den Vertrag kündigen; denn: Beteiligt sie sich weiter an dem rechtswidrigen Verhalten des Kunden und kommt ein Besucher zu Schaden, dann kann die Agentur (und die verantwortlichen Mitarbeiter) auch dafür (mit-)verantwortlich gemacht werden. Da man ja vorher über das Problem gesprochen hat und das Problem bekannt war, kann im Zweifel sogar Vorsatz vorliegen = die Strafe fällt erheblich höher aus und die Versicherung (wenn denn überhaupt eine abgeschlossen wurde) darf den Versicherungsschutz verweigern. Die Agentur darf aber nicht zu jeder Zeit beliebig kündigen, da es eine Kündigung "zur Unzeit" gibt: Diese wäre nicht zulässig, d.h. kurz vor knapp darf die Agentur dann doch nicht abspringen und den Veranstalter im Regen stehen lassen.

Das heißt:

Sobald man als Berater/in feststellt, dass sich beim Kunden erste Symptome von Taubheit entwickeln, ist höchste Vorsicht geboten. Im Zweifel sollte der/die Vorgesetzte informiert werden (was passiert, wenn der/die auch nicht zuhören will, steht auf einem anderen Blatt) oder Rechtsrat eingeholt werden, damit man später nicht für die Taubheit des Kunden mit zur Verantwortung gezogen werden kann.

Jeder Einzelfall ist anders, viel hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und dem Status der Vertragspartner ab. Daher kann es hier keine konkreten "To Dos" geben.

Gerade bei den oft unangenehmen Themen wie Sicherheit macht es erfahrungsgemäß Sinn, solche Themen möglichst früh zu platzieren und den Kunden nicht kurz vor knapp damit zu überraschen.

Thomas Waetke

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Autor eventfaq

Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)
Sonstiges
[pressebox.de] · 26.08.2015 · 12:18 Uhr
[0 Kommentare]
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 8 Stunden
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner möglichen Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten seiner Partei ist Haftbefehl gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erlassen worden - einen wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Ihm werde unter anderem die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen, berichtete die staatliche […] (00)
vor 18 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 13 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 30 Minuten
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 31 Minuten
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 6 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (01)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin (BTC) wird weiterhin unterhalb der psychologischen Marke von $90.000 gehandelt, wobei der Preis bei $82.346 liegt. Dies entspricht einem Rückgang von 24,3 % gegenüber dem Allzeithoch von über $109.000, das im Januar verzeichnet wurde. Trotz dieses Abwärtstrends deuten neue On-Chain-Daten darauf hin, dass eine Welle wohlhabender Investoren, die sogenannten „neuen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wunderland Kalkar Freizeitpark startet am 5. April in die neue Saison
Kalkar, 18.03.2025 (lifePR) - Der bevorstehende Start in die neue Saison ist für den Wunderland […] (00)
Webinar: Netzwerkoptimierung – Effiziente Supply-Chain-Strukturen gestalten
Düsseldorf, 18.03.2025 (PresseBox) - 10. April 2025, 15: 00 Uhr: Effiziente Logistiknetzwerke – […] (00)
Selbstbestimmungsrecht uneingeschränkt anerkennen
Stuttgart, 18.03.2025 (lifePR) - Der 4.März 1919 ist ein markantes Datum in der Geschichte der […] (00)
Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds
CDU-Chef Friedrich Merz steht unter Druck. Die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen auf ein […] (09)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber schüttet seinen Fans auf Instagram das Herz aus. Der 31-jährige Sänger […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein prominentes Geschäftsanalytik-Unternehmen und der weltweit größte Unternehmenshalter der Bitcoin- […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von […] (06)
Assassin’s Creed Shadows im Test: Der beste Teil der Serie oder ein Schatten seiner selbst?
Die Assassin’s Creed-Reihe hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, geprägt von […] (00)
 
 
Suchbegriff