DAX sieht Licht am Ende des Tunnels
Die positive Dynamik des DAX im April gleicht einer Achterbahnfahrt, die aktuell ein erfreuliches Hoch erreicht hat. Trotz eines vorübergehenden Abschwungs um über 16 Prozent, ausgelöst durch die Zoll-Androhungen von Donald Trump, hat sich der Leitindex bis zum Monatsende nicht nur erholt, sondern verzeichnet sogar ein kleines Plus. Die angekündigten Zölle, die global Erschütterungen hervorriefen, wurden vorerst nur verschoben und nicht aufgehoben, was den Markt mit einem Hauch von Erleichterung erfüllt.
Diese Entwicklungen illustrieren, wie Börsianer Risiken relativ bewerten können. Selbst unveränderte Bedrohungen verlieren mit der Zeit an gefühlter Dramatik, während selbst geringfügig positive Nachrichten ein optimistischeres Weltbild generieren können. Solch ein Phänomen zeigt sich umso eindrücklicher, wenn es von Ereignissen mit starker Medienpräsenz, wie der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom, begleitet wird.
Institutionelle Investoren scheinen den Puls der Zeit im Vorfeld richtig erfasst zu haben, wobei der Optimismus allerdings zuletzt nachgelassen hat. Der Börse Frankfurt Sentiment-Index sank um 11 Punkte auf +14, da viele Investoren ihre Gewinne realisierten. Im Gegensatz dazu stieg die Zuversicht unter Privatanlegern um 5 Punkte auf +22, besonders befeuert durch optimistische Tendenzen in sozialen Medien.
Trotz einer 3,3-prozentigen Wertsteigerung des DAX in der vergangenen Woche haben viele Investoren bislang auf Gewinnmitnahmen verzichtet. Dies könnte auf die Furcht zurückzuführen sein, weitere Kurssteigerungen zu verpassen, obwohl handelspolitische Entwicklungen weiterhin Risiken bergen. Das Ausbleiben signifikanter Rücksetzer bei jüngsten Abverkäufen deutet zudem auf eine stabile Nachfrage nach Eurozonen-Aktien aus dem Ausland hin, was den DAX stützt.
Zusammengefasst hat der DAX in der letzten Stimmungsumfrage an Boden gewonnen. Sollten Kurseinbrüche zu verzeichnen sein, könnten frühere Verkäufer als Nachfrager zurückkehren und dem Index weiteren Rückenwind verschaffen.