Dax nimmt erneut Fahrt auf – Rüstungswerte im Fokus
Der deutsche Leitindex Dax setzte zu Wochenbeginn seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und überschritt zum ersten Mal die Marke von 22.700 Punkten. Am Nachmittag erklomm er sogar kurzzeitig die 22.800-Punkte-Marke, bevor er mit einem Zuwachs von 1,26 Prozent bei 22.798,09 Punkten schloss.
Auch der MDax erlebte einen erheblichen Schub mit einem Plus von 1,79 Prozent, was ihn auf 28.154,74 Punkte katapultierte – den höchsten Stand seit August 2023. Während US-Börsen aufgrund eines Feiertags keine Unterstützung boten, meldeten europäische Märkte ebenfalls positive Ergebnisse, vor allem getrieben durch die Gewinne aus der Rüstungsindustrie. Im EuroStoxx 50 sorgte ein Anstieg von 0,48 Prozent für ein neues Rekordhoch innerhalb der Euroregion.
Trotz politischer Unsicherheiten bleiben Analysten optimistisch: Der Dax profitiert von starken, international ausgerichteten Unternehmen. Dennoch wird vor kurzfristigen Rückschlägen gewarnt, was aufgrund hitziger Märkte nicht unbegründet sei.
Besonders gefragt waren Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Hensoldt und Renk, die mit Kursgewinnen von bis zu 17 Prozent glänzten. Die Münchner Sicherheitskonferenz und Beratungen zum Ukraine-Kurs der europäischen Länder sorgten für Rückenwind.
Thyssenkrupp erlebte einen Aufschwung dank einer Hochstufung, während Formycon mit einem drastischen Kursrückgang als Verlierer aus dem Handel ging. Immobilienaktien wie Vonovia litten unter den steigenden Staatsanleihen-Zinsen, während Finanzwerte wie die Deutsche Bank davon profitieren konnten.