Das Bitcoin-Rallye-Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft

Mit Krypto-Vermögenswerten, die leise von den Börsen verschwinden, und wichtigen Metriken, die auf nicht überhitzte Bedingungen hinweisen, scheint die Dynamik noch lange nicht erschöpft zu sein.
Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass die Rallye weitergehen könnte.
Marktstimmung neigt sich bullisch
Über 3.090 BTC, die etwa 325 Millionen $ wert sind, wurden an einem Tag von Binance abgezogen. Dies folgt einem Muster von großflächigen Abflüssen, darunter 76.000 ETH von Binance und 170.000 ETH von Kraken.
Dieser stetige Abfluss von BTC und ETH von zentralisierten Börsen signalisiert anhaltendes bullisches Akkumulationsverhalten bei den Investoren. Mit weniger auf Börsen gehaltenen Coins schrumpft das verfügbare liquide Angebot, was das Risiko abrupter Verkäufe senkt und ein Umfeld schafft, das für Preissteigerungen reif ist, falls die Nachfrage anhält.
Laut den neuesten On-Chain-Daten von CryptoQuant fallen diese Bewegungen mit bedeutenden Entwicklungen in der Kryptoindustrie zusammen, wie Circles Vorstoß zu einem Börsengang und Übernahmegesprächen, die angeblich Coinbase und Ripple betreffen.
Andere Faktoren deuten ebenfalls auf günstige Marktbedingungen hin.
Zum Beispiel der aktuelle Stand des Market Value to Realized Value (MVRV) Ratios von Bitcoin. Mit 2,33 liegt der MVRV weit unter dem historisch bedeutsamen Wert von 2,75, der in der Vergangenheit den Beginn längerer Korrekturen markierte, die durch Gewinnmitnahmen ausgelöst wurden.
Dieses relativ moderate MVRV signalisiert, dass Bitcoin weder überhitzt noch an einer bedeutenden Gewinnmitnahmeschwelle ist. Ein solcher Trend deutet im Wesentlichen auf ein Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen hin.
Somit verstärken diese Datenpunkte einen positiven Marktausblick: institutionelles Interesse, reduzierte Börsenreserven und ein nicht übermäßiges MVRV-Verhältnis deuten darauf hin, dass die aktuelle Bitcoin-Rallye weitergehen könnte.
Kein verschlafener Sommer
Historisch gesehen war der Sommer eine ruhige Saison für Krypto, bei der Q3 häufig die niedrigsten Handelsvolumina aufweist – außer im krisengeprägten Anstieg 2022. Doch 2025 gestaltet sich anders. Laut Kaiko konvergieren mehrere makroökonomische und regulatorische Katalysatoren, um die übliche Flaute aufzurütteln.
Das kommende geldpolitische Treffen der Fed und die Zollfrist von Trump am 9. Juli sind wichtige kurzfristige Ereignisse, während bahnbrechende US-Kryptogesetze vor der Augustpause des Kongresses erwartet werden.
Auch die Optionsmärkte spiegeln diese erhöhte Erwartung wider, wie der Verfall am 27. Juni zeigt, der eine bemerkenswerte bullische Aktivität bei 110K und 120K $ Strikes für Bitcoin aufweist. Diese aggressive Positionierung signalisiert, dass Händler nicht mit einem ruhigen Quartal rechnen. Tatsächlich scheinen sie sich auf Volatilität und potenziellen Aufwärtstrend einzustellen. Mit anhaltendem institutionellem Interesse und sich häufenden makroökonomischen Risiken könnte dieser Sommer saisonale Muster durchbrechen.