Eulerpool News

Commerzbank: Umstrukturierung im Kampf gegen Unicredit

13. Februar 2025, 09:15 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Commerzbank plant bis 2027 den Abbau von 3.900 Stellen, um sich gegen den Einfluss der Unicredit zu behaupten, während neue Jobs in anderen Segmenten geschaffen werden. Der Konzern strebt an, den Gewinn bis 2028 auf 4,2 Milliarden Euro zu steigern und attraktive Gewinnausschüttungen für Aktionäre bereitzustellen.

Die Commerzbank setzt auf eine tiefgreifende Restrukturierung, um sich gegen den verstärkten Einfluss der italienischen Unicredit zu behaupten. Der Dax-Konzern plant, bis Ende 2027 etwa 3.900 Vollzeitstellen abzubauen, wobei der Schwerpunkt mit 3.300 Positionen in Deutschland liegt.

Dies erfolgt zeitgleich mit der Schaffung neuer Arbeitsplätzen in weiteren Segmenten, wie etwa bei der polnischen mBank und an asiatischen Standorten, was den Mitarbeiterbestand stabil bei rund 36.700 halten soll. In Deutschland sind besonders die Zentrale sowie andere Frankfurter Niederlassungen von den Stellenstreichungen betroffen, wobei es vor allem Stabsfunktionen und das Backoffice trifft.

Der durch den Stellenabbau angestrebte Transformationsprozess soll über eine Mischung aus demografischem Wandel und natürlicher Fluktuation sozialverträglich gestaltet werden. Ein bereits vereinbartes Altersteilzeit-Programm soll noch in diesem Jahr starten.

Die Commerzbank sieht sich zunehmendem Druck seitens Unicredit ausgesetzt, die nach einem strategischen Einstieg inzwischen 28 Prozent der Anteile kontrolliert. Unicredit-Chef Andrea Orcel hat Interesse an einer Übernahme, steht jedoch aktuell noch ohne ein offizielles Angebot da.

Ein Pflichtangebot würde erst ab einer 30-prozentigen Beteiligung zum Tragen kommen. Konzernchefin Bettina Orlopp strebt nach dem Erhalt der Eigenständigkeit der Bank durch gesteigerte Gewinne und ambitionierte Ziele.

Bis 2028 soll der Gewinn auf 4,2 Milliarden Euro steigen, obgleich für das laufende Jahr ein Rückgang auf 2,4 Milliarden Euro erwartet wird. Dies ist auch den Abbaukosten von rund 700 Millionen Euro geschuldet.

Aussicht auf attraktive Gewinnausschüttungen sollen die Aktionäre bei Laune halten. So plant die Commerzbank für 2025 mehr als 100 Prozent des Überschusses auszuschütten. Für die Jahre danach sind ebenfalls hohe Quoten in Aussicht gestellt.

Gleichzeitig setzt Orlopp auf gesteigerte Einnahmen, insbesondere aus Provisionen, um die Kostenquote bis 2028 auf 50 Prozent der Erträge zu senken. Dies entspricht einem bereits zuvor genannten Ziel von 57 Prozent für das Jahr 2025.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 09:15 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Der Kryptomarkt befindet sich im „Niemandsland“, wobei Stagnation und Spekulation seine unsichere Zukunft bestimmen. Dies sagt der Kryptoanalyst Aylo, der meint, dass der Sektor Schwierigkeiten hat, eine Richtung zu finden, da die Preise erheblich gefallen sind und Auslöser für Aufwärtsbewegungen seltener werden. Stagnation und schwache Nachfrage belasten den Kryptomarkt In einem ausführlichen Beitrag auf X erklärte Aylo, dass der Markt […] (00)
vor 1 Stunde
Mercedes-Stern (Archiv)
Stuttgart - Mercedes-Chef Ola Källenius plädiert im Handelsstreit zwischen den USA und der EU dafür, alle Zölle auf Autos abzuschaffen. "Heute fallen für jeden Pkw aus den USA beim Import in Europa Gebühren von zehn Prozent an, umgekehrt sind es 2,5 Prozent", sagte Källenius dem "Handelsblatt". "Lasst uns doch diese Zölle beidseitig auf null absenken. Das wäre Reziprozität und würde Wachstum […] (00)
vor 21 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 13 Stunden
Sennheiser HD 550 – Gelungene Balance zwischen kompromissloser Qualität & intuitiver Feinabstimmung
Mit dem HD 550 stellt die Marke Sennheiser einen neuen HiFi-Kopfhörer vor, der eine gelungene Balance zwischen kompromissloser Qualität und intuitiver Feinabstimmung bietet. Der weitläufige Stereosound und die ultraleichte Bauweise des HD 550 legen die Grundlage für langanhaltenden Hörgenuss, von dem sowohl Musiklieber*innen als auch Gamer*innen profitieren. ​„Audiophile, die einen federleichten […] (00)
vor 1 Stunde
Assassin’s Creed Shadows: PS5 Pro-Upgrade setzt neue Maßstäbe
PS5 Pro bietet das „transformativste Upgrade“ für Assassin’s Creed Shadows Laut einer Analyse von Digital Foundry (via YouTube) hebt sich Assassin’s Creed Shadows deutlich von anderen PS5-Pro-Versionen ab. Besonders das Performance-Modus-Upgrade auf der Pro-Konsole bietet eine erhebliche visuelle Verbesserung. Während der Performance-Modus auf der Standard-PS5 eine eher flache Beleuchtung […] (00)
vor 9 Stunden
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 6 Stunden
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Sechs Männer und eine Frau gehen bei der Wahl des neuen Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees heute (15.00 Uhr) ins Rennen. Nach zwölf Jahren räumt der Deutsche Thomas Bach den Posten an der IOC-Spitze. Gewählt wird sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin hinter verschlossenen Türen in einem griechischen Luxusresort, mehr als drei Autostunden von Athen entfernt. Warum […] (00)
vor 56 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 13 Stunden
 
Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug
Wenn Fußballprofis über Millionenverträge sprechen, geht es in der Regel um Ablösesummen und […] (01)
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der […] (00)
Europäische Universitäten umwerben US-Forscher nach Trumps Forschungskürzungen
Die Sparpläne der US-Regierung unter Donald Trump setzen Wissenschaftler zunehmend unter Druck […] (00)
«Stand with Ukraine»-Demonstration Berlin
Brüssel/Kiew/Washington (dpa) - Unter dem Eindruck der Telefondiplomatie von US-Präsident […] (00)
Nintendo vs. Palworld: Entwickler geschockt über Patent-Klage!
Nintendo verklagt Palworld – aber warum? Die Klage wurde bereits im September 2024 […] (01)
Pamela Anderson wird die Hauptrolle in dem neuen Drama 'Place to Be' spielen.
(BANG) - Pamela Anderson wird die Hauptrolle in dem neuen Drama 'Place to Be' spielen. Die 57- […] (00)
Justin Baldoni
(BANG) - Justin Baldonis Anwalt erklärt, dass sie möglicherweise nicht für eine Einigung mit […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
David Sacks, KI- und Krypto-Chef des Weißen Hauses, hat die Medien dafür kritisiert, dass sie seine […] (00)
 
 
Suchbegriff