Investmentweek

Coca-Cola in Karlsruhe-Neureut: Wo Effizienz und Nachhaltigkeit auf Hochdruckproduktion treffen

28. Dezember 2024, 16:55 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Coca-Cola in Karlsruhe-Neureut: Wo Effizienz und Nachhaltigkeit auf Hochdruckproduktion treffen
Foto: InvestmentWeek
„Karlsruhes Beitrag zur globalen Marke“ – Seit 1936 wird in Karlsruhe Coca-Cola produziert. Heute zeigt das Werk, wie lokale Produktion auf globale Standards trifft – mit Innovation und Verantwortung.
Das Werk im Karlsruher Stadtteil Neureut produziert jährlich Hunderte Millionen Liter Erfrischungsgetränke. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen steht ein Standort, der sich mit moderner Technik und klaren Zielen zukunftsfähig aufstellt. Ein Blick hinter die Kulissen.

Coca-Cola – kaum ein anderes Getränk verkörpert den amerikanischen Lifestyle so sehr. Doch die ikonischen Flaschen und Dosen sind längst auch in Europa zu Hause. Allein in Deutschland betreibt Coca-Cola 14 Produktionsstätten, eine davon im beschaulichen Karlsruher Stadtteil Neureut.

Quelle: Eulerpool

Hier, zwischen Wohnsiedlungen und Gewerbegebiet, wird in einem unscheinbaren Werk in beeindruckender Größenordnung produziert – und das seit über vier Jahrzehnten.


Vom Ein-Mann-Betrieb zum Produktionsriesen

Was 1936 in Karlsruhe mit einer kleinen Abfüllanlage begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem hochmodernen Werk entwickelt. Der heutige Standort in Neureut nahm 1982 seinen Betrieb auf und hat sich seitdem immer wieder neu erfunden. Heute arbeiten hier 240 Mitarbeitende daran, dass jährlich rund 280 Millionen Liter Erfrischungsgetränke auf die Reise gehen – darunter Klassiker wie Coca-Cola, aber auch Fanta-Spezialitäten und der Energy-Drink „Monster“.


Die Technik dahinter: Eine halbe Stunde vom Rohling zur Flasche

Wer einmal die Produktionshallen in Neureut betritt, erlebt Technik in Perfektion. Die 2022 modernisierte PET-Produktionslinie ist ein Meisterwerk der Effizienz. PET-Rohlinge, die kaum größer sind als ein Schnapsglas, werden hier unter Hitze geformt, gefüllt und versiegelt. Innerhalb von nur 30 Minuten ist eine Flasche fertig für den Verkauf.

Die Zahlen sprechen für sich: Bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde könnten theoretisch produziert werden. In der Praxis sind es etwas weniger, aber immer noch beeindruckende 32.000. Bei den Dosen sieht es ähnlich aus: Hier rollen bis zu 120.000 Einheiten pro Stunde über die Bänder – Taktzeiten, von denen andere Branchen nur träumen können.


„Monster“-Produktion und andere Spezialitäten

Das Werk in Neureut ist mehr als ein Ort für Cola und Fanta. Eine Besonderheit ist die exklusive Produktion des Energy-Drinks „Monster“ für den deutschen Markt. Kein anderes Coca-Cola-Werk hierzulande füllt diesen Energielieferanten ab.

Seit Juni 2016 füllt Coca-Cola im Karlsruher Werk den Energy-Drink „Monster Energy“ in 0,5-Liter-Dosen ab. Mit einer Produktionskapazität von 96.000 Dosen pro Stunde stärkt dies die Position von Monster auf dem deutschen Markt.

Doch auch limitierte Editionen wie Fanta-Sorten in ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen entstehen in Neureut – eine logistische Meisterleistung, wenn man bedenkt, dass insgesamt 19 Getränkevarianten und 52 unterschiedliche Packungsgrößen produziert werden.


Nachhaltigkeit als zentrales Ziel

In einer Welt, die zunehmend auf Klimaneutralität setzt, hat auch Coca-Cola den grünen Wandel fest im Blick. In Neureut wird Nachhaltigkeit aktiv gelebt. Thomas Sprecher, der den Standort seit 2022 leitet, hat ambitionierte Ziele formuliert: Der Wasserverbrauch pro Liter fertigem Getränk soll bis 2030 auf 1,64 Liter gesenkt werden – ein Wert, der weit unter dem Branchendurchschnitt liegt.

Doch es bleibt nicht beim Wassersparen. Die Flaschenproduktion erfolgt inzwischen zu 100 Prozent aus recyceltem PET-Material, und die unternehmenseigene LKW-Flotte wurde teilweise auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Auch bei der Energieversorgung zeigt man sich flexibel: Dank moderner Hybridbrenner kann das Werk sowohl mit Gas als auch mit Öl betrieben werden – eine wichtige Anpassung in Zeiten schwankender Energiekosten.


Drei Schichten, sieben Tage die Woche

Der Produktionsstandort in Neureut schläft nie. Im Schichtbetrieb wird hier rund um die Uhr gearbeitet, um die Nachfrage zu decken. Vor allem die Dosenproduktion läuft auf Hochtouren: Rund 385 Millionen Dosen wurden im Jahr 2024 produziert, ergänzt durch 100 Millionen PET-Flaschen. Damit ist das Werk nicht nur eine der leistungsstärksten Anlagen in Deutschland, sondern auch ein bedeutender Knotenpunkt für die Versorgung des deutschen Marktes.


Die Zukunft des Standorts: Innovation bleibt der Schlüssel

Während die Produktionszahlen beeindruckend sind, ist es die kontinuierliche Weiterentwicklung, die das Werk in Neureut besonders macht. Ob smarte Technik wie KI-gestützte Wartung oder nachhaltige Produktionsmethoden – hier zeigt sich, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 28.12.2024 · 16:55 Uhr
[0 Kommentare]
Warum der Ölpreis jetzt unter Druck gerät
Die Botschaft kam nachts – und sie war unmissverständlich 58,50 Dollar. So tief rutschte der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent in der Nacht auf Montag – ein Niveau, das zuletzt Anfang April und davor nicht mehr seit 2021 erreicht wurde. Zwar erholte sich der Kurs im Laufe des Tages leicht, doch der Trend ist eindeutig: Die Ölpreise stehen unter Druck. Die Ursache: Eine unerwartet […] (00)
vor 28 Minuten
BMW
München (dpa) - BMW hat einen schwierigen Start ins neue Jahr erwischt. Unter dem Strich verdiente der Konzern nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2,2 Milliarden Euro. Das waren 26,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Vor allem ein schwaches China-Geschäft verdarb den Münchnern die Bilanz, im weiteren Jahresverlauf dürften auch die US-Zölle noch stärker zu Buche schlagen, die sich auf die aktuellen […] (02)
vor 7 Minuten
Christina Applegate
(BANG) - Für Christina Applegate ist das Leben mit Multipler Sklerose (MS) das "Schlimmste", was sie je erlebt hat. Bei der 53-jährigen Schauspielerin wurde MS - eine degenerative neurologische Erkrankung - im Jahr 2021 diagnostiziert und Christina gibt zu, dass das Leben mit der Autoimmunkrankheit die größte Herausforderung ihres Lebens gewesen ist. Während eines Auftritts im 'Conan O'Brien Needs […] (00)
vor 2 Stunden
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden sollen für mehr als 6.000 Verkäufe mit einem Umsatz von mehr als 750.000 Euro verantwortlich sein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg und das Bundeskriminalamt mitteilten. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei demnach im April sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf sowie im […] (00)
vor 18 Minuten
Apple Arcade: Fünf frische Arcade-Perlen für einen unvergesslichen Juni
Mit den ersten Sommertagen frischt Apple Arcade sein Angebot auf und wirft gleich fünf brandneue Titel ins Rennen – und das ganz ohne nervige Werbung oder versteckte Kostenfallen. Was auf den ersten Blick wie ein weiteres routiniertes Update wirken könnte, entfaltet schnell erstaunliche Facetten und sprüht nur so vor Ideenreichtum, Kreativität und Charme. Wer mit Familie oder Freunden gemeinsame […] (00)
vor 28 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 6. Mai 2025
Kanzler-Drama im Ersten und ZDF: Wie lief es für TV total, Navy CIS und Co.? Im Ersten interessierten sich 5,88 Millionen Zuschauer für Brennpunkt: Das Drama um die Kanzlerwahl. Die 30-minütige Sondersendung verzeichnete Marktanteile von 24,4 Prozent im Gesamtmarkt und 21,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss sorgten die Serien Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft für 4,35 und 3,78 Millionen Zuschauer sowie 19,2 und […] (00)
vor 1 Stunde
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch vor. Der Argentinier Franco Colapinto ersetzt schon in Imola den Australier Jack Doohan, erhält aber vorerst selbst nur fünf Grand Prix, um sich zu beweisen. «Wir haben erkannt, dass wir unsere Fahrer-Aufstellung rotieren müssen», sagte Flavio Briatore, der gerade erst die Rolle des Teamchefs vom […] (00)
vor 48 Minuten
Integrierte Mediation: Jetzt das Fernstudienangebot entdecken!
Koblenz, 07.05.2025 (PresseBox) - In schwierigen Situationen sind Mediatorinnen und Mediatoren gefragt, um einvernehmliche Lösungen zwischen den Konfliktparteien zu finden. Der Zertifikatsstudiengang Integrierte Mediation vermittelt diese Kompetenz und versetzt die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, ihre Kenntnisse auch erfolgreich in beruflichen Kontexten anzuwenden. Das Studium kann […] (00)
vor 1 Stunde
 
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump […] (00)
Erste Group kauft Santander-Polen-Anteile – Aufstieg zum drittgrößten Geldhaus im Markt
Die österreichische Erste Group übernimmt 49 Prozent an der polnischen Santander Bank Polska […] (00)
Neubaugebiet (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online- […] (01)
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im […] (02)
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim […] (00)
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hatte während seines Prozesses wegen schwerer Körperverletzung "Angst um […] (00)
Stellaris – Nächster DLC Biogenesis ist jetzt verfügbar
Paradox Interactive hat heute die Erweiterung BioGenesis und das kostenlose Update 4.0 […] (00)
 
 
Suchbegriff