City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren
Bei der City Hacker School Worms nahmen rund 900 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen teil und erhielten einen Einblick in die Welt der Informatik und des Programmierens.

17. März 2025, 11:07 Uhr · Quelle: LifePR
City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren
Foto: LifePR
Philipp Wilhelm, Fachreferent für MINT-Fächer, Gymnasialabteilung im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz (l.), und Oberbürgermeister Adolf Kessel (r.) bei den Jugendlichen in der Hacker School an der Hochschule Worms. Foto / Stadt
Die City Hacker School Worms begeisterte rund 900 Siebtklässler für das Programmieren und digitale Berufe. Unterstützt von der Hochschule Worms und lokalen Unternehmen, bot die Initiative eine praxisnahe Einführung in die IT-Welt und förderte digitale Teilhabe unter der Schirmherrschaft von Dr. Stefanie Hubig.

Worms, 17.03.2025 (lifePR) - Digitale Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Aus diesem Grund fördert die gemeinnützige Organisation Hacker School, mit Sitz in Hamburg, bundesweit die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen, indem sie diese fürs Programmieren begeistert. Zentrales Ziel der Hacker School ist, dass jedes Kind in Deutschland einmal das Programmieren kennenlernt, bevor es sich für einen Beruf entscheidet.

Mit der City Hacker School Worms wurde das nun für alle Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen in Worms möglich. Vom 10. bis zum 14. März 2025 lernten rund 900 Schülerinnen und Schüler jeweils an einem Tag gemeinsam mit der Hacker School, der Hochschule Worms und engagierten Unternehmen, wie viel Spaß die IT und das Programmieren machen können. Die Mitarbeitenden der Unternehmen und der Hochschule Worms zeigten den Kindern darüber hinaus, was man mit IT und KI später alles machen kann und warum digitale Berufe immer wichtiger werden.

Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz übernahm die Schirmherrschaft für die Veranstaltung und zeigte sich sehr überzeugt von dem Projekt: "Programmieren ist eine entscheidende Zukunftskompetenz. Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, es einfach auszuprobieren - dazu haben die Teilnehmenden in dieser Woche in einer entspannten Atmosphäre die Möglichkeit. Sie entdecken, dass Programmieren nicht nur abwechslungsreich ist, sondern auch jede Menge Spaß macht. In Rheinland-Pfalz freuen wir uns über zahlreiche junge kreative Köpfe, die vielleicht irgendwann einmal in der IT-Branche tätig werden und den Herausforderungen der Zukunft begegnen können. Die IT-Branche bietet eine breite Palette an Berufsmöglichkeiten, und die Hacker School ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in diese faszinierende Welt."

Die Initiative ging zunächst von Neele Dillenburger, einer ehemaligen Schülerin des Gauß-Gymnasiums aus, die die Hacker School für ein schulinternes Projekt gewinnen wollte und die Stiftung Gauß-Gymnasium darauf aufmerksam machte. "Ich fand das Programm der Hacker School so ansprechend, dass wir als Stiftung Gauß-Gymnasium das Projekt sofort aufgegriffen haben" berichtet Stephan Müller, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung. Die Stiftung Gauß-Gymnasium macht sich gemeinsam mit zentralen Kooperationspartnern im Rahmen der MINT-Region Worms für eine Förderung der digitalen Bildung der Wormser Kinder und Jugendlichen stark. So wurde gemeinsam mit der Hacker School aus einem Schulprojekt schnell ein Projekt für ganz Worms, zumal die Hochschule Worms als zentraler MINT-Akteur spontan anbot, dies nicht online, sondern gemeinsam vor Ort durchzuführen. "Wir wollen Vorurteile abbauen und den Jugendlichen ein möglichst authentisches Bild für eine fundierte Berufswahl vermitteln. Das Berufsfeld Informatik ist mittlerweile sehr vielfältig und bietet sowohl kreativen Köpfen im Design, technischen ExpertInnen in der Entwicklung bis hin zu kommunikativen Organisationstalenten im Projektmanagement ein breites und sehr attraktives Betätigungsfeld, in dem man die Zukunft sinnstiftend mitgestalten kann", zeigt sich Prof. Dr. Werner König, Dekan des Fachbereichs Informatik, begeistert.

Allen Kindern digitale Teilhabe zu ermöglichen, ist ein wichtiges Anliegen der Hacker School. "Worms war jetzt die erste Stadt, in der wir einen ganzen siebten Jahrgang innerhalb von nur einer Woche erreichen konnten. Das ist großartig und wir sind dankbar für alle tollen Erfahrungen hier, die uns helfen, Hacker School in ganz Deutschland in die Schulen zu bringen", so Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School.

Auch Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms, zeigte sich von dem Projekt begeistert: "Es freut mich sehr, dass mit der Hacker School und den vielen engagierten Wormser Akteuren eine solche Veranstaltung stattfinden konnte und damit ein gemeinsamer Beitrag zur Stärkung der digitalen Bildung unserer Jugendlichen geleistet werden konnte."

Gelingen konnte die Veranstaltung in dieser Größenordnung nur durch die finanzielle Unterstützung der renommierten Hopp Foundation sowie durch das Know-how und die Infrastruktur der Hochschule Worms. Die Hochschule Worms hat nicht nur die Räumlichkeiten und die gesamte Technik zur Verfügung gestellt, sondern auch mit großem Einsatz zahlreicher Studierender und Mitarbeitender der IT die Veranstaltung begleitet. Weitere Unterstützung erfolgte durch das Bildungsbüro der Stadt Worms und die IHK Rheinhessen.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 17.03.2025 · 11:07 Uhr
[0 Kommentare]
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 4 Stunden
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Bei einem tödlichen Angriff auf die Hauptstadt Kiew hat Russland ersten ukrainischen Erkenntnissen zufolge eine ballistische Rakete aus nordkoreanischer Produktion eingesetzt. «Wenn sich die Information über die Produktion dieser Rakete in Nordkorea bestätigt, dann wird das zu einem weiteren Beweis für das verbrecherische Bündnis von Russland und Pjöngjang», schrieb Präsident […] (08)
vor 45 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (00)
vor 4 Stunden
Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für Chips vor, deren Produktion im Jahr 2028 erfolgen soll. Vorgestellt wurde der Fertigungsprozess auf dem North American Technology Symposium. iPhone, Quelle: Pexels Details TSMC 1,4 nm Fertigungsprozess Von Apples Chiphersteller TSMC wurde der fortschrittliche 1,4 nm Prozess gezeigt, der durch den hochmodernen A14-Prozessknoten […] (00)
vor 4 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 40 Minuten
Ryan Reynolds hat 'erstaunliche Lektionen' beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt.
(BANG) - Ryan Reynolds hat "erstaunliche Lektionen" beim Dreh von 'Green Lantern' gelernt. Obwohl der Film von 2011 ein kritischer und kommerzieller Flop war, bestand Ryan darauf, dass er ihm geholfen habe, als Künstler und Geschäftsmann zu wachsen. In einer Rede während des "Business of Creativity" auf dem Time 100 Summit 2025 erklärte er: "Ich habe die erstaunlichsten Lektionen gelernt, die ich […] (01)
vor 4 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 8 Stunden
Strafen gegen Apple und Meta – Brüssels digitales Machtwort
Brüssel schlägt zurück – und riskiert Vergeltung Es war eine Entscheidung, auf die viele gewartet hatten – und die nun mit Wucht einschlägt: Die EU-Kommission verhängt erstmals empfindliche Geldstrafen gegen zwei der mächtigsten Digitalkonzerne der Welt. Apple und Meta sollen gegen den Digital Markets Act (DMA) verstoßen haben – jenes Gesetz, das europäische Märkte gegen Monopolmacht aus dem […] (00)
vor 54 Minuten
 
Ein Jahr Bistro „THE NEST“ in Frankfurt
Merenberg, 24.04.2025 (lifePR) - Ein Jahr ist es her, dass ROKA, der Spezialist für […] (00)
Bad Kissingen - Ein Sommer voller Veranstaltungshighlights
Bad Kissingen, 23.04.2025 (lifePR) - In Bad Kissingen können Sie sich nicht nur eine entspannte […] (00)
Kritische Würdigung des Pontifikats von Papst Franziskus durch adventistischen Kirchenpräsidenten
Hannover/Ostfildern, 23.04.2025 (lifePR) - Darin hebt er dessen Menschlichkeit und Orientierung […] (00)
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Nürnberg - Etwa jeder Achte der Unter-35-Jährigen in Deutschland hat keinen beruflichen […] (01)
Blockbuster aus Blöcken: Minecraft Movie kratzt an der Milliardenmarke – und macht Mario Konkurrenz!
Wer hätte gedacht, dass das wohl eckigste Videospiel der Welt auch die Kinokassen sprengt? A […] (00)
Florence Pugh
(BANG) - Florence Pugh hat sich bei den 'Thunderbolts'-Dreharbeiten dafür eingesetzt, einen […] (00)
Vater und Sohn am Computer
Berlin (dpa/tmn) - Beim Onlineshopping stellen Bewertungen von Produkten oder Dienstleistungen […] (00)
Roy Stride
(BANG) - Roy Stride verriet, dass er damit beauftragt wurde, Take Thats bisher "größten Song" […] (00)
 
 
Suchbegriff