Investmentweek

Christian W. Röhls Weng Fine Art: Totalverlust für Privatanleger

27. August 2024, 10:23 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Als Aufsichtsratsvorsitzender hatte Christian W. Röhl die Pflicht, die Interessen der Aktionäre zu wahren. Doch während die Aktien von Weng Fine Art in den Keller rasselten, wurde deutlich, dass Röhl selbst zu sehr an seine eigene Propaganda glaubte.

Manchmal ist die Wirklichkeit härter als ein schlecht verkaufter Picasso. Diese Lektion mussten Privatanleger der Weng Fine Art schmerzhaft lernen, als die Aktienkurse von schwindelerregenden 36 Euro auf mickrige 3,88 Euro abstürzten.

Christian W. Röhl ist Aufsichtsratsvorsitzender bei Weng Fine Art und teilt seine Aktienempfehlungen auf YouTube.

Und mittendrin im Sog dieses Absturzes: Christian W. Röhl, Aufsichtsratsvorsitzender und langjähriger Befürworter des Unternehmens. Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme.

Sorgfaltspflichten eines Aufsichtsrats: Was gehört dazu?

Die Rolle des Aufsichtsrats in einem Unternehmen ist von zentraler Bedeutung, um die Interessen der Aktionäre zu schützen und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zu gewährleisten.

Die Sorgfaltspflichten eines Aufsichtsrats sind vielfältig und klar im deutschen Aktiengesetz (AktG) geregelt. Zu den wesentlichen Aufgaben und Pflichten zählen:

  1. Überwachung der Geschäftsführung: Der Aufsichtsrat ist dafür verantwortlich, die Arbeit des Vorstands zu überwachen und sicherzustellen, dass die Unternehmensführung im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre handelt. Dies umfasst regelmäßige Kontrollen und Bewertungen der strategischen Entscheidungen und operativen Maßnahmen des Vorstands.
  2. Beratung und Unterstützung des Vorstands: Neben der Überwachung gehört auch die beratende Funktion zu den Aufgaben des Aufsichtsrats. Er steht dem Vorstand mit Rat zur Seite und unterstützt bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen.
  3. Prüfung und Genehmigung wichtiger Geschäfte: Bestimmte Geschäftsführungsmaßnahmen, wie größere Investitionen, Fusionen oder Verkäufe von Unternehmensteilen, dürfen nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats durchgeführt werden. Diese Genehmigungspflicht stellt sicher, dass risikoreiche Entscheidungen nicht ohne umfassende Prüfung getroffen werden.
  4. Jahresabschlussprüfung: Der Aufsichtsrat muss den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Bilanzgewinns sorgfältig prüfen. Diese Prüfung ist entscheidend, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten und sicherzustellen, dass keine irreführenden oder fehlerhaften Informationen an die Aktionäre weitergegeben werden.
  5. Bericht an die Hauptversammlung: Der Aufsichtsrat ist verpflichtet, der Hauptversammlung regelmäßig über seine Überwachungstätigkeit zu berichten. Dazu gehört insbesondere der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses und andere wichtige Ereignisse und Entscheidungen im Unternehmen.
  6. Einberufung der Hauptversammlung bei Bedarf: Wenn es im Interesse der Gesellschaft notwendig ist, kann und sollte der Aufsichtsrat die Einberufung einer Hauptversammlung veranlassen. Dies geschieht häufig in Krisenzeiten oder bei schwerwiegenden Problemen in der Geschäftsführung.

Diese Sorgfaltspflichten sollen sicherstellen, dass der Aufsichtsrat als Kontrollorgan effizient und effektiv arbeitet und die Interessen des Unternehmens und seiner Aktionäre jederzeit gewahrt bleiben.

Christian Röhl im Aufsichtsrat: Der Totalverlust für Privatanleger

Weng Fine Art, einst als Vorreiter in Sachen digitaler Kunsthandel gefeiert, sollte den Kunstmarkt revolutionieren. Unter der Führung von Christian W. Röhl schien der Aufstieg unaufhaltsam.

Röhl war nicht nur der Aufsichtsratsvorsitzende, sondern auch einer der größten Fans der eigenen Aktien. Seine öffentlichen Empfehlungen strotzten vor Zuversicht. Doch genau hier beginnt die Brisanz dieser Geschichte: Wie konnte ein Unternehmen, das so gefeiert wurde, so tief fallen?

Lesen Sie auch:

Weng Fine Art: Totalverlust für Privatanleger
Trotz ambitionierter Digitalstrategien kämpft Weng Fine Art mit einem Aktienrückgang – ist der Kunstmarkt noch eine sichere Anlage?

Röhl und die Rolle des Aufsichtsrats: Von Sorgfaltspflichten und Versäumnissen

Als Aufsichtsratsvorsitzender hatte Röhl eine klare Aufgabe: Die Interessen der Aktionäre zu wahren und die Geschäftsführung zu überwachen. Doch während die Aktie in den Keller rasselte, stellte sich heraus, dass er wohl etwas zu nah am Geschehen war – und das nicht nur physisch.

Röhls Komplize hatte die Aktie als eine der "Top-Positionen" seines eigenen Portfolios beschrieben und somit Erwartungen geschürt, die sich letztlich als haltlos erwiesen.

Es stellt sich die Frage: War Röhl zu verliebt in die eigene Idee, um die Realität zu sehen? Ein Aufsichtsratsvorsitzender sollte nicht nur Strategien abnicken, sondern sie kritisch hinterfragen.

Doch bei Weng Fine Art schien die Euphorie über digitale Zukunftsvisionen die notwendige Skepsis verdrängt zu haben. Hier wurde ein Unternehmen in den Himmel gelobt, ohne zu merken, dass es auf tönernen Füßen stand.

Röhl hatte in einem YouTube-Video über die Aktie noch von spektakulären Gewinnen geschwärmt:

„Dann in der kurzen Zeit einen Tenbagger zu haben auf ein paar Prozent von einem Unternehmen zu sehen, was wir uns vorher so ein paar hunderttausend wert war, da stehen jetzt dann plötzlich ein paar Millionen dann drin im Depot“, sagte er und beschrieb die Weng Fine Art als außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.

Er sprach sogar von einer „30-bagger“-Performance seit 2004, was bedeutet, dass die Aktie sich seitdem verdreißigfacht habe. Diese euphorischen Aussagen, die von großen Erfolgen und potenziellen Gewinnen handeln, stehen nun in krassem Gegensatz zur Realität des Absturzes und werfen Fragen zu seiner Objektivität und seiner Einschätzung der Risiken auf.

Zum YouTube Video:

Röhls Fokus lag stark auf den Möglichkeiten, die das Unternehmen zu bieten schien, aber weniger auf den offensichtlichen Gefahren, die mit der Spezialisierung auf einen so volatilen Markt wie den Kunstmarkt verbunden sind.

Auch in einem weiteren Zitat aus demselben Video betonte er die Notwendigkeit:

„jetzt als Team gemeinsam mit Rüdiger Weng, die Mitarbeiter, wir als Aufsichtsräte, die Weichenstellung mit vorzunehmen“.

rank Kramer sah die „größte Chance“ des Unternehmens in seinem Vorstoß ins Kunst-Krypto-Geschäft. Kramer erklärte:

„Dieses Kunst-Krypto-Geschäft, das entstanden ist, hat mich zu dem Kauf bewogen und zu dem Investment bewogen.“

Die Einschätzung, dass die Fusion von Kunst und Kryptowährung enormes Potenzial hätte, lockte viele Investoren an, die ähnliche Chancen sahen. Er betonte zudem:

„Für mich ist es eben eine der Top Positionen.“

Doch wie sich zeigte, waren diese Visionen nicht ausreichend fundiert, und das Kunst-Krypto-Geschäft konnte die Erwartungen nicht erfüllen.

Was nun, Herr Röhl?

Nach dem dramatischen Absturz von Weng Fine Art steht Christian W. Röhl im Mittelpunkt der Krise, die weit mehr ist als ein finanzieller Rückschlag. Für Röhl, der als Aufsichtsratsvorsitzender eine zentrale Rolle spielte und die Aktie öffentlich als Top-Investment anpries, bedeutet dieser Zusammenbruch mehr als nur einen Imageschaden.

Er muss sich jetzt unbequemen Fragen stellen: Wie konnte es zu diesem Desaster kommen? Und was hätte er tun können, um es zu verhindern?

Eines ist klar: Hier geht es nicht mehr nur um Schadensbegrenzung. Es geht um eine grundsätzliche Neubewertung seiner Verantwortung und seiner Rolle im Unternehmen.

Röhl hat die Anleger möglicherweise mit seinem Optimismus in die Irre geführt.

Finanzen / Research
[InvestmentWeek] · 27.08.2024 · 10:23 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Shiba Inu (SHIB) könnte seinem Preis nach um mehr als das Fünffache steigen, basierend auf aktueller Marktanalyse. Die Meme-Coin wird bei $0,0000125 gehandelt, ein Rückgang von 3% im Vergleich zu ihrem täglichen Hoch und 9% in den letzten sieben Tagen. Trotz dieser jüngsten Rückgänge ist ein Analyst optimistisch über die Zukunftsaussichten von SHIB. Kursziel deutet auf enorme Gewinne hin […] (00)
vor 1 Stunde
Indische Fahne (Archiv)
Neu-Delhi - Die indische Regierung hat mitgeteilt, dass ihre Streitkräfte die "Operation Sindoor" gestartet haben, um "terroristische Infrastruktur" in Pakistan und dem von Pakistan verwalteten Kaschmir anzugreifen. In einer Erklärung der Regierung hieß es, dass neun Ziele ins Visier genommen wurden. Die Maßnahmen seien "fokussiert, bemessen und nicht eskalierend" gewesen. Es seien keine […] (00)
vor 15 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 6 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim Digitalfunk gekommen. Angaben von Behörden zufolge handelte es sich um ein bundesweites Problem. Ursache seien Netzwerkprobleme gewesen, teilte die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben am Abend mit. «Bei der Prüfung der Systemtechnik wurden Netzwerkprobleme als […] (00)
vor 7 Minuten
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 51 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 10 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (01)
vor 2 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 5 Stunden
 
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
Das Ende einer Ära: Warum Warren Buffett nie zu kopieren sein wird
Warren Buffett tritt ab – nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway. […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz
In China, genauer gesagt in der Provinz Hubei in Zentralchina, ging kürzlich eine Anlage ans […] (02)
Cheyenne Ochsenknecht
(BANG) - Cheyenne Ochsenknecht übernimmt eine Rolle in einem Fußballverein. Die 24-jährige […] (00)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
TLC holt sich «Life of Baylen»
Die neue Reality-Show ist in den Vereinigten Staaten von Amerika durchaus beliebt. Der deutsche Sender […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (04)
 
 
Suchbegriff