Investmentweek

China zeigt die Zähne – und riskiert den Welthandel

21. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
China zeigt die Zähne – und riskiert den Welthandel
Foto: InvestmentWeek
Peking kontrolliert über 85 % der globalen Verarbeitung seltener Erden – jetzt drohen Lieferverzögerungen durch neue bürokratische Hürden.
Mit gezielten Nadelstichen reagiert Peking auf Trumps Zollpolitik – Exportkontrollen, Kartellverfahren und Währungsdruck inklusive. Doch das strategische Arsenal birgt auch Risiken für Chinas eigene Wirtschaft.

Exportwaffe: Seltene Erden als Druckmittel

Peking setzt auf das, was der Westen am wenigsten selbst hat: Seltene Erden. Ohne sie funktionieren keine Windräder, keine E-Autos, keine Raketensysteme – und auch keine Smartphones. China kontrolliert rund 87 Prozent der globalen Aufbereitung dieser Metalle.

Statt pauschaler Embargos setzt die Regierung jetzt auf administrative Schikane: Wer exportieren will, braucht ab sofort Genehmigungen vom Handelsministerium – die mitunter Wochen dauern. Das reicht, um US-Konzerne ins Schwitzen zu bringen.

Die Signalwirkung ist klar: China kann liefern, muss aber nicht. Und wenn, dann nur zu seinen Bedingungen. Das verschafft Peking kurzfristige Macht – und dem Rest der Welt einen strategischen Weckruf.

Der Appell an Tim Cook

Apple und Tesla dürfen bisher durchatmen – noch. Zwar droht auch ihnen der chinesische Bannfluch, doch Xi Jinping setzt zunächst auf subtileren Druck: Er lässt die Unternehmen in Ruhe, in der Hoffnung, dass sie selbst in Washington intervenieren.

Eine Taktik mit System: Rund fünf Millionen Jobs in China hängen direkt oder indirekt an Apple. Allein in der Gigafactory Shanghai arbeiten 20.000 Menschen für Tesla.

Ein wirtschaftlicher Keulenschlag gegen US-Konzerne würde vor allem eines treffen: die eigene Konjunktur. In einem Jahr, in dem das Wachstum voraussichtlich nur noch bei 3,4 Prozent liegt, ist das ein Risiko, das man in Peking nicht leichtfertig eingehen will.

Strafzölle als Showdown – aber wer verliert mehr?

Trump hat die Eskalationsspirale in Gang gesetzt. 145 Prozent Zoll auf viele chinesische Produkte. Peking antwortete mit bis zu 125 Prozent auf US-Importe.

Der Unterschied: Die USA wollen abschotten, China trifft gezielt. Statt mit der Brechstange zu arbeiten, setzt Peking auf chirurgische Eingriffe – etwa bei bestimmten Chemikalien, Spezialverpackungen oder Magneten.

Statt pauschalen Strafmaßnahmen setzt China auf punktgenaue Eingriffe – etwa bei Spezialverpackungen, Chemikalien und kritischen Komponenten.

Der Schaden auf beiden Seiten ist enorm. Goldman Sachs schätzt, dass bis zu 20 Millionen chinesische Jobs an den Exporten in die USA hängen. Die US-Seite wiederum riskiert die Stabilität ganzer Lieferketten. Und wer nach Alternativen sucht, merkt schnell: ohne China ist vieles teurer, langsamer – oder gar nicht zu bekommen.

Währungswaffe und Anleihendrohung: Pekings stille Optionen

Die Angst, dass China den Yuan abwertet, geistert seit Jahren durch die Finanzwelt. Bisher bleibt es beim Schreckgespenst – aus gutem Grund. Eine schwächere Währung würde zwar Exporte verbilligen, aber auch Kapitalflucht auslösen und den Import verteuern. Der Preis wäre hoch – auch politisch.

Ähnliches gilt für das sogenannte „nukleare Szenario“: ein großflächiger Verkauf von US-Staatsanleihen. Mit rund 760 Milliarden Dollar ist China zweitgrößter Gläubiger der USA. Doch wer diese Papiere abstößt, schadet sich am Ende selbst – der Kurs fällt, der Bestand schrumpft im Wert, und der Yuan würde aufwerten. In Peking weiß man das.

Ein Tanz auf dem Drahtseil

Chinas Reaktion ist sorgfältig kalibriert. Zu hart, und man schreckt andere Partner ab. Zu weich, und man verliert an Glaubwürdigkeit. Jens Eskelund von der europäischen Handelskammer in China bringt es auf den Punkt: „Wer auf US-Zölle mit Überreaktionen antwortet, riskiert seinen Ruf als verlässlicher Partner.“

Peking steht vor einem strategischen Dilemma: Stärke zeigen, ohne wirtschaftlich Schaden zu nehmen. Gleichzeitig will es den USA klarmachen, dass China nicht mehr der passive Juniorpartner vergangener Jahrzehnte ist. Es ist eine neue Phase im globalen Machtspiel – und sie hat gerade erst begonnen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 17:00 Uhr
[4 Kommentare]
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Changpeng Zhao (CZ), der ehemalige CEO von Binance, hat in einem Interview bestätigt, dass er formell einen Antrag auf präsidiale Begnadigung durch Donald Trump gestellt hat. Er stellte jedoch klar, dass er nicht plant, als Führungskraft zur weltgrößten Krypto-Börse zurückzukehren. Ehemaliger CEO beantragt Gnadenerlass Zhao sagte im Farokh Radio Podcast, dass der Antrag vor zwei Wochen über […] (00)
vor 1 Stunde
Konklave zur Wahl des neuen Papstes
Rom (dpa) - Für die Zehntausenden Menschen auf dem Petersplatz gibt es kein Halten mehr, als um 18.07 Uhr weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt: Die Menge jubelt, Menschen umarmen sich und können sich vor Freude kaum halten. Diejenigen, die den Platz noch nicht erreicht haben, strömen begleitet vom Glockengeläut des Petersdoms im Laufschritt auf den Vorplatz der […] (00)
vor 13 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 3 Stunden
MARSTEK – Zukunftsfähige Energie nach dem Motto: Wohnen mit MARS“TEK“
MARSTEK, ein führender Innovator im Bereich intelligenter Energielösungen, hat heute auf seiner Produkteinführungsveranstaltung in München unter dem Motto „Zukünftiges Wohnen mit MARS“TEK““ drei Heimspeichersysteme und ein Balkonkraftwerk mit Speicher vorgestellt. Entwickelt, um nahtlose Integration, Skalierbarkeit und intelligentes Energiemanagement zu garantieren, ermöglichen diese Systeme […] (00)
vor 31 Minuten
Dead Island 2 – Schlägt euch durch HELL-A über Amazon Luna
Dead Island 2, das wunderbar blutige First-Person-Zombie-Action-Rollenspiel, ist ab sofort auch in der Game-Bibliothek von Amazon Luna verfügbar und das sogar in der vollgepackten Ultimate Edition. Dead Island 2 bei Amazon Luna: https: //luna.amazon.de/game/dead-island-2-ultimate-edition/B0F7CBF7BD?ref=tmp_promo_plaion Mit einem Luna+-Abonnement können Spieler jetzt einfacher denn je in das […] (00)
vor 34 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 4 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (02)
vor 4 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 3 Stunden
 
OpenAI bleibt unter gemeinnütziger Kontrolle – Altman bricht mit Kommerzplänen
OpenAI zieht überraschend die Reißleine: Die KI-Firma um CEO Sam Altman wird sich entgegen […] (00)
Immer häufiger häufen sich Fälle, in denen Verbraucher von falschen oder sogar betrügerischen […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der breitere Kryptowährungsmarkt hat in den letzten Stunden einen bemerkenswerten Anstieg […] (00)
Anja Karliczek (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf […] (00)
Nexstar leidet unter der Werbekrise
Bei den Quartalsergebnissen teilten die Verantwortlichen mit, dass The CW weiterhin große Umsatzverluste […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
Daniela Katzenberger
(BANG) - Daniela Katzenberger hat mit ihren Fans einen ganz besonderen Rückblick auf ihre […] (00)
Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen
Hannover/Berlin (dpa/tmn) - Zum Start der Outdoor-Saison werden viele mit dem Gedanken spielen, […] (00)
 
 
Suchbegriff