«Charlie-Hebdo»-Attentäter und mehrere Geiseln tot

09. Januar 2015, 21:14 Uhr · Quelle: dpa

Paris (dpa) - Mit einem Doppelschlag hat die französische Polizei den tagelangen Terror im Großraum Paris beendet und drei islamistische Attentäter getötet.

Die beiden Brüder Chérif (32) und Said Kouachi (34), die bei einem Anschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» zwölf Menschen kaltblütig getötet haben sollen, starben am Freitag in einem Ort nordöstlich der Hauptstadt im Kugelhagel der Polizei. Fast zeitgleich schlugen Sondereinheiten im Osten von Paris gegen einen weiteren als Islamisten bekannten Geiselnehmer zu.

Nach einer vorläufigen Bilanz kamen bei der Geiselnahme dort vier Geiseln ums Leben; vier Menschen sollen schwerverletzt sein. Unklar war zunächst, wo die Freundin des getöteten Geiselnehmers von Paris ist. Sie soll in die Schießerei mit einer Polizistin am Donnerstag in Paris verwickelt gewesen sein. Frankreichs Präsident François Hollande nannte die doppelte Geiselnahme eine «Tragödie für die Nation».

Zunächst stürmten Spezialeinheiten gegen 17.00 Uhr den Unterschlupf der mutmaßlichen Attentäter von «Charlie Hebdo» in Dammartin-en-Goële, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Paris. Die Terrorverdächtigen seien getötet worden, bestätigten die Behörden. Die beiden Brüder seien schießend aus der Druckerei gerannt, in der sie sich über sieben Stunden verschanzt hatten. Ihre Geisel sei frei und unverletzt. Zwei Polizisten sollen verletzt worden sein.

Nur wenig später griff die Polizei auch bei der zweiten Geiselnahme in einem jüdischen Lebensmittelladen im Osten von Paris zu. Der Geiselnehmer Amedy Coulibaly (32) sei getötet worden. Der Mann, der am Donnerstag im Süden von Paris bereits eine Polizistin getötet haben soll, soll auch mehrere Geiseln erschossen haben. Die Agentur AFP berichtete, es habe an diesem Tatort einschließlich Coulibaly fünf Tote gegeben. Unklar blieb zunächst, ob auch ein möglicher Komplize oder eine vierte Geisel getötet wurde. Der Täter soll die Attentäter von «Charlie Hebdo» gut gekannt und wie sie einen islamistischen Hintergrund haben.

Augenzeugen berichteten, es habe bei der Erstürmung des Geschäfts laute Explosionen gegeben. Zahlreiche Geiseln rannten aus dem Laden und brachten sich in Sicherheit, als die Polizei das Geschäft stürmte. Auch hier soll ein Beamter verletzt worden sein.

Die drei Attentäter haben sich nach einem Bericht des französischen Fernsehsenders BFMTV bei ihren Taten eng abgestimmt. Der Sender strahlte Originaltöne von Telefongesprächen aus, die er vor den Zugriffen der Polizei mit den Terroristen geführt hatte. In einem Gespräch sagt Coulibaly, er habe sich mit den Brüdern Chérif und Said Kouachi abgesprochen.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) drohte mit einer größeren Terrorkampagne und weiteren Angriffen in Europa und den USA. «Wir haben mit der Operation in Frankreich begonnen, für die wir die Verantwortung übernehmen», sagte der IS-Prediger Abu Saad al-Ansari nach Angaben von Anwesenden beim Freitagsgebet in einer Moschee der nordirakischen Stadt Mossul. «Morgen werden es Großbritannien, die USA und andere sein.»

In einer im Fernsehen live übertragenen Rede an die Nation sprach Hollande mit Blick auf die Geiselnahme in dem jüdischen Supermarkt von einem «antisemitischen Akt». Regierungschef Manuel Valls sagte, Hollande habe selbst über den Doppelschlag der Polizei gegen die Terroristen entschieden.

Die beiden mutmaßlichen «Charlie-Hebdo»-Attentäter hatten seit dem Morgen eine Geisel in ihrer Gewalt und sich mit Kalaschnikows bewaffnet verschanzt. Sondereinheiten der Polizei und Militärkräfte belagerten sieben Stunden die Druckerei in einem Industriegebiet des ländlichen Orts Dammartin-en-Goële. Der Flughafen Paris Charles-de-Gaulle, der nur wenige Kilometer von Dammartin-en-Goële entfernt ist, sperrte die beiden nördlichen Landebahnen.

Die Geiselnahme in dem jüdischen Geschäft legte weite Teile des Viertels Porte de Vincennes lahm. Schüler in dem Gebiet mussten in den Gebäuden bleiben. «Die ganze Schule ist in Panik», berichtete ein Schüler. Die Attacke auf den Laden hat auch die Ängste der jüdischen Gemeinde in der Stadt erheblich verstärkt. «Es war noch nie so in Frankreich. Wir fühlen uns wie im Krieg, alle haben große Angst», sagte der 54-jährige Maurice der Deutschen Presse-Agentur.

Die Brüder Kouachi sollen am Mittwoch schwarz vermummt die Redaktion des Satiremagazins im Herzen der französischen Hauptstadt gestürmt und mit Sturmgewehren um sich geschossen haben. Unter den zwölf Todesopfern waren acht Journalisten von «Charlie Hebdo» und ein weiterer Kollege, der unter anderem für den Radiosender France Inter arbeitete. «Charlie Hebdo» war mehrfach wegen Mohammed-Karikaturen angefeindet worden.

Einer der beiden Attentäter soll auch im vergangenen Jahr in Syrien gewesen sein. Zudem sollen sie Kontakt Al-Kaida im Jemen gehabt haben. Said Kouachi soll in einem Terrortrainingslager im Jemen gewesen sein.

Zu einem Solidaritätsmarsch für die Opfer des Anschlags auf «Charlie Hebdo» wollen am Sonntag zahlreiche europäische Regierungschefs in die französische Hauptstadt kommen. Neben EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker, EU-Ratspräsident Donald Tusk und der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini sagten auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Großbritanniens Premier David Cameron, Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy, sein italienischer Kollege Matteo Renzi und Belgiens Premier Charles Michel ihre Teilnahme zu. «Es ist ein wichtiges Zeichen deutsch-französischer Freundschaft, dass wir in diesen Stunden zusammenstehen», sagte Merkel am Abend in Hamburg.

Terrorismus / Medien / Frankreich
09.01.2015 · 21:14 Uhr
[57 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Trotz der vorzeitigen Abreise von US-Präsident Donald Trump und mangelnder Erfolge bei zentralen Streitthemen haben mehrere G7-Staaten ihren Gipfel in Kanada positiv bewertet. «Dieser G7-Gipfel ist weitaus erfolgreicher, als ich es am Anfang gedacht habe», sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Kananaskis. Er verwies darauf, dass eine Einigung auf einvernehmliche Erklärungen zu sieben Themen gelungen sei. Der kanadische […] (01)
vor 1 Stunde
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 13 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 7 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Sony arbeitet angeblich an einer Handheld-Version der PlayStation 6. Laut Informationen des bekannten Leakers Kepler auf NeoGAF soll das System-on-a-Chip (SoC) der neuen Plattform im fortschrittlichen 3-Nanometer-Verfahren gefertigt sein und eine Leistungsaufnahme von 15 Watt aufweisen. Technisch soll das Handheld-Modell über 16 GB RAM verfügen - analog zur PS5 - jedoch mit deutlich höherer Rechenleistung und mehr Compute Units (CUs), basierend […] (00)
vor 4 Stunden
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 4 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 7 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Der Bitcoin-Kurs begann einen neuen Rückgang unterhalb der 106.800$-Zone. BTC konsolidiert jetzt und steht einem Widerstand nahe der 106.200$-Marke gegenüber. Bitcoin begann einen neuen Rückgang unterhalb der 106.200$-Zone. Der Kurs wird unter 106.800$ und dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average gehandelt. Es bildet sich ein kurzfristiges Dreieck mit Unterstützung bei […] (00)
vor 28 Minuten
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 11 Stunden
 
Logo von G7-Gipfel in Kanada im Juni 2025
Kananaskis - Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die Staats- und Regierungschefs überraschend […] (00)
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Für Kiew war es eine Schreckensnacht: Mindestens 14 Tote und mehr als 110 […] (02)
Winfried Kretschmann (Archiv)
Stuttgart - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch hat Baden-Württembergs […] (02)
iPhone Absatz im April und Mai um 15 Prozent weltweit gestiegen
Laut einem aktuellen Analysebericht der Marktforschungsfirma Counterpoint Research stieg der […] (00)
Jessie J
(BANG) - Jessie J erzählte, dass sie nach ihrem letzten Auftritt vor ihrer Brustkrebs-OP […] (00)
SkyShowtime kauft «All In»
Die niederländische Sitcom handelt von einem Vollpension-Ferienort. Der europäische Streamingdienst […] (00)
The Alters: Accolades Trailer zeigt die Lobeshymnen der Kritiker für das Sci-Fi-Survival-Spiel
Nach zahlreichen Verschiebungen ist The Alters von 11 bit studios endlich für PC, Xbox Series […] (00)
 
 
Suchbegriff