Investmentweek

BYD prüft Deutschland – kommt jetzt die zweite China-Welle

26. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
BYD prüft Deutschland – kommt jetzt die zweite China-Welle
Foto: InvestmentWeek
Harte Standortfaktoren sprechen gegen Deutschland: Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel, geringe Flexibilität. Und doch könnte die politische Großwetterlage den Ausschlag geben – als letzte Brücke zwischen China und Europa.
Der chinesische Elektroautobauer BYD denkt laut Insidern über ein drittes Werk in Europa nach – Deutschland gilt trotz schwacher Absatzzahlen und hoher Standortkosten als Favorit. Was hinter dem Strategiewechsel steckt – und was auf die deutsche Autoindustrie zukommen könnte.

Ein Werk für Deutschland? Vielleicht. Eine Ansage? Sicher.

Chinesische Autohersteller sind längst mehr als Exoten auf europäischen Straßen – sie sind dabei, die Spielregeln zu verändern.

BYD, der derzeit größte E-Auto-Produzent der Welt, prüft laut einem Reuters-Bericht nun die Eröffnung eines dritten Werks in Europa. Und ausgerechnet Deutschland steht zur Debatte – obwohl das Unternehmen hier bislang kaum Fuß fassen konnte.

Ein Schritt mit doppelter Signalwirkung: geopolitisch wie wirtschaftlich.

Strategie statt Zufall

BYD hat bereits Fabriken in Ungarn und der Türkei in der Pipeline. Doch mit einem dritten Werk will das Unternehmen gezielt an Markenimage und Akzeptanz arbeiten.

Lokale Produktion bedeutet nicht nur bessere Versorgung und kürzere Wege – sondern auch: Zollvermeidung. Denn chinesische Hersteller geraten durch geplante EU-Schutzmaßnahmen zunehmend unter Druck.

Ein Standort in Deutschland wäre ein klarer politischer Fingerzeig: gegen die Abschottung, für Marktpräsenz. Und eine Antwort auf Tesla, das mit der Gigafactory Berlin längst gezeigt hat, dass Elektroautos „Made in Germany“ nicht zwangsläufig deutsch sein müssen.

Wirtschaftsstandort Deutschland: Fluch oder Pflichtprogramm?

Was für BYD spricht, spricht gleichzeitig gegen Deutschland: hohe Energiekosten, starre Arbeitszeiten, stagnierende Produktivität. All das macht deutsche Industrieflächen nicht unbedingt zu Traumzielen chinesischer Investoren.

Noch ist nichts entschieden: BYD hat deutsche Autowerke besichtigt, die zur Schließung anstehen. Eine Übernahme könnte billiger sein als ein Neubau – und würde symbolisch die Schwäche der deutschen Industrie untermauern.

Doch geopolitisch zählt auch, wer im Handelskonflikt EU–China wie Position bezieht. Deutschland hat sich – anders als Frankreich – gegen hohe Zölle auf chinesische Fahrzeuge ausgesprochen. Genau das könnte jetzt belohnt werden.

Denn laut Insidern rät die chinesische Regierung davon ab, in Ländern zu investieren, die Einfuhrzölle befürworten. Deutschland bleibt damit als einer der letzten europäischen „freundlichen“ Industriestandorte übrig – trotz aller wirtschaftlichen Hürden.

Der deutsche Markt? Noch eine Baustelle

So strategisch durchdacht ein Werk in Deutschland wäre – wirtschaftlich ist der Markt für BYD noch kein Erfolg. Gerade einmal 2.891 Fahrzeuge setzte das Unternehmen 2024 in der Bundesrepublik ab – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die angepeilten 50.000 Neuzulassungen jährlich wirken angesichts dieser Zahlen ambitioniert.

Doch BYD denkt langfristig. Europachefin Stella Li und Regionalchefin Maria Grazia Davino bauen das Vertriebsnetz aus, bringen neue Modelle, setzen auf Bekanntheit durch Präsenz. Ein deutsches Werk würde nicht nur Autos liefern – es würde Vertrauen schaffen. Und eine Botschaft senden: Wir sind gekommen, um zu bleiben.

Alte Werke, neue Nutzer?

Laut Reuters haben chinesische Delegationen bereits leerstehende Fabriken deutscher Autohersteller besichtigt. Eine Übernahme bestehender Werke wäre deutlich kostengünstiger und schneller realisierbar als ein Neubau – und dürfte politisch weniger Widerstand erzeugen als ein „Werk auf der grünen Wiese“. Sollte es dazu kommen, könnte BYD also nicht nur produzieren, sondern auch Industriegeschichte weiterschreiben.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Olaf Scholz beim Papst-Begräbnis am 26.04.2025
Vatikanstadt - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom kurz mit US-Präsident Donald Trump gesprochen. Inhalte des Gesprächs wurden jedoch zunächst nicht bekannt. Es war die erste persönliche Begegnung der beiden seit Trumps Amtsantritt im Januar. Scholz reiste neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und weiteren Vertretern der deutschen […] (00)
vor 4 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 19 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 3 Stunden
Viel wilder, viel größer, viel „Lost“: Ghost of Yōtei bringt die offenste Welt von Sucker Punch!
Vorhang auf für das nächste Open-World-Highlight, das dich garantiert nicht an die Hand nimmt – sondern dich einfach im schönsten Chaos von Ezo aussetzt! Sucker Punch hat mit dem neuen Trailer zu Ghost of Yōtei ordentlich für Wirbel gesorgt und bringt das Samurai-Epos am 2. Oktober exklusiv auf die PS5 (und PS5 Pro). Was das Spiel so besonders macht? Ganz einfach: „Das ist die offenste Welt, die […] (01)
vor 40 Minuten
Kimmel produziert Doku-Serie über Model-Schwestern
Brooks, Grace Ann, Mary Holland und Sarah Jane Nader stehen im Vordergrund dieser Sendung. Vergangene Woche teilte Disney mit, dass Jimmy Kimmel mit seiner Produktionsfirma Kimmelot die Reality-Show Love Thy Nader mit den Modelschwestern Brooks, Grace Ann, Mary Holland und Sarah Jane Nader drehen wird. Das neue Projekt wird zunächst wohl bei Freeform im Fernsehen ausgestrahlt, ehe das Format auch bei Hulu laufen wird. Zu «Love Thy Nader» fügt […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Den Moment ihres großen Triumphs widmeten die Eisbären Berlin Tobias Eder. Die Erinnerung an den ehemaligen Mitspieler, der im Januar an Krebs starb, prägte die gesamte Meisterfeier. Eders Verlobte nahm stellvertretend die Goldmedaille entgegen. Mit der Schlusssirene entrollten die Fans ein Banner zu Ehren des Spielers. Durch die Arena hallten laute «Tobi Eder»-Sprechchöre. «Diesen […] (00)
vor 38 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Intel kündigt Restrukturierung an – KI-Druck und Investitionsstau erzwingen harten Sparkurs
Intel steht vor einem tiefgreifenden Umbau. Nach einem enttäuschenden Ausblick für das zweite […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Da Bitcoin (BTC) sich der psychologisch signifikanten Marke von $100.000 nähert, deuten […] (00)
Microsofts Strategie: Wer nicht liefert, soll gehen
Wer bei Microsoft nicht performt, bekommt bald keine zweite Chance mehr, sondern zwei Möglichkeiten: auf […] (00)
Bodo Ramelow (Archiv)
Berlin - Thüringens ehemaliger Ministerpräsident und heutiger Bundestagsvizepräsident Bodo […] (03)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Capcom hat heute mehrere Verkaufszahlen zu seinen Resident Evil -Spielen bekannt gegeben. Dafür […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Meister-Spaziergang für die Eisbären Berlin: Mehr oder weniger ohne Gegenwehr […] (02)
Elizabeth Hurley und Billy Ray Cyrus
(BANG) - Elizabeth Hurley soll "das ganze Cowboy-Ding" an Billy Ray Cyrus schätzen. Die 59- […] (00)
Goodbye Deutschland! bekommt eine zweite Chance?
Die Freitags-Performance von Goodbye Deutschland! lässt sich 2025 getrost als "holprig" betiteln. Doch […] (00)
 
 
Suchbegriff