Fußball-Bundesliga

BVB von Krankheitswelle geplagt: «Das ist extrem bitter»

10. Januar 2025, 23:12 Uhr · Quelle: dpa
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
Foto: Bernd Thissen/dpa
Patrik Schick stellte erneut seine besondere Torgefahr unter Beweis.
Dortmund muss seine Abwehr gegen Leverkusen stark umbauen. Das hat schnell Folgen. Der BVB rutscht ab in der Tabelle. Bayer 04 ist an den Bayern dran.

Dortmund (dpa) - Erschöpft klatschten sich die krankheitsgebeutelten Dortmunder Spieler ab, die Leverkusener ließen nach ihrem souveränen Sieg von ihren Fans feiern. Der wegen einer Grippewelle ersatzgeschwächte BVB hat das spektakuläre Westduell gegen Bayer Leverkusen verloren und das neue Jahr mit einem schweren Dämpfer eröffnet.

Die mit komplett neuer Abwehrreihe ins Spiel gestartete Mannschaft von Trainer Nuri Sahin unterlag dem Doublesieger mit 2:3 (1:3). «So dürfen wir nicht ins Spiel starten. Wir haben gekämpft und alles reingehauen. Das ist extrem bitter», sagte Borussia Dortmunds Torhüter Gregor Kobel beim Streamingdienst DAZN. 

Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Fußball-Tempel erzielten Nathan Tella nach bereits 25 Sekunden und Patrik Schick (8./19. Minute) die Tore für Leverkusen. «Wir hatten einen klaren Plan. Ich bin froh, dass ich mit zwei Toren helfen konnte», befand Leverkusens Doppelpacker.

«Wir schauen nicht auf Bayern»

Bayer 04 rückte zumindest vorübergehend bis auf einen Punkt an Tabellenführer FC Bayern München heran. «Wir schauen nicht auf Bayern. Wenn wir unsere Aufgabe lösen, sind wir auf einem guten Weg», sagte Bayers Mittelfeldspieler Granit Xhaka.

Der sechstplatzierte BVB, für den Jamie Gittens (12.) und Serhou Guirassy (79./Foulelfmeter) trafen, droht hingegen, noch an diesem Wochenende aus den internationalen Rängen zu rutschen. Auf Sahin und sein Team kommen schwierige Tage zu.

«Wir hatten uns eine Menge vorgenommen vor eigenem Publikum. Aber wir wissen, wie wir mit der Situation umgehen müssen und versuchen das Beste aus dem Spiel mitzunehmen», sagte BVB-Kapitän Julian Brandt.

Zahlreiche Krankheitsfälle beim BVB

Dortmund musste kurzfristig herbe personelle Rückschläge verkraften. Gleich sechs Spieler fehlten kurzfristig erkrankt. Der 21 Jahre alte Yannik Lührs war der einzige fitte gelernte Innenverteidiger. Er spielte zum ersten Mal in der Bundesliga von Beginn an.

«Wir hatten die Hoffnung, dass es der eine oder andere Spieler noch schafft. Aber es ist schon schwer, wenn ein Virus rumgeht. Das ist super bitter», sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bei DAZN und ahnte da noch nicht, was ihn schon in der Anfangsphase erwarten sollte.

Dortmunds Abwehr offenbart große Lücken

Bayer 04 legte die Dortmunder Defensivprobleme direkt schonungslos offen. Schon nach 25 Sekunden hämmerte Tella das Spielgerät nach einem hohen Leverkusener Ballgewinn ins Tor - es war der zweitschnellste Treffer dieser Bundesliga-Saison. Nur Nationalspieler Jamal Musiala war für die Bayern schneller gewesen. Sieben Minuten später traf Schick, der zentral vor dem BVB-Tor völlig frei stand.

Die Partie gönnte sich keine Pausen. Dortmund gab nicht auf und kam schnell zum Anschluss. Gittens überwand Bayer-Keeper Lukas Hradecky aus naher Distanz. Die Freude darüber währte jedoch nur kurz. Jeremie Frimpong flankte in die Mitte, wo Schick erneut nur einschieben musste. Für den Tschechen war es das elfte Saisontor. Alle Treffer erzielte er in den vergangenen sechs Spielen.

Dortmund findet kaum Lücken

Ohne Offensivkünstler Florian Wirtz, den Alonso gut eine Stunde auf der Bank ließ, zogen sich die Leverkusener phasenweise weit zurück. Die Gäste verließen sich auf ihr Tempo und ihre Konterstärke. Dortmund ließ den Ball zirkulieren, fand aber nur selten Lücken in der Abwehr des Meisters. Einen abgefälschten Schuss von Guirassy lenkte Hradecky mit einem starken Reflex über das Tor. Auch bei einem Distanzschuss von Karim Adeyemi war der Kapitän zur Stelle.

Ansonsten verwaltete Bayer 04 die Führung recht souverän und wurde punktuell gefährlich. Nach einer Stunde hätte Schick eigentlich das 4:1 erzielen müssen, scheiterte jedoch freistehend an Dortmund-Schlussmann Gregor Kobel.

So wurde es nochmal spannend: Schiedsrichter Tobias Stieler entschied nach Ansicht der Videobilder und Foul an Julien Duranville auf Strafstoß für Dortmund, den Guirassy sicher verwandelte. Dortmund drängte nun auf den Ausgleich, konnte sich jedoch nicht mehr entscheidend durchsetzen. Leverkusen brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Fußball / Bundesliga / Borussia Dortmund / Bayer Leverkusen / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
10.01.2025 · 23:12 Uhr
[4 Kommentare]
SC Freiburg - Bayern München
Freiburg (dpa) - Herzhafte Ansprachen, die aufrütteln sollen, können sie beim FC Bayern. Von «Flasche leer» (Trapattoni) und «Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft» (Beckenbauer) war Joshua Kimmichs Rotterdam-Warnung, «momentan keine Spitzenmannschaft» zu sein, zwar weit entfernt. Nach dem 2: 1 (1: 0) des Fußball-Rekordmeisters im Ligaspiel beim SC Freiburg legte der Nationalmannschaftskapitän aber […] (00)
vor 16 Minuten
Nach tödlichem Angriff in Aschaffenburg - Trauerfeier
Aschaffenburg (dpa) - Vier Tage nach der Bluttat mit zwei Toten hat Aschaffenburg mit einer Gedenkfeier an die Opfer erinnert. Geistliche und Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing (SPD) warnten eindringlich davor, die schreckliche Tat politisch zu instrumentalisieren und zu Hass und gesellschaftlicher Spaltung beizutragen. Der Aschaffenburger Imam Zischan Mehmood würdigte den zweifachen […] (08)
vor 3 Minuten
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 20 Stunden
Mathe und neuronale Netzwerke: Auf Pornhub laufen Lernvideos richtig gut
Wie passt die Plattform Pornhub mit Matheunterricht und Wissenschaftsvideos zusammen? Eigentlich gar nicht, und doch geht da derzeit eine ganze Menge. Einige Kanalbetreiber stellen mittlerweile fest, dass sie mit ihren Lerninhalten ausgerechnet im Zentrum der Fleischeslust viel mehr verdienen als bei Youtube. Und es geht nicht nur schönen, jungen Damen so. Lernvideos auf Pornhub? Kein Problem! […] (02)
vor 3 Stunden
Final Fantasy VII Remake Part 3 bleibt der PS5 treu – keine PS6-Exklusivität geplant
Kitase ließ in dem Interview keinen Zweifel daran, dass Spieler keine neue Konsole benötigen werden, um den dritten Teil zu genießen. Mit einem humorvollen Unterton fügte er hinzu, dass Fans sich entspannen können – die PS5 bleibt die zentrale Plattform. Naoki Hamaguchi, der Regisseur von Final Fantasy VII Rebirth, ergänzte, dass Square Enix daran arbeitet, die Spiele für eine breite Zielgruppe […] (00)
vor 18 Minuten
sixx: Spielfilm-Freitag am Valentinstag
Zwischen 18.25 und 20.15 Uhr ist sogar eine Free-TV-Premiere eingeplant. Im vergangenen Jahr versuchte der Frauensender sixx mit Factual-Programm am Freitag zu punkten, ehe Anfang des Jahres das reguläre Werktagsprogramm wieder übernommen wurde. Am Valentinstag, der auf einen Freitag fällt, werden zahlreiche Spielfilme wiederholt. Um 09.40 Uhr startet der Frauensender mit Pearl in Paradise aus dem Jahr 2018 mit Jill Wagner durch. Anna […] (00)
vor 1 Stunde
Hyundais E-Auto-Dilemma: Wachstum stockt trotz Kooperation mit GM
Der südkoreanische Automobilriese Hyundai blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück und dämpft die Erwartungen für 2025: Statt 7,7 Prozent Umsatzwachstum wie im Vorjahr, soll dieses Jahr nur noch ein Plus von drei bis vier Prozent erreicht werden. Auch bei der operativen Marge rechnet das Unternehmen mit einem Rückgang auf sieben bis acht Prozent, nachdem sie 2024 noch bei 8,1 Prozent lag. Die Unsicherheiten im Marktumfeld haben laut […] (00)
vor 48 Minuten
Projektmanagement auf Schienen: Die Herausforderung einer Hamburger S-Bahn-Station
Nürnberg, 26.01.2025 (PresseBox) - Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist derzeit eines der prominentesten Beispiele für die Herausforderungen, die moderne Infrastrukturprojekte mit sich bringen. Was ursprünglich als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Hamburger Westen geplant war, hat sich zu einem echten Geduldsspiel für Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Projektverantwortliche […] (00)
vor 2 Stunden
 
Deutschland - Tunesien
Silkeborg/Oslo (dpa) - Voller Vorfreude auf ein höchstwahrscheinliches K.-o.-Duell gegen […] (01)
Orlando Magic - Detroit Pistons
Orlando (dpa) - Franz Wagner hat mit den Orlando Magic den ersten Sieg nach seinem Comeback in […] (01)
Australian Open
Melbourne (dpa) - Alexander Zverev senkte den Kopf, gratulierte seinem übermächtigen Gegner […] (00)
Grünen-Parteitag am 26.01.2025
Berlin - Die Grünen sind am Sonntag in Berlin zu ihrem Bundesparteitag zusammengekommen. Bei […] (01)
Chrislain Matsima
Augsburg (dpa) - Dank eines Last-Minute-Treffers des eingewechselten Keven Schlotterbeck hat […] (01)
Erlebt den Animus Hub – die Zentrale für Assassins Creed Erfahrungen
Ubisoft gab Details zum neuen Animus Hub bekannt, der zeitgleich mit der Veröffentlichung von […] (00)
Langlebig und Nachhaltig – TCO-zertifizierte Philips Monitore
Philips Monitore wird in Kürze seine erste Business-Serie mit dem Siegel „TCO Certified, […] (00)
Kendrick Lamar
(BANG) - Kendrick Lamar wird zusammen mit SZA bei der Super Bowl-Halbzeitshow auftreten. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff