Investmentweek

Bundestag entscheidet über Rekord-Schulden

19. März 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bundestag entscheidet über Rekord-Schulden
Foto: InvestmentWeek
Rekordverschuldung vor der Abstimmung: Der Bundestag entscheidet heute über ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro – eine der größten Kreditaufnahmen in der Geschichte Deutschlands.
Die letzte Hürde ist gefallen: Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge gegen die geplante Abstimmung über ein schuldenfinanziertes Sondervermögen abgewiesen. Heute entscheidet der Bundestag über 500 Milliarden Euro neue Schulden.

Schuldenaufnahme in Rekordhöhe

Es ist eine der umstrittensten Finanzentscheidungen der vergangenen Jahre: Heute soll der Bundestag über ein schuldenfinanziertes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro abstimmen.

Damit sollen Infrastrukturprojekte vorangetrieben und Verteidigungsausgaben ermöglicht werden. Weil die Schuldenbremse dafür gelockert werden muss, braucht es eine Grundgesetzänderung – und damit eine Zweidrittelmehrheit.

Karlsruhe lehnt Eilanträge ab

Gegner der geplanten Abstimmung hatten vor dem Bundesverfassungsgericht eine einstweilige Anordnung beantragt. Sie argumentierten, dass die Beratungszeit für ein so weitreichendes Gesetz zu kurz gewesen sei. Vor allem die erst drei Tage vor der Abstimmung eingebrachte Regelung zur „Klimaneutralität bis 2045“ sei nicht ausreichend diskutiert worden.

Das Gericht wies die Eilanträge jedoch ab. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass eine Verzögerung der Abstimmung schwerer wiegen würde als mögliche Verstöße gegen Abgeordnetenrechte.

Ob es tatsächlich zu Verletzungen parlamentarischer Rechte kam, soll erst im Hauptsacheverfahren entschieden werden.

Politisches Kalkül hinter dem Zeitdruck?

Besonders brisant: Die Abstimmung wird noch vor dem Zusammentritt des neuen Bundestags am 25. März durchgeführt. In der kommenden Legislaturperiode hätte die aktuelle Regierungskoalition nicht mehr die notwendige Zweidrittelmehrheit für eine Grundgesetzänderung. Daher drängen Union, SPD und Grüne darauf, die Entscheidung jetzt noch mit den bestehenden Mehrheiten durchzubringen.

Politisches Kalkül oder Notwendigkeit? Die Abstimmung findet noch vor dem Zusammentritt des neuen Bundestags statt – weil die Regierung in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr über die nötige Zweidrittelmehrheit verfügt.

Kritiker sprechen von einem fragwürdigen Verfahren. Vertreter der FDP, AfD, Linkspartei und des BSW werfen der Regierung vor, die Abstimmung absichtlich vorzuziehen, um eine Debatte im neuen Bundestag zu umgehen. Auch der Zeitpunkt der letzten Änderungen im Gesetzesentwurf sorgt für Unmut: „Ein so weitreichendes Gesetz wenige Tage vor der Abstimmung zu ändern, ist eine Missachtung des Parlaments“, erklärte ein FDP-Abgeordneter.

Offene Fragen zur Schuldenbremse

Neben der Höhe des Sondervermögens steht vor allem die geplante Lockerung der Schuldenbremse zur Debatte. Während SPD und Grüne betonen, dass massive Investitionen notwendig seien, warnt die Opposition vor einem Dammbruch: „Wenn wir jetzt eine Ausnahme für Verteidigung machen, ist die Schuldenbremse faktisch Geschichte“, so ein Unionspolitiker.

Was bedeutet das für die Finanzmärkte?

Die Finanzmärkte beobachten die Entwicklungen mit Argusaugen. Eine Aufweichung der Schuldenbremse könnte Deutschland finanziell mehr Spielraum geben, aber auch das Vertrauen der Investoren in die Haushaltsdisziplin der Regierung belasten. Ratingagenturen hatten bereits signalisiert, dass eine hohe Neuverschuldung mittelfristig Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit Deutschlands haben könnte.

Einigung oder Blockade?

Ob die Abstimmung heute tatsächlich zur Verabschiedung des Gesetzes führt, hängt von den Mehrheiten ab. Union, SPD und Grüne haben sich im Vorfeld auf den Entwurf geeinigt, doch ob die notwendige Zweidrittelmehrheit zustande kommt, bleibt abzuwarten.

Klar ist: Die heutige Entscheidung wird weitreichende Folgen für die finanzpolitische Zukunft Deutschlands haben – und möglicherweise den Grundstein für weitere Lockerungen der Schuldenbremse legen.

Politik
[InvestmentWeek] · 19.03.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz am 28.04.2025
Berlin - Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des Bundeskanzleramts weitgehend zusammengestellt. Das berichtet die FAZ unter Berufung auf Unionskreise. Die Entscheidung über die Leitung von zwei der sieben Abteilungen steht noch aus. Besonders eng an der Seite von Merz wird demnach im Kanzleramt Jacob Schrot arbeiten. Schrot soll das […] (00)
vor 2 Minuten
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen. Dank der kürzlichen Veröffentlichung einer Vinyl-Neuauflage zum 30-jährigen Jubiläum steigt die zweite Single der Britpop-Legenden aus ihrem bahnbrechenden Album '(What's the Story) Morning Glory?' in den Charts nach oben und steht derzeit auf Platz zwei […] (00)
vor 2 Stunden
Wafer
Luxemburg (dpa) - Die EU wird nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs das Ziel verfehlen, ihren Chip-Marktanteil bis 2030 auf ein Fünftel zu verdoppeln. «Die EU muss ihre Strategie für die Mikrochip-Industrie dringend einem Realitäts-Check unterziehen», forderte Rechnungshofs-Mitglied Annemie Turtelboom. Ein EU-Gesetz von 2023 soll Dutzende Milliarden Euro für die europäische Chip- […] (00)
vor 6 Minuten
GTA 6: Neuer Leak deutet auf November-Release und zweiten Trailer im Mai hin!
Viele hoffen daher auf eine bevorstehende Ankündigung, insbesondere rund um den 15. Mai – das Datum des nächsten Finanzberichts von Take-Two Interactive. Gerüchten zufolge könnte das Veröffentlichungsdatum von GTA 6 rund um diesen Termin offiziell bekannt gegeben werden. Ob sich diese Spekulationen bewahrheiten, bleibt abzuwarten. Doch zumindest scheint es sicher, dass GTA -Fans in den […] (00)
vor 27 Minuten
Kaulitz & Kaulitz geht Mitte Juni weiter
Wasserschaden und Liebeskummer, Geschwisterzoff und Konzertabsage – die zweite Staffel bietet alle Facetten des geschwisterlichen Zusammenlebens. Netflix setzt die Reality-Dokusoap Kaulitz & Kaulitz mit Bill und Tom Kaulitz am 17. Juni fort. Das gab der Streamingdienst nun bekannt und gab einen ersten Einblick auf den Inhalt der zweiten Staffel. reisen in der zweiten Staffel mit ihrer Band Tokio Hotel um die Welt und lassen sich beim Tourleben […] (00)
vor 2 Stunden
Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid (dpa) - Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim Tennis-Turnier in Madrid beeinträchtigt. Alle ausstehenden Partien des Tages und in der Nacht wurden unter anderem auch aus Sicherheitsgründen abgesagt, wie die Veranstalter auf der Plattform X mitteilten. Die Partie des Bulgaren Grigor Dimitrow gegen den Briten Jacob Fearnley war beim Stand von 6: 4, 5: […] (00)
vor 8 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Strategy (ehemals MicroStrategy) besitzt derzeit erstaunliche 538.200 Bitcoin, nachdem es in den letzten sechs Monaten massive 379.800 $BTC hinzugefügt hat. Im Durchschnitt hat das Unternehmen 2.087 $BTC pro Tag erworben – ein Tempo, das die aktuelle tägliche Produktionsrate von 450 $BTC, die sich auf 13.500 $BTC pro Monat beläuft, bei weitem übersteigt. Tatsächlich […] (00)
vor 19 Minuten
Die inklusive Alster 2025: Segelsport ohne Grenzen für alle erlebbar machen
Hamburg, 28.04.2025 (lifePR) - Die Hamburger Alster etabliert sich 2025 endgültig als eines der inklusivsten Segelreviere Deutschlands. Mit einer beispiellosen Ausweitung von Segelangeboten für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Lebenssituationen setzt Hamburg neue Maßstäbe für echte Teilhabe im Wassersport. Erfolgreicher Saisonstart mit neun inklusiven Segelkursen Bereits am 24. April eröffnete die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Manuel Hagel (Archiv)
Stuttgart - Der kleine CDU-Parteitag wird sich nach Ansicht des baden-württembergischen […] (00)
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Die CDU hat am Montagvormittag ihre Liste mit den Namen der designierten Minister, […] (01)
Wohnmobil (Archiv)
Wiesbaden - Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie […] (00)
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr […] (00)
QNAP kooperiert mit Network Optix
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, ist […] (00)
«Annihilation» kommt zu Tele5
Der Fernsehsender hat sich die Rechte an den Spielfilm mit Natalia Portmann geholt. Am Dienstag, den 6. […] (00)
Europas Automarkt erwacht wieder zum Leben – doch nicht alle profitieren davon
Der europäische Automarkt zeigt im März erstmals seit Monaten wieder Wachstumszeichen. Mit […] (00)
Meta feuert im VR-Studio – was bedeutet das für Supernatural, Asgard’s Wrath & Co.?
Die Gaming-Branche kommt 2025 einfach nicht zur Ruhe: Nach Microsoft, Ubisoft und Co. trifft es […] (00)
 
 
Suchbegriff