Investmentweek

Buffetts Rückzug schockt die Börse: Warum die Berkshire-Aktie unter Druck gerät

17. Juni 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Buffetts Rückzug schockt die Börse: Warum die Berkshire-Aktie unter Druck gerät
Foto: InvestmentWeek
Berkshire Hathaway sitzt auf 347 Milliarden Dollar Cash – doch attraktive Übernahmeziele bleiben rar. Buffett selbst dämpfte Hoffnungen auf große Deals in naher Zukunft.
Der langsame Abgang der Investment-Legende Warren Buffett setzt die Aktie von Berkshire Hathaway spürbar unter Druck. Anleger fürchten nicht nur den Führungswechsel – auch fundamentale Risiken belasten den Kurs.

Warren Buffett tritt ab. Nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway bereitet der wohl bekannteste Investor der Welt seinen Rückzug vor – ein Einschnitt, der nicht ohne Folgen bleibt.

Seit der offiziellen Ankündigung Anfang Mai hat die Aktie der Investmentholding deutlich an Wert verloren. Hinter dem Kursrutsch stecken nicht nur psychologische Effekte.

Quelle: Eulerpool

Das Ende einer Ära – und einer Bewertungsprämie

Buffett hat in den vergangenen Jahrzehnten mehr geschaffen als eine schlichte Beteiligungsgesellschaft. Berkshire Hathaway war – und ist – für viele Investoren gleichbedeutend mit der Person Warren Buffett.

Seine Disziplin, seine langfristige Value-Strategie, seine stoische Ruhe in Krisenphasen: All das verschaffte der Aktie einen dauerhaften Bewertungsaufschlag – den viel zitierten „Buffett-Premium“.

Mit der Ankündigung seines schrittweisen Rückzugs beginnt dieser Aufschlag nun zu bröckeln. Seit der Hauptversammlung fiel die B-Aktie von 539,80 auf zuletzt 491,13 Dollar – ein Minus von rund neun Prozent.

Quelle: Eulerpool

Auch die selten gehandelte A-Aktie notiert inzwischen gut 70.000 Dollar unter dem Allzeithoch. Analysten sehen darin das Ergebnis schwindenden Vertrauens in die Zukunft ohne den Altmeister an der Spitze.

Greg Abel übernimmt – Vertrauen muss erarbeitet werden

Dabei steht der Nachfolger längst fest: Greg Abel, seit 1999 im Unternehmen und verantwortlich für das operative Geschäft außerhalb der Versicherungssparte, soll Berkshire künftig führen.

Buffett selbst betonte mehrfach, dass Abel für den Job bestens geeignet sei. Doch Vertrauen an den Märkten entsteht nicht automatisch, sondern wird verdient – und genau hier liegt das aktuelle Problem.

Viele Anleger halten sich derzeit schlicht zurück. Sie wollen erst beobachten, wie sich Abels Führungsstil konkret niederschlägt, bevor sie neue Engagements eingehen oder bestehende Positionen ausbauen. Der immense Erfolg Buffetts lastet zugleich als Benchmark auf dem Nachfolger.

Cash-Berg als Fluch und Segen zugleich

Rund 347 Milliarden US-Dollar an Liquidität horten sich derzeit in Berkshires Bilanz – eine gewaltige Summe, die gleich mehrere Risiken birgt. Einerseits verleiht die Cash-Reserve Stabilität in einem zunehmend unsicheren wirtschaftlichen Umfeld.

Andererseits fällt es dem Unternehmen immer schwerer, attraktive Investitionsziele zu identifizieren. Buffett selbst dämpfte zuletzt allzu große Hoffnungen: Weder kurzfristig noch „in fünf Jahren“ werde man größere Übernahmen tätigen, so der 93-Jährige.

Hinzu kommt die Sorge um sinkende Kapitalerträge. Sollte die US-Notenbank im Laufe des Jahres die Leitzinsen erneut senken, wie viele Marktbeobachter erwarten, droht der ohnehin schon geringe Ertrag auf die Liquiditätsreserven weiter zu schrumpfen.

UBS kürzt Prognosen – bleibt aber optimistisch

UBS-Analyst Brian Meredith reagierte bereits auf die Entwicklungen: Er senkte seine Gewinnprognose für Berkshire um sechs Prozent und kürzte das Kursziel für die B-Aktie von 606 auf 591 Dollar.

Dennoch hält er an seiner Kaufempfehlung fest. In unsicheren Zeiten, so Meredith, blieben die Kombination aus konservativer Bilanz, defensivem Geschäftsmodell und kalkulierbarem Zollrisiko weiterhin attraktiv.

Gewinnmitnahmen vor dem Führungswechsel

Ein weiteres Motiv hinter dem Kursrückgang könnte simpler Natur sein: Viele Altaktionäre nutzen den angekündigten Führungswechsel, um nach Jahrzehnten stattlicher Wertsteigerungen nun Kasse zu machen.

Immerhin haben die Berkshire-Aktien seit den 1960er Jahren spektakuläre 5,5 Millionen Prozent an Wert zugelegt. Solche Renditen fordern auf Dauer auch ihre Tribut: Irgendwann setzt bei vielen Investoren schlicht der Realisierungsdrang ein.

Berkshires zweite große Prüfung

Es ist nicht das erste Mal, dass Berkshire an einem Wendepunkt steht. Schon in den 90er Jahren wurde das Unternehmen wegen Buffetts Alter mehrfach totgesagt. Doch der „Omaha Oracle“ lieferte immer wieder eindrucksvoll ab. Nun jedoch muss Berkshire beweisen, dass es auch ohne seinen Gründer dauerhaft als Investmentmaschine funktioniert.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Greg Abel die hohen Erwartungen erfüllen kann – oder ob der Buffett-Premium doch mehr war als nur eine Frage der Führung. Der Kapitalmarkt schaut jedenfalls bereits sehr genau hin.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Zusammenfassung Ripples nativer Token schoss gestern auf etwas über 3$ und erreichte damit seinen höchsten Kurs seit über vier Monaten. Obwohl er zumindest vorerst dort gestoppt wurde, glaubt ein bekannter Analyst, dass ein neues Allzeithoch kurz bevorstehen könnte. Es war eine fantastische Periode für den gesamten Kryptowährungsmarkt, die letzten Mittwoch begann und (zumindest […] (00)
vor 30 Minuten
Unfall in Tiroler Skigebiet
Innsbruck (dpa) - In steilem Gelände ist einer jungen Mutter (23) aus dem Landkreis Leipzig in Österreich der Kinderwagen davongerollt. Er stürzte etwa 50 Meter bergab und überschlug sich mehrmals, ihr zehn Wochen alter Säugling wurde hinausgeschleudert und blieb auf einer Wiese liegen, wie die Polizei in Tirol mitteilte. Zufällig vorbeikommende Bergretter hätten das Baby versorgt und Mutter und Kind […] (00)
vor 20 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 15 Stunden
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden. Die Summe von umgerechnet 1,7 Milliarden Euro wird in großen Teilen in die Rhein-Main-Region fließen. Im Großraum […] (00)
vor 50 Minuten
Person, Die Pokemon Ball Toy Hält
07-15"> 15.07.25 - Square Enix hat nähere Details zu den Unterschieden der beiden Switch-Versionen der Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) in einem FAQ veröffentlicht, die am 30.10.25 in Europa auf den Markt kommt. Demnach wird es keine Upgrade-Möglichkeit von der Switch-Version auf die technisch überlegene Switch 2-Fassung geben. Beide […] (00)
vor 51 Minuten
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 9 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Club selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen. Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach […] (00)
vor 2 Minuten
Energiebedarf steigt – mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Herisau, 15.07.2025 (PresseBox) - Große Energieverbraucher halten Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 für nötig. Zu den großen Energieverbrauchern gehören beispielsweise Konzerne wie Google, Meta, Amazon oder Dow. Diese haben sich jetzt auf der CERAWeek in Houston selbst verpflichtet für die Verdreifachung der Kernkraft einzutreten. Bereits vor einiger Zeit haben sich 31 Länder, 14 […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zoll auf Pause – doch der Konflikt bleibt
Zunächst kein Gegenschlag Eigentlich hätte der Schlagabtausch am Montag beginnen sollen. 21 Milliarden […] (00)
Börsennotierter Außenseiter im Visier – Gerresheimer trotzt Flaute mit Zukäufen
in Umsatzplus von 15,7 Prozent klingt auf dem Papier eindrucksvoll – doch hinter der glänzenden […] (00)
Bild von Euro-Banknoten, Münzen und einem Rechner für die Finanzplanung. Perfekt für Finanzthemen.
Der SOL-Kurs begann eine neue Aufwärtsbewegung über die $155- und $160-Marken […] (00)
Patrioten für den Frieden? – Deutschland kauft US-Raketen für die Ukraine
Ein Deal inmitten des Angriffs Erstmals seit seiner Rückkehr ins Oval Office genehmigt Donald […] (06)
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner […] (01)
BMW trotzt dem Absturz – während China und US-Zölle unter Druck setzen
Während der chinesische Markt einbricht, die USA Strafzölle verhängen und Mercedes und Audi […] (00)
Vollbremsung für eine Legende: Hat EA Need for Speed heimlich beerdigt?
Ein beunruhigendes Gespenst geht um in der Welt der digitalen Straßenrennen. Hinter den […] (00)
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, […] (00)
 
 
Suchbegriff