Eulerpool News

Bürgergeld-Bezug: Lücken in der Versorgung der Bedürftigen werden deutlich

23. Juni 2025, 14:04 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Eine Umfrage zeigt, dass viele Bürgergeld-Bezieher in Deutschland unter finanziellen Engpässen leiden, wobei 69 Prozent den Regelsatz als zu niedrig empfinden. Kritiker fordern Veränderungen, während der Präsident des DIW vor Kürzungen warnt, die die Wirtschaft und Betroffene weiter belasten könnte.

Eine aktuelle Umfrage zeigt alarmierende Lücken im Bereich der finanziellen Versorgung von Bürgergeld-Beziehern in Deutschland auf. Lediglich etwas mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, über genügend finanzielle Mittel zu verfügen, um alle Haushaltsmitglieder durchweg satt zu machen. Eine gesunde Ernährung scheint für viele ferner denn je: 69 Prozent der Bürgergeld-Empfänger empfinden den derzeitigen Regelsatz als zu niedrig, um diesen Standard zu gewährleisten.

Ein beunruhigender Teil der Betroffenen – mehr als ein Drittel – greift auf die drastische Maßnahme zurück, Mahlzeiten auszulassen, um andere dringende Ausgaben zu decken. Besonders besorgniserregend ist, dass 54 Prozent der Eltern gezwungen sind, auf eigene Mahlzeiten zu verzichten, um ihre Kinder zu unterstützen.

Diese Erkenntnisse riefen seitens des Vereins Sanktionsfrei Kritik an Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hervor, die sich kürzlich gegen Missbrauch des Bürgergeldes aussprach und auf ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse hinwies. Helena Steinhaus, Gründerin des Vereins, betonte jedoch, dass Sozialbetrug kein flächendeckendes Problem sei. Die Studiendaten unterstreichen zudem, dass 72 Prozent der Befragten den monatlichen Regelsatz von 563 Euro als unzureichend für ein würdevolles Leben empfinden.

Trotz des Wunsches nach Arbeit fehlt es vielen an Hoffnung, eine existenzsichernde Anstellung zu finden. Zudem fühlen sich 42 Prozent der Bürgergeld-Empfänger in ihrem Bezug beschämt und 72 Prozent fürchten zukünftige Verschärfungen.

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), warnte vor weiteren Kürzungen und betonte, dass es der deutschen Wirtschaft angesichts des Arbeitskräftemangels – vor allem bei geringer qualifizierten Arbeitsstellen – schade. Förderung statt Kürzungen sei der richtige Weg.

Zahlenmäßig sind von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern ein Drittel Kinder und Jugendliche sowie 800.000 Aufstocker, deren Löhne nicht ausreichen. Die im Vergleich geringe Anzahl von 16.000 sanktionierten Personen zeigt, dass die Mehrheit der Beziehenden nicht durch "Verfehlungen" auffällt. Von 1,7 Millionen arbeitsfähigen Empfängern sind viele unzureichend qualifiziert oder gesundheitlich eingeschränkt.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 23.06.2025 · 14:04 Uhr
[0 Kommentare]
Renault setzt auf Interimschef – Suche nach de Meos Nachfolger läuft unter Zeitdruck
Renault wird in der kommenden Woche einen Interimschef ernennen. Der französische Autobauer steht unter Zugzwang, da Konzernlenker Luca de Meo das Unternehmen Mitte Juli verlässt, um den Vorstandsvorsitz des Luxuskonzerns Kering zu übernehmen. Ein dauerhafter Nachfolger steht noch nicht fest. Laut mit dem Verfahren vertrauten Personen gilt die Auswahl inzwischen als stark eingegrenzt: Auf der […] (00)
vor 29 Minuten
Tunneleinsturz in Los Angeles
Los Angeles (dpa) - Aufatmen in Kalifornien: Nach dem Einsturz eines Tunnels im Großraum der US-Metropole Los Angeles hat die Feuerwehr alle Eingeschlossenen bergen können. 31 Menschen, wohl alle Tunnelarbeiter, seien am Mittwochabend (Ortszeit) lebend und ohne sichtbare Verletzungen gerettet worden, teilte die Feuerwehr mit. Der Unglücksort befindet etwa 30 Kilometer südlich des Zentrums von Los […] (00)
vor 5 Minuten
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Doch besonders in den Sommermonaten kann Hitze und Trockenheit dem Grün schnell zusetzen. Ein trockener Rasen bietet hervorragende Bedingungen für Unkraut, das schnell die Oberhand gewinnen kann. In diesem Artikel erfährst du, wie du effektiv gegen Unkraut in einem trockenen Rasen vorgehst, ihn revitalisierst und deinen Garten in voller […] (00)
vor 1 Stunde
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner Innenstadt die erste Rolltreppe Deutschlands eröffnet. Eine damals erschienene Postkarte, die heute im Kölnischen Stadtmuseum aufbewahrt wird, zeigt die schmale, nach oben führende Rolltreppe samt drei Kunden. Das Warenhaus warb für die Neuheit mit dem Versprechen, die «Roll-Fußsteige» erspare den Kunden […] (00)
vor 1 Stunde
Under a Rock: Neuer Trailer enthüllt wuchtiges Kampf-Gameplay
Wenn über 300.000 Steam-Nutzer ein Spiel auf die Wunschliste packen, bevor es überhaupt einen Release-Termin hat, dann hört man als Entwicklerstudio ganz genau hin. Nordic Trolls, das Team hinter dem mit Spannung erwarteten Open-World-Abenteuer Under a Rock, hat den Ruf der Community erhört und liefert jetzt, was alle sehen wollten: pures, ungefiltertes Kampfgeschehen. Der brandneue Trailer wirft […] (00)
vor 10 Minuten
Werden Kiesbauer zum Abschied Steine in den Weg gelegt?
Gestern stand das Staffelfinale von «Kampf der Realitystars an», gelang trotz starkem Gegenprogramm ein versöhnlicher Abschluss? Gestern ging die erste Runde von Kampf der Realitystars mit Neo-Host Arabella Kiesbauer zu Ende. Die ehemalige Trash-Talk-Moderatorin löste Cathy Hummels ab. Nachdem das Interesse im letzten Jahr rückläufig war, sollte mit der neuen Staffel ein Turn-Around eingeleitet werden. Doch während es im Streaming angesichts […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi Alonso auch noch ein viertelstündiges Fragen-Tribunal der spanischen Reporter erdulden. Mit einer von der sengenden Sonne knallrot gefärbten Nase saß der 43-Jährige in einem heruntergekühlten weißen Zelt neben dem MetLife Stadium und rang um Erklärungen für das geradezu historische 0: 4 (0: 3) von Real Madrid gegen Paris Saint- […] (00)
vor 1 Stunde
Rosenstein & Söhne XXL-Crêpes-Maker PKM-500 mit Antihaftbeschichtung, 1.200 Watt, Ø 32 cm
Buggingen, 10.07.2025 (lifePR) - Schnell einen süßen oder herzhaften Crêpe herstellen? Kein Problem mit demXL-Crêpes-Maker PKM-500 von Rosenstein & Söhne: Dank 1.200 Watt ist die Platte schnell aufgeheizt und mit dem Durchmesser von 32 cm ist genug Platz für kreative Varianten wie Crêpes, Pancakes oder Tortillas! Große Backfläche mit 32 cm Durchmesser Ideal geeignet für Crêpes, Pancakes und Tortillas Antihaftbeschichtung: nichts bleibt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wie das Versorgungswerk den Finanzierer Engel & Völkers Digital Invest zu Fall brachte
Der Riss ging nicht durch den Immobilienmarkt, sondern durch die Partnerschaft selbst. Engel & […] (00)
Zalando im Streikmodus: Warum der Konflikt in Erfurt mehr ist als ein Betriebsproblem
Wer heute früh durch das Industriegebiet von Erfurt fuhr, konnte es kaum übersehen: […] (00)
Rückkehr mit Signalwirkung: Ex-Premier Rishi Sunak wird Senior Adviser bei Goldman Sachs
Goldman Sachs hat den ehemaligen britischen Premierminister Rishi Sunak als Senior Adviser […] (00)
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
Berlin - Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr fordert, junge Menschen mit geringem […] (08)
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
Nach einem erfolgreichen Marktstart von Mecha BREAK (PS5, Xbox Series, PC) auf PC und Xbox […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner […] (00)
Keine Liste, kein Mord, kein Komplott?
Ein Schritt, der mehr Misstrauen sät als Vertrauen schafft Die Erklärung kam an einem […] (00)
Dritter «Dune»-Film hat einen Titel
Denis Villeneuve wird den dritten Teil noch vor «James Bond» drehen. In der vergangenen Woche teilte […] (00)
 
 
Suchbegriff