Buchclub: ‚Wie Kriege enden‘

24. Juni 2025, 11:41 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Benjamin Fredrichs Buch "Wie Kriege enden" analysiert 100 Friedensfälle aus der Geschichte und beleuchtet, wie Konflikte oft ohne klare Siege enden. Es fordert ein Umdenken in der Friedenspolitik und bietet Hoffnung auf Diplomatie und Verständigung in einer von Kriegen geprägten Welt.
Bild: Quotenmeter

Benjamin Fredrich vom „Katapult“-Verlag hat 100 Friedensfälle aus 100 Jahren Kriegsgeschichte dokumentiert.

In einer Zeit, in der militärische Konflikte wie in der Ukraine oder im Nahen Osten allgegenwärtig sind, beschäftigt sich die Öffentlichkeit oft mit der Frage: Wie beginnen Kriege? Doch selten wird die ebenso entscheidende Frage gestellt: Wie hören sie auf? Genau hier setzt das Buch „Wie Kriege enden“ von Benjamin Fredrich an. Der Journalist und Gründer des Magazins „Katapult“ legt in seinem Sachbuch eine faktenreiche und zugleich packende Analyse vor, die dem Leser sowohl historische als auch gegenwärtige Perspektiven auf das Kriegsende eröffnet.

Fredrichs zentrales Anliegen ist es, eine große Lücke in der politischen und medialen Debatte zu schließen. Während Eskalationsszenarien und Aufrüstungsstrategien breit diskutiert werden, fehlen oft klare Konzepte, wie ein Ausstieg aus dem Krieg gelingen kann. Dabei zeigt der Autor: In der Geschichte haben viele Kriege ein überraschendes, teilweise auch unspektakuläres Ende genommen – durch Verhandlungen, Kompromisse, Waffenstillstände oder schlicht durch Erschöpfung.

Fredrich arbeitet mit einer klaren Sprache, viel Empathie und einer beeindruckenden Datendichte. Er analysiert Kriege aus verschiedenen Epochen – vom Dreißigjährigen Krieg über den Vietnamkrieg bis zum aktuellen Ukraine-Krieg – und stellt dabei typische Muster heraus. Besonders interessant: Die meisten Kriege enden nicht mit einem klaren Sieg oder einer Kapitulation. Vielmehr handelt es sich oft um fragile Abkommen oder eingefrorene Konflikte, die später wieder aufflammen können.

Ein weiteres starkes Element des Buchs ist die politische Einordnung. Fredrich fordert, Friedenspolitik nicht länger als naiv oder weltfremd abzutun. Stattdessen plädiert er für ein Umdenken in der sicherheitspolitischen Debatte. Wie kann man diplomatische Kanäle offenhalten? Welche Rolle spielen wirtschaftliche Anreize, internationale Institutionen oder auch mediale Narrative? Seine Argumentation ist gut recherchiert, aber nie belehrend. Dabei bleibt Fredrich auch selbstkritisch: Er gibt offen zu, dass es keine einfache Antwort auf die Frage gibt, wie ein Krieg beendet werden kann. Doch das Buch liefert Werkzeuge, Denkmodelle und konkrete historische Beispiele, um sich dieser komplexen Frage zu nähern – und vielleicht auch zukünftige Kriege schneller zu beenden, als es derzeit üblich ist.

„Wie Kriege enden“ ist kein klassisches Geschichtsbuch, kein politisches Manifest, sondern ein Aufklärungswerk im besten Sinne. Es richtet sich an politisch Interessierte ebenso wie an alle, die die Welt besser verstehen wollen. Mit seinem sehr zugänglichen Stil schafft Fredrich ein seltenes Kunststück: ein Sachbuch über Krieg, das Hoffnung macht – auf Verständigung, Diplomatie und Frieden.

Magazin / Reihen / Buchclub
[quotenmeter.de] · 24.06.2025 · 11:41 Uhr
[1 Kommentar]
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 2 Stunden
Vereinte Nationen (Archiv)
Paris - Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern werden in die Welterbeliste aufgenommen. Das beschloss das UNESCO-Welterbekomitee am Samstag auf seiner aktuellen Tagung in Paris. Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee spiegelten die "Fantasiewelten" des bayerischen Königs wider, der die "prunkvollen Rückzugsorte" in der zweiten Hälfte 19. Jahrhundert zu seinem […] (00)
vor 2 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (01)
vor 4 Stunden
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. Das Angebot soll sich auf mindestens 150 Millionen US-Dollar jährlich belaufen, um die Rennen ab 2026 übertragen zu können. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple legt Formel 1 Streaming-Angebot vor Wie das Magazin „Business Insider“ kürzlich schrieb, legte Apple ein Angebot über einen […] (00)
vor 2 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 42 Minuten
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 8 Stunden
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Dogecoin visiert parabolische Rallye mit Megaphonmuster an Kryptoanalyst TradingShot hat in einem TradingView-Post vorhergesagt, dass Dogecoin auf bis zu $1,25 steigen könnte. Er stellte fest, dass die Meme-Münze in einem bullischen Megaphon-Muster innerhalb eines aufsteigenden Kanals gehandelt wird. Der Analyst fügte hinzu, dass die jüngste Erholung am 16. Juni auf dem wöchentlichen MA200 ein höheres Tief am […] (00)
vor 31 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 6 Stunden
 
LaCinetek startet Schwerpunkt ‚Liebe im Film‘
Der französische Anbieter hat zahlreiche Filmklassiker und Art-House-Filme im Programm. Zehn Jahre nach […] (00)
«Beauty & The Nerd» setzt Talfahrt fort
Bei «Forsthaus Rampensau Germany» waren sich die Teilnehmer unsicher, ob Peter Klein und Yvonne Woelke […] (01)
Nickelodeon holt «Unicorn Academy»
Außerdem hat man sich eine Lizenz für «Vida the Vet» gesichert. Nickelodeon nimmt die erfolgreichen […] (00)
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen […] (00)
Private Equity befeuert Übernahmekampf um Grant Thornton Deutschland
Grant Thornton Deutschland steht im Zentrum eines Bieterwettstreits zwischen den beiden größten […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Minecraft-Schöpfer Notch unterstützt „Stop Killing Games“-Bewegung
Markus „Notch“ Persson, der Schöpfer von Minecraft, hat sich öffentlich zur EU-Initiative Stop […] (00)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
 
 
Suchbegriff