Breitbandkongress des FRK 2015: EU - Kommissar Oettinger will Abbau des Kompetenz-Wirrwarrs und mehr Schlagkraft im digitalen Wettbewerb mit den USA und Asien
Zwei-Milliarden-Euro-Fördermittelprogramm des Bundes für den Breitbandausbau kommt in Kürze - 6 Mrd. Euro Privatinvestitionen aus IT-Gipfel 2014 schlummern im BMWi Server

09. Oktober 2015, 10:56 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Lauchhammer, 09.10.2015 - "Ohne einen einheitlichen Markt für digitale Angebote und die Überwindung nationaler Grenzen droht Europa gegenüber den USA, Korea, China und anderen Ländern Asiens noch weiter zurückzufallen", warnte jetzt sehr eindringlich EU-Digitalkommissar Günther Oettinger auf dem Breitband- und Zukunftskongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) in der Messe Leipzig.

"Wir müssen das heute herrschende digitale Kompetenz-Wirrwarr auflösen", so Oettinger weiter. Die digitalen Grenzen in Europa sollten möglichst rasch fallen, um mehr Schlagkraft im internationalen Wettbewerb zu erhalten. Als drängende Beispiele führte er einen einheitlichen Daten- und Urheberrechtsschutz für alle Europäer und Nicht-Europäer vor dem Hintergrund des aktuellen "Safe Harbour-Urteils" des Europäischen Gerichtshofs an. Auch seien dringend grenzüberschreitende Lösungen bei der Vergabe von Mobilfunklizenzen und ein zielgerichteter Breitbandausbauplan über nationale Grenzen hinweg notwendig.

Zuvor schon hatte Stefan Sondermann, Breitbandbüro des Bundes, im Rahmen eines Diskussionsforums, die unmittelbar bevorstehende Vergabe der Fördergelder des Bundes aus der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen angekündigt. Zwei Milliarden Euro sollen nun in Kürze nach letzten Abstimmungsprozessen bereitstehen. Gefördert werden demnach drei verschiedene Leistungen: Betreibermodelle, die Deckung von Wirtschaftlichkeitslücken und Beratungsdienste. Die Förderung beantragen können laut Sundermann Kommunen, Gemeinde- und Zweckverbände sowie Landkreise.

Dass dieses Programm nicht ausreiche, keine dringend benötigte Langfristperspektive für die Glasfaser aufweise und sehr einseitig mit Vectoring eine Technologie zugunsten der Deutschen Telekom bevorzugt, die Brüssel als nicht zukunfts- und förderfähig ansieht, wurde in verschiedenen Diskussionsrunden mit Breitbandexperten während des Kongresses sehr deutlich. "Der Bund versucht gerade mit seiner Förderung die Grenzen der Physik aus den Angeln zu heben", betonte ein Teilnehmer sehr treffend. Gleichzeitig verwies der FRK auf das 6 Mrd. Euro-Programm des IT-Gipfels zur Erschließung von 4 Millionen Haushalten in breitbandig unterversorgten Gebieten mit FttB und FttH allein durch private Eigenkapitalinvestoren ohne öffentliche Zuschüsse, das seit einem Jahr unbeachtet im Server des BMWi ruhe.
Medien
[pressebox.de] · 09.10.2015 · 10:56 Uhr
[0 Kommentare]
Künstliche Intelligenz – die Raupe Nimmersatt
Herisau, 19.03.2025 (PresseBox) - Die Nachfrage nach KI-Anwendungen steigt rasant an. Neue Rechenzentren wachsen aus dem Boden. Strom ist nötig. Ende 2023 gab es laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur rund 8.000 Rechenzentren weltweit. Sie verbrauchten zwei bis drei Prozent der globalen Stromproduktion. Bis 2026 wird dieser Bereich des Stromverbrauchs von 460 auf prognostizierte 1050 […] (00)
vor 1 Stunde
Free-Lina-Schriftzug (Archiv)
Karlsruhe - Im Verfahren gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden von Mai 2023 im Kern bestätigt. Man habe die Revision der Angeklagten mit "geringfügigen Änderungen des Schuldspruchs" sowie die Revision des Generalbundesanwalts in vollem Umfang verworfen, teilten die Karlsruher Richter am Mittwoch mit. Das OLG hatte E. […] (00)
vor 1 Minute
Diese Form der Körpermodifikation gewinnt an Popularität und erobert die Körperkunstszene. Von der Modewelt über den Einfluss von Prominenten bis hin zu kulturellen Bedeutungen: Nippelpiercings repräsentieren einen bemerkenswerten Trend. Aber warum? Diese Frage wird in den folgenden Abschnitten beantwortet. Mode und Ästhetik: Die Rolle von Nippelpiercings Nippelpiercings überwinden ästhetische Grenzen und entwickeln sich zu einem […] (00)
vor 2 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 4 Stunden
Code, Kreativität, Cash: EVE Frontier Hackathon lockt mit 3000 Dollar Preisen
Es ist wieder soweit: CCP Games haut mit einem epischen Event auf die Kiste und bringt uns den dritten offiziellen Hackathon für das beliebte Hardcore-Survival-MMO EVE Frontier. Vom 29. April bis zum 1. Mai kannst du deine inneren Coding-Skills entfesseln, kreative Drittanbieter-Tools entwickeln – und dabei satt abräumen! Warum das spannend wird und warum du dabei sein solltest? Lies weiter und […] (00)
vor 17 Minuten
«Was darf man noch sagen» wird nachgereicht
Die Dokumentation zum Thema Corona mit Florian Schroeder und anderen Akteuren der Pandemie, kommt bereits eine Woche später. Am Dienstag hat der Bundestag in seiner alten Zusammensetzung ein neues Schuldenpaket von historischem Ausmaß beschlossen. Dies veranlasste das ZDF, um 19.20 Uhr ein «ZDF spezial» ins Programm zu nehmen. Zwischen 20.30 und 21.15 Uhr folgte die Dokumentation «Das Schuldenpaket» der Autoren Christian Bock, Thomas Schuhbauer […] (00)
vor 1 Stunde
Andreas Rettig
Mailand (dpa) - Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen […] (00)
vor 38 Minuten
Aufgrund dieses kontinuierlichen Aufwärtstrends der Branche könnte man annehmen, dass sich auch die Steuereinnahmen für den deutschen Staat entsprechend positiv entwickeln. Diese Gleichung geht allerdings nicht auf, wie erwartet – vor allem, wenn man die Zahlen für digitales Glücksspiel näher betrachtet, zu denen auch Steuern auf Sportwetten und Online-Poker gerechnet werden. Doch wie lässt sich […] (00)
vor 48 Minuten
 
VULCAN App Suite: Produktvielfalt intelligent beherrschen
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Classix.ai - Spezialist für innovative Softwarelösungen, […] (00)
Webinar: Netzwerkoptimierung – Effiziente Supply-Chain-Strukturen gestalten
Düsseldorf, 18.03.2025 (PresseBox) - 10. April 2025, 15: 00 Uhr: Effiziente Logistiknetzwerke – […] (00)
Zehn Jahre Hevert-Foundation: Verantwortung durch nachhaltiges Engagement
Berlin, 19.03.2025 (lifePR) - Die Hevert-Foundation feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Von den […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
München - Nach dem Beschluss eines 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens für die […] (00)
Apple verliert Beschwerde gegen Bundeskartellamt in Deutschland
In Deutschland wurde Apple wegen eines neuen Gesetzes verstärkt kartellrechtlich […] (01)
Selena Gomez und Benny Blanco
(BANG) - Selena Gomez und Benny Blanco gehen ihre Hochzeitsplanung langsam an. Die frisch […] (00)
Schiedsrichter François Letexier
Mailand (dpa) - Der Schiedsrichter des EM-Endspiels leitet das erste Viertelfinale der […] (01)
Die Cooking Academy: ProSieben dreht tägliche Serie
Nach Sat.1 hat nun auch ProSieben eine tägliche Serie angekündigt, die bereits ab dem Frühjahr über den […] (00)
 
 
Suchbegriff