Bitcoin Kursanalyse: Ausbruch oder Ablehnung, da BTC sich der oberen Bereichsgrenze nähert?

Bitcoin bleibt in einem Umfeld hoher Volatilität, während Marktteilnehmer makroökonomische Unsicherheiten, ETF-Zuflüsse und Liquiditätsengpässe abwägen. Nach der jüngsten Ablehnung beim Niveau von 110.000 $ bleibt der Preis in einem engen Bereich gefangen, der taktische Möglichkeiten für beide Seiten bietet.
Das Tageschart
Im Tageszeitfenster bewegt sich BTC zwischen zwei klar definierten Liquiditätszonen. Der Bereich 100K-110K fungiert als Schlachtfeld zwischen Käufern und Verkäufern mit sichtbaren Reaktionen an beiden Enden. Die 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnittslinien steigen weiter und nähern sich jetzt dem Bereich um 95K, was eine starke dynamische Unterstützungsebene darstellt, insbesondere wenn ein bullisches Überschneiden erfolgt.
Auf der Oberseite bleibt das Niveau von 110K entscheidend, da es den jüngsten Liquiditätseingriff auf der Käuferseite darstellt und der Preis es mehrmals nicht geschafft hat, darüber zu schließen. Ein täglicher Schluss über diesem Bereich würde die Marktstruktur wieder bullish machen. Bis dahin könnte die aktuelle bewegungsarme Umgebung bestehen bleiben, und sogar eine kurzfristige Korrektur könnte möglich sein.
Das 4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Zeitfenster sehen wir die Anlage stark auf die bullische Fair Value Gap bei 103K reagieren und in die bärische FVG um 106K steigen. Während dieser Bereich als klarer Widerstandsbereich dient, durchbricht der Preis jetzt nach oben, was könnte zu einem bullischen Impuls in Richtung der oberen Begrenzung des großen Keilmusters führen. Der RSI steigt ebenfalls wieder, befindet sich derzeit bei etwa 56, was auf eine leichte bullische Dynamik hinweist, aber noch ohne volle Überzeugung.
Wie erwähnt, um die bullische Fortsetzung zu bestätigen, müssen die Käufer den Bereich 106K-107K mit einem klaren Ausbruch und einer gehaltenen Struktur zurückerobern. Im Gegenteil, ein Misserfolg, über diesem Niveau zu halten, könnte die Tür öffnen, um den größeren 100K-Nachfrageblock darunter erneut zu besuchen. Händler sollten vorsichtig vor potenziellen Abweichungen und Liquiditätssuchen innerhalb dieses engen Bereichs sein.
On-Chain-Analyse
Exchange-Reservierungen
Die Bitcoin-Börsenreserven befinden sich seit Anfang 2025 in einem aggressiven Abwärtstrend und erreichen nun ihren niedrigsten Stand seit Jahren. Dieser langfristige Abfluss von an Börsen gehaltenen BTC spiegelt einen makroökonomischen strukturellen Wandel im Investorenverhalten wider, da Teilnehmer zunehmend dafür entscheiden, ihre Coins selbst zu verwahren.
Dieses Verhalten stimmt typischerweise mit einer bullischen Überzeugung überein, da BTC, der von Börsen abgezogen wird, den unmittelbaren Verkaufsdruck reduziert und auf langfristige Halteabsicht hinweist.
Es gibt jedoch mehr, als nur die Stimmung. Der strukturelle Angebotsmangel an Börsen schafft ein Umfeld mit niedriger Liquidität, in dem selbst mäßige Nachfrage übertriebene Preisbewegungen verursachen kann. Diese Dynamik trägt dazu bei, BTCs scharfe Anstiege und ebenso scharfe Korrekturen zu erklären.
Da die Reserven weiter sinken, könnte der Preis noch empfindlicher auf Zuflüsse oder Abflüsse reagieren, sowohl von institutionellen Käufern als auch von Einzelhändlern. Dieses Umfeld begünstigt die Volatilität und schafft die Voraussetzungen für explosive Richtungsbewegungen, insbesondere wenn die Marktstruktur sich verengt.