Investmentweek

Bilanzen der US-Tech-Konzerne - die große InvestmentWeek Übersicht

16. Juni 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bilanzen der US-Tech-Konzerne - die große InvestmentWeek Übersicht
Foto: InvestmentWeek
Nvidia pulverisiert Erwartungen – KI-Boom hält Aktie auf Rekordkurs. Doch Kritiker mahnen: Die extreme Abhängigkeit vom Hypethema Künstliche Intelligenz birgt erhebliche Klumpenrisiken für die kommenden Jahre.
Die großen US-Tech-Konzerne haben ihre Bücher geöffnet – mit höchst gemischten Ergebnissen. Während Nvidia und Alphabet neue Maßstäbe setzen, enttäuschen Schwergewichte wie Tesla, Amazon und PayPal. Die InvestmentWeek analysiert, wer liefert – und wer schwächelt.

Die Bilanzsaison der US-Tech-Elite ist fast abgeschlossen – und sie offenbart: Die goldenen Zeiten sind für viele Big Techs nicht mehr selbstverständlich.

Zwar glänzen einige Marktführer mit massiven Gewinnsprüngen, doch längst nicht alle können die hohen Erwartungen der Börse noch erfüllen.

Bilanzen der US-Tech-Konzerne: Die Ergebnisse der aktuellen Berichtssaison im Überblick

DatumUnternehmenErgebnis
17. April 2025NetflixSchlägt alle Erwartungen
22. April 2025SAPMit überzeugenden Geschäftszahlen
22. April 2025TeslaEnttäuscht auf ganzer Linie
23. April 2025IBMToppt Erwartungen
24. April 2025IntelZurück in Gewinnzone
24. April 2025AlphabetMeldet Gewinnsprung
25. April 2025BYDÜberzeugt bei Zahlenvorlage
29. April 2025PayPalEnttäuscht beim Umsatz
29. April 2025HoneywellKann Profit steigern – Prognosen übertroffen
29. April 2025SnapWeiter in den roten Zahlen – Prognosen übertroffen
30. April 2025NEL ASAErneut mit roten Zahlen
30. April 2025eBayÜbertrifft Erwartungen
30. April 2025Meta PlatformsInvestiert massiv in Rechenzentren
30. April 2025RobinhoodSteigert Umsatz und Gewinn
30. April 2025QualcommEnttäuscht beim Ausblick
30. April 2025MicrosoftÜberzeugt bei Umsatz und Gewinn
01. Mai 2025AirbnbMeldet Gewinnrückgang
01. Mai 2025AmazonEnttäuscht mit Prognose
01. Mai 2025AppleVerdient mehr
01. Mai 2025BigBear.aiVerfehlt Erwartungen
01. Mai 2025Strategy (ex MicroStrategy)Meldet rote Zahlen
01. Mai 2025RedditSchafft Sprung in die Gewinnzone
05. Mai 2025ON SemiconductorEnttäuscht beim Gewinn
05. Mai 2025PalantirMacht mehr Gewinn und Umsatz
06. Mai 2025LucidVerzeichnet tiefrote Zahlen
06. Mai 2025AMDÜberzeugt bei Umsatz und Gewinn
06. Mai 2025RivianGrenzt Quartalsverlust ein
06. Mai 2025Ballard PowerPatzt beim Umsatz
06. Mai 2025Super Micro ComputerEnttäuscht bei Bilanzvorlage
07. Mai 2025Walt DisneyZurück in den schwarzen Zahlen
07. Mai 2025AMC EntertainmentBesser als erwartet
07. Mai 2025Arm HoldingsTrotz starker Zahlen nicht überzeugend
08. Mai 2025CoinbaseGewinn bricht ein
08. Mai 2025PinterestSpringt in die schwarzen Zahlen
08. Mai 2025SoundHoundSchlägt Gewinnerwartungen
08. Mai 2025D-Wave QuantumAnleger freuen sich über Umsatzsprung
08. Mai 2025PelotonMacht mehr Verlust als erwartet
12. Mai 2025Plug PowerWeiter in den roten Zahlen
20. Mai 2025Palo AltoEnttäuscht mit Prognose
21. Mai 2025XpengToppt Erwartungen
21. Mai 2025ZoomGewinn schnellt hoch
21. Mai 2025SnowflakeUmsatz knackt Milliardenschwelle
27. Mai 2025XiaomiMacht mehr Umsatz und Gewinn
28. Mai 2025NvidiaPulverisiert alle Erwartungen
28. Mai 2025C3.aiAnleger greifen beherzt zu
28. Mai 2025SalesforceMehr Gewinn als erwartet
03. Juni 2025NIOWeiter tief in den roten Zahlen
03. Juni 2025CrowdStrikeMacht überraschend Verluste
05. Juni 2025BroadcomErfüllt Erwartungen trotz Gewinnsprung
10. Juni 2025GameStopMeldet gemischte Zahlen
11. Juni 2025OracleGewinnentwicklung begeistert Anleger

Nvidia liefert eine neue Machtdemonstration

Den spektakulärsten Auftritt dieser Berichtssaison lieferte erneut Nvidia. Mit einem Umsatzsprung und pulverisierten Erwartungen untermauerte der KI-Chip-Hersteller seine dominierende Stellung in der aktuellen KI-Hausse.

Analysten sprechen von einem „epochalen Quartal“, die Aktie jagte erneut zu Allzeithochs. Nvidia bleibt der zentrale Profiteur des KI-Booms – und vorerst der einzige, der auf diesem Niveau abliefert.

Tesla enttäuscht erneut

Weniger erfreulich präsentierte sich hingegen Tesla. Der Elektroautobauer verfehlte auf ganzer Linie die Erwartungen – sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn.

Der Preiskampf in China, stagnierende Nachfrage in den USA und ein verschärfter Wettbewerb durch BYD und andere chinesische Hersteller setzen Elon Musks Konzern sichtbar unter Druck. Nach Jahren explosiven Wachstums droht Tesla in eine Reifephase ohne die gewohnten Wachstumsschübe abzurutschen.

Amazon und PayPal: Die Börse straft jeden Fehler ab

Auch Amazon enttäuschte die Märkte – vor allem der Ausblick sorgte für Ernüchterung. Zwar konnte der Konzern erneut Milliarden umsetzen, doch der Margendruck bleibt hoch, insbesondere im margenstarken Cloudgeschäft.

Anleger reagierten empfindlich. Ebenfalls unter den Enttäuschten: Bezahldienst PayPal, der erneut Umsatzrückgänge verkraften musste und zunehmend den Anschluss an innovative Wettbewerber verliert.

Alphabet und Microsoft überzeugen – KI als Wachstumsmotor

Weit stabiler präsentieren sich die anderen Platzhirsche: Alphabet überraschte mit einem satten Gewinnsprung, Microsoft überzeugte sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn.

Beide Unternehmen profitieren weiter von den wachsenden Investitionen in künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste. Alphabet konnte zudem mit seinem Werbegeschäft und den Fortschritten bei Google Cloud punkten.

Meta und Apple: Stabile Giganten mit kleinen Schönheitsfehlern

Auch Meta Platforms legte solide Zahlen vor, investiert aber zugleich massiv in seine Infrastruktur, insbesondere für Rechenzentren.

Apple übertraf beim Gewinn zwar die Prognosen, kämpft jedoch mit einer schleppenden iPhone-Nachfrage in wichtigen Auslandsmärkten. Der Rückenwind aus der Services-Sparte stabilisiert das Ergebnis bislang erfolgreich.

Tech-Mittelklasse zeigt Schwächen

Unterhalb der Mega-Caps zeigt sich ein deutlich gemischteres Bild: AMD überzeugt mit soliden Ergebnissen, während Konkurrent Intel zumindest vorübergehend zurück in die Gewinnzone findet.

Amazon enttäuscht – Wachstum verlangsamt sich spürbar. Sinkende Margen im Cloudgeschäft und wachsender Wettbewerbsdruck dämpfen die Euphorie. Anleger stellen sich auf eine Phase moderaterer Gewinne ein.

Palantir meldet steigende Gewinne, während Lucid, Rivian und Plug Power weiterhin tiefrote Zahlen schreiben. Besonders deutlich werden die Probleme bei vielen jungen Wachstumsfirmen: ON Semiconductor, Ballard Power und Super Micro Computer enttäuschten die Anleger klar.

KI und Cloud bleiben die Wachstumstreiber

Auffällig in dieser Berichtssaison: Während einzelne Stars wie Nvidia den KI-Boom zu Geld machen, bleibt vielen anderen Unternehmen der monetäre Durchbruch mit künstlicher Intelligenz bislang verwehrt.

Die Branche beginnt sich zu segmentieren: in wenige Gewinner und eine wachsende Zahl an Unternehmen, die zwar von der Story profitieren, aber nicht vom realen Cashflow.

Investoren werden nervöser – die Bewertungsspielräume sinken

Für Investoren wird die Luft damit dünner. Die Bewertungsniveaus vieler Tech-Titel sind nach wie vor ambitioniert. Jeder schwächere Ausblick, jede Wachstumsdelle wird zunehmend abgestraft.

Die Euphorie der vergangenen Jahre wandelt sich langsam in eine Phase kritischerer Selektion. Qualität, Marktstellung und tatsächliche Monetarisierung neuer Technologien werden künftig härter gewichtet.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 16.06.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Ethereum-Kurs gewinnt erneut an Momentum und scheint auf neue Höchststände zuzusteuern. Kryptoanalyst Doctor Profit kommentierte, dass der Altcoin eine entscheidende gleitende Durchschnittslinie (MA) durchbrochen hat. In der Zwischenzeit steigt die Dominanz von ETH wieder an. Ethereum-Kurs durchbricht 50EMA auf dem Wochenchart In einem X-Post erklärte Doctor Profit, dass der Ethereum-Kurs […] (00)
vor 1 Stunde
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite ihres Ehemanns ein besonderes Geschenk bekommen. Die First Lady, die eine tief ins Gesicht gezogene dunkle Baseballkappe trug, zeigte ein Armband und sagte: «Ich habe wunderbare junge Frauen getroffen. Sie schenkten mir dieses besondere Armband aus dem Camp zu Ehren all der kleinen Mädchen, die ihr Leben […] (00)
vor 1 Stunde
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 8 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (01)
vor 11 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 7 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 8 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 6 Stunden
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 9 Stunden
 
Wie Elon Musk sich gerade selbst im Weg steht
Dass Elon Musk keine Scheu vor öffentlichen Ausrastern hat, ist bekannt. Doch was sich am […] (00)
Private Equity befeuert Übernahmekampf um Grant Thornton Deutschland
Grant Thornton Deutschland steht im Zentrum eines Bieterwettstreits zwischen den beiden größten […] (00)
Goldener Abschied im Hamburger Hafen – Millionen für ein gescheitertes Kapitel
Wenn in Hamburg im Hafen jemand das Steuer übernimmt, sind das selten leise Manöver. Beim […] (01)
Nach dem Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 242 Menschen an Bord vor […] (00)
Wie das Versorgungswerk den Finanzierer Engel & Völkers Digital Invest zu Fall brachte
Der Riss ging nicht durch den Immobilienmarkt, sondern durch die Partnerschaft selbst. Engel & […] (02)
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran scherzte darüber, dass er wartet, bis seine Frau "gut gelaunt" ist, bevor […] (00)
Weißer Und Schwarzer Computerlüfter
Dolores Entertainment hat das Retro-Horrorspiel Psychopathy Assessment (PS5, Xbox Series, […] (00)
«Welcome to Derry» startet im Oktober
Die zweite Staffel von «Peacemaker» erscheint am 21. August. HBO Max kommt diesen Monat mit Peacemaker […] (00)
 
 
Suchbegriff