Berliner scheitern mit Eilantrag gegen Straßenpoller & Co

17. Juni 2025, 17:28 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Poller (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Poller (Archiv)
In Berlin sind Anwohner mit einem Eilantrag gegen verkehrsberuhigende Maßnahmen des Bezirksamtes Neukölln gescheitert, die vom Oberverwaltungsgericht bestätigt wurden. Die Anordnungen zielen darauf ab, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Berlin - In Berlin sind Anwohner mit einem Eilantrag gegen Maßnahmen des Bezirksamtes Neukölln zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs gescheitert. Diese blieben vorläufig bestehen, entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in einem Eilverfahren und bestätigte damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts.

Im November 2023 hatte das Bezirksamt im sogenannten Reuterkiez Einbahnstraßenregelungen, ein Durchfahrtsverbot, eine Durchfahrtsperre sowie die Aufstellung von Pollern in Form von Quersperren und einer Diagonalsperre (sog. modaler Filter) angeordnet. Die Maßnahmen erfolgten im Rahmen eines Gesamtkonzepts zur Umgestaltung des Reuterkiezes mit dem Ziel der Verkehrsberuhigung und der Verringerung der Unfallzahlen.

Die Antragsteller, zwei Anwohner und ein nicht in Neukölln wohnender Verkehrsteilnehmer, wandten sich gegen den überwiegenden Teil dieser Anordnungen. Schon das Verwaltungsgericht habe bei seiner Prüfung zutreffend die Gesamtheit der angeordneten Maßnahmen zugrunde gelegt, teilte das Oberverwaltungsgericht am Dienstag mit. Sämtliche verkehrsrechtliche Maßnahmen seien Teil eines Gesamtkonzepts. Aus diesem Grund seien für die Feststellung der erforderlichen Gefahrenlage alle verkehrsrechtlichen Anordnungen einschließlich der nicht von den Antragstellern angefochtenen Teilregelungen zu berücksichtigen.

Außerdem seien die vom Verwaltungsgericht seiner Entscheidung zugrunde gelegten Daten zu Verkehrszählungen, zur Ermittlung des Prozentsatzes des Durchgangsverkehrs, zu den Unfallzahlen mit Personenschäden und zu dem Anteil des Fahrradverkehrs nicht zu beanstanden. Nicht für jede Straße oder jeden Straßenabschnitt, in dem verkehrsrechtliche Maßnahmen angeordnet werden, müsse eine besondere Gefahrenlage festgestellt werden.

Die Richter waren außerdem der Ansicht, dass das Bezirksamt im Rahmen seines Einschätzungsspielraums festlegen könne, durch welche Maßnahmen der festgestellten Gefahrenlage am besten begegnet werden kann. Mildere Mittel seien nicht zu prüfen gewesen, weil die Antragsteller "nicht den Nachweis ersichtlich sachfremder Maßnahmen geführt haben", heißt es vom Gericht. Auch Ermessensfehler lägen nicht vor. Die Anordnungen seien explizit zur Verkehrsberuhigung erfolgt, außerdem seien die Belange der Antragsteller als Anwohner und Verkehrsteilnehmer hinreichend berücksichtigt worden. Der Beschluss ist nach Angaben des Gerichts "unanfechtbar" (16. Juni 2025 - OVG 1 S 29/25, vorgehend: VG Berlin, Beschluss vom 28. März 2025 - VG 11 L 792/24).

Vermischtes / Deutschland / BER / Straßenverkehr
17.06.2025 · 17:28 Uhr
[0 Kommentare]
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt spürbar gestiegen. Im Juni verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat legten die Preise um 0,3 Prozent zu. Im Mai waren die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Die oft als […] (00)
vor 41 Minuten
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna Heiser musste sich einer Operation unterziehen. Die Influencerin hat derzeit eigentlich alle Hände voll zu tun: Ende August will sie mit ihrem Ehemann Gerald Heiser und den zwei gemeinsamen Kindern nach Polen ziehen. Dafür verlässt das 'Bauer sucht Frau'-Paar seine geliebte Farm in Namibia. Nun stand für die 35-Jährige ein medizinischer Eingriff an. "Wir fahren heute Abend nach […] (00)
vor 2 Stunden
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim iPhone nur ein bescheidenes Wachstum. Vor allem die Schwellenländer halfen dabei, die schwächere Nachfrage aus China auszugleichen. Bild: pixabay iPhone Zahlen im zweiten Quartal 2025 Laut dem „Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker“ der Marktforschungsgesellschaft IDC beliefen sich die […] (00)
vor 1 Stunde
Der Aufstand der Klone ist beendet: The Alters schmeißt kontroverse KI-Texte raus
Kaum hat 11 bit studios die beeindruckende Marke von 280.000 verkauften Einheiten für ihr außergewöhnliches Social-Survival-Spiel The Alters gefeiert, schieben die Entwickler auch schon das erste große Pflaster für die noch frischen Wunden des Spiels nach. Ein neuer, umfassender Patch rollt an, der nicht nur die üblichen Kinderkrankheiten wie Abstürze und Quest-Breaker kuriert, sondern sich auch […] (00)
vor 18 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker führt "einige Gespräche" über 'Hocus Pocus 3'. Obwohl es im vergangenen Jahr keine weiteren Updates zu einer Fortsetzung der Grusel-Reihe gab, befindet sich der Film offenbar noch in Planung. Die 60-jährige Schauspielerin erklärte nun, dass sie und die restliche Besetzung gerne dabei wären. In der Sendung 'Watch What Happens Live!' verriet sie: "Es gibt keine weiteren […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nach einer erneuten Trainingseinheit fern der Mannschaft des FC Barcelona wächst in Spanien das Misstrauen über angebliche Rückenbeschwerden von Marc-André ter Stegen. Der deutsche Fußball-Nationaltorwart absolvierte Berichten zufolge auch die zweite Einheit in der Vorbereitung im Fitnessraum und am Spielfeldrand mit individuellen Übungen. Nur eine Ausrede? «Als Grund gibt der […] (00)
vor 1 Stunde
Zölle, Zwang, Zukunftsangst – wie Skylotec im Handelskrieg die Kontrolle verliert
Montage statt Export: Was bleibt vom freien Handel? Noch vor wenigen Monaten gingen bei Skylotec in Neuwied die Kisten voll bestückt auf die Reise: Absturzsicherungen, Karabiner, Gurte – alles vormontiert, direkt aus Deutschland in die USA. Heute wird vieles davon in Denver manuell zusammengebaut. Die Einzelteile reisen günstiger. Fertigprodukte enthalten Aluminium – und Aluminium bedeutet Strafzoll. 25 Prozent, sofort fällig beim Import. […] (00)
vor 18 Minuten
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
Hamburg, 15.07.2025 (PresseBox) - Vom US-Verteidigungsministerium hat Ucore Rare Metals (TSXV: UCU, OTCQX: UURAF, WKN: A2QJQ4) eine Meilensteinzahlung von 1.057.412 US-Dollar erhalten. Auslöser war die erfolgreiche Trennung von Terbium von Dysprosium, zwei wichtigen, so genannten schweren Seltenen Erden. Durch sie erhöht sich der Gesamtbetrag der vom Pentagon bereits erhaltenen Zuwendungen auf […] (00)
vor 1 Stunde
 
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag […] (00)
Anzeigetafel mit Warnhinweisen (Archiv)
Berlin - Die Deutsche Bahn wird nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus […] (04)
VW-Werk (Archiv)
Wolfsburg - Volkswagen will in China wieder mehr selbst leisten. Das kündigte China-Vorstand […] (01)
Donald Trump und Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Russland hat die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Waffenlieferungen […] (06)
Jessica Alba
(BANG) - Jessica Alba konzentriert sich "auf sich selbst und ihre Kinder" statt auf ihr […] (00)
Nintendo Direct im Juli? – Insider spricht über große Pläne nach Donkey Kong Bananza
Spannende Wochen für Nintendo-Fans: Laut einem bekannten Insider steht ein neues Nintendo […] (00)
«Emily in Paris»: Dreh in Venedig
Nicht nur die italienische Stadt Rom steht im Mittelpunkt. Obwohl die Serie Emily in Paris heißt, wird […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
In den fünf Tagen bis zum 14. Juli kaufte SharpLink Gaming insgesamt 60.582 ETH im Wert von rund 180 […] (00)
 
 
Suchbegriff