„Bedrohung der Demokratie“: History Channel und C+I zeigen Welle-Doku auf YouTube

13. Februar 2025, 12:49 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Die Doku "The Invisible Line – Die Geschichte der Welle" über das Sozialexperiment von Ron Jones ist jetzt auf YouTube und im TV verfügbar. Sie thematisiert die Gefahren des Faschismus und dessen Relevanz für die heutige Demokratie, besonders im Kontext des politischen Rechtsrucks in Europa.
Bild: Quotenmeter

Die Dokumentation The Invisible Line – Die Geschichte der Welle beleuchtet die wahre Geschichte und die Hintergründe des „The Third Wave“-Sozialexperiments des Lehrers Ron Jones von 1967.

In Europa ist ein politischer Rechtsruck nicht mehr von der Hand zu weisen. Auch in Deutschland wird wohl jeder fünfte Wähler seine Stimme für die Alternative für Deutschland (AfD) abzugeben. Die Debatte um den Einfluss der extremen Rechten und die Bedrohung der Demokratie ist von größter Bedeutung im aktuellen Wahlkampf. Vor diesem Hintergrund stellen The History Channel und Crime+Investigation ab sofort die 2019 produzierte Dokumentation The Invisible Line – Die Geschichte der Welle kostenfrei auf YouTube zum Abruf bereit. Zudem ist sie am kommenden Dienstag, 18. Februar, um 20:15 Uhr sowie im Vorfeld des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am Samstag, 26. April, um 22.50 Uhr auf Crime + Investigation zu sehen.

Die beiden Pay-TV-Sender hatten bereits 2021 im Anschluss an den Sturm auf das US-Capitol die Doku kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Film handelt von dem Geschichtslehrer Ron Jones, der im Jahr 1967 an der Cubberley High School in Palo Alto, Kalifornien, ein soziales Experiment durchführte, das seiner Klasse die Mechanismen faschistischer Bewegungen verdeutlichen sollte und später unter dem Namen „The Third Wave“ durch Filme, Theaterstücke und den Bestseller Die Welle von Morton Rhue weltweite Bekanntheit erlangte. Ausgangspunkt war die Frage eines Schülers in Jones' Geschichtskurs, warum die Deutschen den Holocaust nicht verhindert hätten.

Der 2019 von Emanuel Rotstein für Crime + Investigation produzierte Dokumentarfilm The Invisible Line – Die Geschichte der Welle beleuchtet die Hintergründe des Experiments und lässt neben dem Initiator Ron Jones auch die damaligen Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen. In exklusiven Interviews an Originalschauplätzen in Palo Alto und San Francisco erzählt Jones von seinen Eindrücken, wie er dem Reiz der Macht erlag und wie ihn das Erlebte bis heute begleitet.

„Ich hätte das Experiment nie durchführen dürfen und habe meine Klasse in unglaubliche Gefahr gebracht. Ich überschritt die unsichtbare Linie und genoss meine Macht, genau wie Stalin, Hitler oder Trump heute", sagt Ron Jones in der Dokumentation, in der der zeitlose Aspekt des außer Kontrolle geratenen Experiments von 1967 eine zentrale Rolle spielt. So spannt die Inszenierung den Bogen in die Gegenwart und zur Bedrohung unserer gesellschaftlichen Grundordnung durch antidemokratische Kräfte. Gleichzeitig offenbart sie, wie die Mechanismen der Manipulation, die einst zu einem der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit führten, nichts von ihrer Wirkung verloren haben.

News / TV-News
[quotenmeter.de] · 13.02.2025 · 12:49 Uhr
[0 Kommentare]
Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den 'perfekten Film' ruiniert hat.
(BANG) - Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den "perfekten Film" ruiniert hat. Die 39-jährige Schauspielerin spielte in dem Film die Rolle von Needy, einer nerdigen Figur, deren beste Freundin, Megan Fox' Jennifer, von einem Dämon besessen ist und die Jungs an ihrer Highschool frisst. Der von Diablo Cody geschriebene und von Karyn Kusama inszenierte Film konzentriert […] (00)
vor 14 Stunden
Russische Kampfdrohne
Kiew (dpa) - Kurz vor neuen Sondierungen der Kriegsparteien über einen möglichen Weg zum Frieden hat das russische Militär die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Kampfdrohnen angegriffen. Dabei kamen nach Angaben der Behörden mindestens zwei Menschen ums Leben. Sowohl Bürgermeister Vitali Klitschko als auch Militärverwalter Timur Tkatschenko berichteten auf Telegram von zahlreichen Explosionen. Unter […] (03)
vor 1 Stunde
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 14 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 56 Minuten
Australien verbietet Silent Hill f – wird das Horrorspiel zu anstößig?
Silent Hill ist für psychologischen Horror bekannt, der oft ans Eingemachte geht. In der Alptraumwelt von Silent Hill repräsentieren die tödlichen Monster nämlich häufig Traumata und psychische Krankheiten der Charaktere. Die Story im neuesten Ableger scheint für die Australier nun aber zu anstößig geworden zu sein. In den vergangenen fünf Jahren sind folgende Games in Australien verboten […] (00)
vor 3 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß' großer Traum droht zu platzen. Fair gratulierte die 31 Jahre alte Biathletin nach ihrem fünften Platz in der Verfolgung von Oslo ihrer härtesten Konkurrentin und neuen Spitzenreiterin Lou Jeanmonnot. Die Französin schlüpft durch ihren Sieg in das Gelbe Trikot der Gesamtführenden und geht mit fünf Zählern Vorsprung vor Preuß in das letzte Rennen dieses Winters am […] (06)
vor 11 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
XRP war in der vergangenen Woche ein bedeutendes Gesprächsthema, da die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC offiziell ihren vierjährigen Fall mit Ripple fallen ließ. Bemerkenswert ist, dass diese Entwicklung zu einer erheblichen Nachfrage nach XRP führte, als der Altcoin um über 13% stieg und am 20. März kurzzeitig bei 2,60$ gehandelt wurde. Seitdem hat XRP jedoch über die letzten 24 Stunden nachgegeben und wird jetzt bei rund […] (00)
vor 1 Stunde
NETZSCH Pumpen & Systeme beteiligt sich an Earth Hour 2025
Waldkraiburg, 22.03.2025 (PresseBox) - Die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH mit Hauptsitz in Waldkraiburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweit stattfinden Earth Hour und setzt damit ein Zeichen für den Umweltschutz und verantwortungsvollen Energieverbrauch. Seit 2007 schalten jährlich Millionen von Menschen, Städten und Unternehmen für rund eine Stunde ihre Beleuchtung aus, um […] (00)
vor 8 Stunden
 
Coco - Sky
(BANG) - 'Coco 2' soll sich bei den Pixar Animation Studios derzeit in der Entwicklungsphase […] (00)
Goodbye Deutschland! auf dem Abstellgleis
VOX hat sich bei Goodbye Deutschland! in den vergangenen Wochen schlichtweg verzockt. Das Interesse ist […] (00)
Das ZDF möchte die Straßen sicherer machen
Ende April beschäftigt sich «plan B» mit der Vision „Zero“ – also eine Zukunft ohne Verkehrsunfälle. Am […] (00)
US-Sondergesandter Steve Witkoff
Washington (dpa) - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff geht von einem persönlichen Treffen […] (10)
Sky UK setzt «Poker Face» fort
Die zwölf neuen Episoden starten am 9. Mai 2025. Das US-Drama Poker Face kehrt am 9. Mai mit seiner mit […] (00)
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia […] (02)
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre […] (00)
PIONER: Ist das der MMO-Shooter, auf den wir alle gewartet haben? Neues Gameplay gibt Hoffnung
Mit „PIONER“ bringt GFA Games einen MMO-Shooter, der nicht nur mit seiner düsteren Atmosphäre, […] (00)
 
 
Suchbegriff