Champions League

Bayern brauchen wieder eine magische Nacht in San Siro

15. April 2025, 16:14 Uhr · Quelle: dpa
Inter Mailand - Bayern München - Abschlusstraining FC Bayern
Foto: Tom Weller/dpa
Thomas Müller beim Warm-up für sein 163. Champions-League-Spiel.
In Mailand haben Bayern-Teams schon Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz statt «Krawall» lautet die Vorgabe gegen ein abgezocktes Inter.

Mailand (dpa) - Ein kolossales «Wunder von Mailand» wie 1988 braucht es nicht, eine weitere große Bayern-Nacht in der Fußball-Kultstätte San Siro aber allemal. Eine mit Thomas Müller in der Hauptrolle? 

Nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand, als Müller spät reinkam, prompt das umjubelte 1:1 erzielte und am Ende doch als Verlierer dastand, droht das vollmundig ausgerufene Ziel vom «Titel dahoam» schon 45 Tage vor dem ersehnten Endspiel zu platzen. Ein Szenario, das für den gesamten FC Bayern, aber gerade auch für Vereins-Legende Müller auf der laufenden Abschiedstour eine ganz schlimme Enttäuschung bedeuten würde.

Der 35-Jährige wird alles daran setzen, dass sein 163. Königsklassen-Einsatz, mit dem er am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) mit Weltstar Lionel Messi auf Platz drei gleichziehen würde, nicht sein letzter ist. Zwei weitere im Halbfinale und ein krönender im Finale am 31. Mai in der Allianz Arena sollen noch folgen.

Eberl warnt: «Nicht auf Krawall» nach vorne

Noch im milden München gab Sportvorstand Max Eberl als Mutmacher den Weg für die «komplizierte» Aufgabe im regnerischen Italien vor. «Wir brauchen Charakter, wir brauchen Mentalität - aber das hat die Mannschaft», sagte der 51-Jährige. Die Zuversicht sei «sehr groß, weil Bayern München immer in der Lage ist, auswärts Spiele zu gewinnen.»

Eine Warnung äußerte er auch, bevor er in den Sonderflieger stieg. «Wir sollten nicht blind versuchen, in den ersten 15 Minuten ein Tor zu machen», mahnte Eberl. Man dürfe «nicht auf Krawall» nach vorne spielen. 

Ein Wunder? Müller sieht's anders 

Müller glaubt weiter ans Happy End - zunächst in Mailand. «Wenn der FC Bayern auswärts ein Spiel mit einem oder zwei Toren Unterschied gewinnt, werde ich nicht von einem Wunder sprechen», sagte er zur Mega-Aufgabe. Ähnlich sah es Eberl. «Es geht jetzt darum, das Ding einzuhauen», sagte der Sportvorstand.

Ein Fußball-Wunder war das 3:1 im UEFA-Cup-Rückspiel vor 37 Jahren, als die Bayern mit Trainer Jupp Heynckes in San Siro ein 0:2 aus dem Hinspiel wenden konnten. Alle vier Europapokal-Auswärtsspiele gegen Inter Mailand haben die Münchner gewonnen. Und unvergessen ist der erste Königsklassen-Triumph 2001 in Mailand gegen den FC Valencia - übrigens nach Elfmeterschießen.

Gerade mal drei Wochen ist es her, als die Nationalmannschaft mit den Bayern-Profis Joshua Kimmich, Leroy Sané, dem aktuell verletzten Jamal Musiala und dem gefeierten Siegtorschützen Leon Goretzka in der Nations League - im Viertelfinale - mit 2:1 im Giuseppe-Meazza-Stadion gewann. Auch das sollte ein Mutmacher sein.

Müller in Startelf? «Der Trainer sucht aus - und wir machen dann»

Beim Abschlusstraining im sonnig-warmen München war Müller am Dienstag als Anführer mit Feuereifer dabei. Aber wie plant Trainer Vincent Kompany mit dem 35-Jährigen im angesagten Mailänder Regen? Joker wie im Hinspiel? Oder Starter wie beim 2:2 gegen Borussia Dortmund?

Das ist die größte aller Aufstellungsfragen, die Teamplayer Müller selbst nicht verbal aufladen wollte. «Der Trainer wird sich wie vor dem Hinspiel seine Gedanken machen. Wir haben zum Glück und zum Leid des Trainers viele gute Optionen. Der Trainer sucht aus - und wir machen dann.»

Gnabry zündet - trifft Kane?

In der Abteilung Attacke gesetzt sind Harry Kane und Michael Olise. Dazu kommen Müller, Sané und plötzlich auch wieder Serge Gnabry, der gegen den BVB als Torvorbereiter und Torschütze ein Gamechanger war. «Wenn Serge körperlich stabil ist, kann man seine Qualität nicht aufhalten», sagte Kimmich. Kompany könnte aber auch wieder auf Raphaël Guerreiro als Musiala-Ersatz setzen. Der Portugiese spielte im Hinspiel auf der Zehner-Position.

Kimmich fordert unabhängig davon einen «erwachsenen» Auftritt gegen das abgezockte Inter-Team um Stürmerstar Lautaro Martinez und den Ex-Bayern Yann Sommer im Tor. Inter-Coach Simone Inzaghi hielt mit italienischem Pathos dagegen: «Wir müssen unser Opus in San Siro komplettieren!» 

Klar ist: Die Bayern müssen treffen, mindestens einmal für eine mögliche Verlängerung. Ein Fall für Raumdeuter Müller? Auf jeden Fall einer für Torjäger Kane, der im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen noch drei der insgesamt fünf Bayern-Tore erzielte. Im Hinspiel gegen Inter schoss der vermeintlich Unfehlbare jedoch den Ball bei einer 100-Prozent-Chance an den Pfosten. 

«Kühler» vor dem Tor müsse man in Mailand sein, mahnte der Engländer: «Wir müssen mit der Einstellung ins Spiel gehen, dass wir gewinnen können. Es ist nur ein Tor in 90 Minuten. Es wird schwierig, aber wir glauben daran.» 

Wackelabwehr als Problem

Effizienz ist das Zauberwort, das alle Münchner umtreibt, auch Kompany. Er schöpfe Kraft daraus, «dass wir gegen Inter und Dortmund zusammen 50 Torschüsse hatten». Aber nur drei waren drin. 

Und das reicht nicht, wenn in einer Abwehr ohne Torwart Manuel Neuer, Dayot Upamecano und Alphonso Davies ständig gepatzt wird. «Es wirkt gerade nicht so, dass der Gegner immer einen enorm überragenden Spielzug braucht, um ein Tor gegen uns zu machen», bemerkte Müller zur defensiven Anfälligkeit. In Mailand muss beim jungen Torwart Jonas Urbig (21) möglichst die Null stehen.

Fußball / Champions League / FC Bayern München / Inter Mailand / Deutschland / Bayern / Italien
15.04.2025 · 16:14 Uhr
[2 Kommentare]
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 2 Stunden
Synagoge in Halle (Saale) (Archiv)
Halle - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen Haftbefehl gegen einen 19-jährigen Beschuldigten erlassen. Der Mann stehe im Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat auf die Synagoge in Halle vorbereitet zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Der Haftbefehl wurde demnach bereits am 22. April verkündet und wird seitdem […] (01)
vor 23 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 2 Stunden
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 3 Stunden
Diablo 4: Der Herr der Lügen, sein Masterplan und warum niemand sicher ist
Achtung, ab Saison 8 wird es im Sanktuario richtig tückisch: Belial, der Herr der Lügen, ist zurück und bringt ordentlich Chaos mit. Wenn du dachtest, du könntest endlich durchatmen nach Liliths dramatischem Abgang, hast du dich geschnitten! Jetzt übernehmen Intrigen, Masken und hinterhältige Pläne das Zepter – und du steckst mittendrin. Wer ist Belial eigentlich? Belial zählt zwar „nur“ zu den […] (00)
vor 27 Minuten
Ute Biernat hört als Geschäftsführerin der UFA Show & Factual auf
Die Produzentin und Unterhaltungsexpertin hört nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens auf, bleibt diesem aber in beratender Funktion erhalten. Nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens legt CEO Ute Biernat zum 30. September die Geschäftsführung der UFA Show & Factual nieder. Zeitgleich verlässt die Entertainment-Expertin ebenfalls die Geschäftsführung der ungarischen Produktionsfirma UFA Produkció, die sie seit Oktober 2024 als CEO […] (00)
vor 1 Stunde
FRoSTA-Aktie: Billig wie nie trotz Kursrally
Wer glaubt, Hauptversammlungen kleiner Unternehmen seien öde Formalien, der hat die der FRoSTA AG verpasst. Der traditionsreiche Tiefkühlkosthersteller zeigte dort eindrucksvoll, warum er für Investoren derzeit zu den spannendsten Titeln im deutschen Mittelstand zählt – trotz oder gerade wegen seiner spröden Kommunikationspolitik. Zwischen Understatement und Hochleistung FRoSTA bleibt sich treu: […] (00)
vor 36 Minuten
IT-Sicherheit auf höchstem Niveau: GiT setzt auf G DATA 365 | MXDR
Bochum, 29.04.2025 (PresseBox) - Die GiT-Gruppe aus Gelsenkirchen baut ihre Partnerschaft mit G DATA CyberDefense aus. Als langjähriger Partner von G DATA bietet der IT-Dienstleister GiT seinen Kunden die Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung (MXDR) des Bochumer Unternehmens an. Damit reagiert die Firma aus Gelsenkirchen auf den steigenden Bedarf an professioneller IT-Sicherheit im Mittelstand und bei Kommunen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schwimmunterricht
Bad Nenndorf (dpa) - So viele Menschen wie lange nicht mehr haben im vergangenen Jahr schwimmen […] (00)
Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid (dpa) - Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim […] (00)
Jahn Regensburg - FC Schalke 04
Gelsenkirchen (dpa) - Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok gehört nach seiner wüsten […] (00)
Eine Frau wühlt in einem Abfalleimer (Archiv)
Berlin - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. […] (06)
Gratis-Power für alle: Elder Scrolls Online bringt Scribing und Subklassen kostenlos ins Spiel!
The Elder Scrolls Online feiert seinen zehnten Geburtstag – und anstatt nur die Kerzen […] (00)
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im […] (01)
QNAP kooperiert mit Network Optix
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, ist […] (00)
Die Unvermittelbaren  - Martin Rütter endet im Aufwind
Seit Anfang März spielte RTL neue Folgen von Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter - mit […] (00)
 
 
Suchbegriff