Battlefield Labs: Neues Update bringt DLSS 4-Unterstützung und Battle Royale-Hinweise
Der Playtest von Battlefield Labs hat ein Update erhalten, das nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch Hinweise auf einen möglichen Battle Royale-Modus enthält! Battlefield Labs-Spieler berichten, dass das Update satte 13 GB wiegt und die Unterstützung für Nvidias DLSS 4-Technologie mit sich bringt. Eine willkommene Neuerung, die das ohnehin schon immersive Spielerlebnis noch weiter verbessern dürfte.
Alpha-Status erreicht: Die Entwicklung schreitet voran
Ein weiteres Indiz für den Fortschritt der Entwicklung ist die Änderung des Wasserzeichens im Spiel. Statt „Pre-Alpha“ prangt nun „Alpha“ auf dem Bildschirm, was darauf hindeutet, dass die Studios, die an Battlefield Labs arbeiten, solide Fortschritte bei der Fertigstellung des Titels machen. Während EA selbst die Details des Updates noch nicht bestätigt hat, haben aufmerksame Spieler in den Spieldateien Hinweise auf einen Battle Royale-Modus entdeckt. Eine Nachricht, die in der Community für helle Aufregung sorgt!
Sommer-Enthüllung rückt näher: Battlefield ist auf Kurs
Diese Enthüllungen untermauern einen Bericht von Anfang der Woche, in dem Battlefields Global Senior Director of Integrated Communications, Andy McNamara, davon sprach, dass der Titel planmäßig im Sommer enthüllt werden soll. „Die Community wird wissen, wann die Enthüllung ansteht“, sagte er auf die Frage, ob das Spiel noch im Juni enthüllt werden soll. „Wir konzentrieren uns auf Labs und bereiten uns auf die Enthüllung in diesem Sommer vor.“ Die Zeichen verdichten sich also, dass wir bald mehr über das nächste Battlefield erfahren werden.
Neues Klassensystem: Mehr Freiheit, mehr Verantwortung
Das nächste Battlefield-Spiel hat im Rahmen des Labs-Playtests bereits einige Veränderungen durchlaufen. Im Mai enthüllten die Entwickler das neue Klassensystem, das auch einige kontroverse Änderungen beinhaltet, darunter das Fehlen von Waffenbeschränkungen für Klassen. Das Ziel der Entwickler scheint vielmehr zu sein, Spieler mit Klassen dazu zu ermutigen, bestimmte Waffen zu wählen, indem sie ihnen Boni für die Verwendung der richtigen Waffe geben. Dieses System, das als „Signature Weapon“ bezeichnet wird, bietet beispielsweise einem Aufklärer Boni für die Verwendung von Scharfschützengewehren, wie die Fähigkeit, bei Fernschüssen den Atem anzuhalten.
Der Plan mit diesem neuen System scheint es zu sein, die Spieler davon abzuhalten, schlechte Entscheidungen bei der Wahl ihrer Waffen in Bezug auf Klassenidentität und Teamwork zu treffen, ohne sie jedoch gänzlich daran zu hindern, diese Entscheidungen zu treffen. Mit dem Signature Weapon-System möchte Battlefield den Spielern Vorteile für die Verwendung bestimmter Waffentypen mit bestimmten Klassen geben, ohne zu viele Nachteile für Waffenwahlmöglichkeiten zu schaffen, die als falsch angesehen werden könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Funktionen noch getestet werden und sich im Laufe des Battlefield Labs-Playtests noch ändern können.
Wilson ist optimistisch: Battlefield profitiert von GTA 6-Verschiebung
Während die Playtests weiterlaufen, äußerte sich EA-CEO Andrew Wilson optimistischer über die Veröffentlichung von Battlefield 6 angesichts der Verschiebung von Grand Theft Auto 6 auf 2026. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Launches oder Launch-Zeitpläne des Rests der Branche kommentieren kann, außer dass Spiele heutzutage in der Regel viele Jahre brauchen, um entwickelt zu werden, und es unwahrscheinlich ist, dass es einfach wird, sich auf den Launch in diesem Zeitfenster vorzubereiten, wenn man nicht bereits bereit dafür ist, um so möglicherweise von einem weniger wettbewerbsintensiven Zeitfenster zu profitieren, als wir es ursprünglich erwartet hatten“, sagte er während einer Telefonkonferenz. Eine interessante Aussage, die die Erwartungen an das nächste Battlefield weiter anheizt.