Investmentweek

Baerbocks Wechsel zur UN sorgt für heftige Debatte

20. März 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Baerbocks Wechsel zur UN sorgt für heftige Debatte
Foto: InvestmentWeek
Die Bundesregierung nominiert die Außenministerin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung. Kritiker sehen darin eine politische Entscheidung statt einer fachlichen Besetzung.
Die Bundesregierung nominiert Annalena Baerbock für den Vorsitz der UN-Generalversammlung – Sicherheitsexperte Heusgen spricht von einer „Unverschämtheit“

Ein umstrittener Wechsel auf die internationale Bühne

Die Bundesregierung will Außenministerin Annalena Baerbock als deutsche Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung nominieren. Ein prestigeträchtiges Amt – aber auch ein hochpolitischer Wechsel. Während ihre Wahl als Formsache gilt, kommt scharfe Kritik nicht nur aus der Diplomatie, sondern auch aus Moskau.

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hält Baerbocks Nominierung für falsch.

„Es ist eine Unverschämtheit, die beste und international erfahrenste deutsche Diplomatin durch ein Auslaufmodell zu ersetzen“, sagte er dem Tagesspiegel.

Er verweist auf die ursprünglich geplante Kandidatin Helga Schmid, die als langjährige Diplomatin international hohes Ansehen genießt.

Politische Besetzung statt Fachkompetenz?

Helga Schmid, die unter anderem das Iran-Nuklearabkommen mitverhandelt hat und aktuell Generalsekretärin der OSZE ist, galt lange als Favoritin für den Posten. Nun soll stattdessen Baerbock die Position übernehmen – eine Entscheidung, die Kritiker als politisch motiviert werten.

Heusgen spricht von einer „Aktion Abendrot“, die eher Baerbocks Karriere absichere, als dass sie den besten Kandidaten ins Amt bringe. Auch Ex-Außenminister Sigmar Gabriel äußerte sich zurückhaltend: „Frau Baerbock kann viel von Helga Schmid lernen.“

Helga Schmid galt als Favoritin – Die Generalsekretärin der OSZE sollte ursprünglich die deutsche Kandidatin für den UN-Vorsitz werden. Ihr Rückzug sorgt für Unmut in diplomatischen Kreisen.

Moskau nutzt die Personalie für Propaganda

Während in Deutschland die Personalie kontrovers diskutiert wird, nutzt Moskau die Gelegenheit für scharfe Angriffe. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, erklärte, es sei „merkwürdig“, 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg eine „Enkelin eines Nazis“ an der Spitze der UN-Generalversammlung zu sehen.

Sacharowa spielt damit auf Baerbocks Großvater an, der Offizier der Wehrmacht war – eine biografische Information, die Russland bereits in der Vergangenheit für politische Angriffe genutzt hat.

Zwischen Multilateralismus und Personaldebatte

Trotz der Kritik gibt es auch Rückendeckung für Baerbock. Grünen-Politiker Anton Hofreiter betonte die Bedeutung des Amtes und bezeichnete ihre Nominierung als „wichtige Position für den Multilateralismus“. Doch das Argument, dass es sich hierbei um eine parteipolitische Entscheidung handelt, bleibt bestehen.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 20.03.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rheinmetall unter Druck
Noch vor wenigen Tagen markierte Rheinmetall ein Rekordhoch bei 1.500 Euro, jetzt rauscht der Kurs auf 1.413 Euro – ein Rücksetzer von über drei Prozent. Nach einem beispiellosen Anstieg von mehr als 180 Prozent in zwölf Monaten mag das nach einer Randnotiz klingen. Doch der Rückgang wirft eine größere Frage auf: Beginnt die Euphorie rund um Europas größte Rüstungsschmiede bereits zu bröckeln? […] (00)
vor 25 Minuten
Nancy Faeser (Archiv)
Berlin - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Regierung bei der Eindämmung der irregulären Migration auf einem guten Weg. "Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache", sagte Faeser dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es würden nicht nur erstmals seit Jahren nicht mehr in Deutschland die meisten Asylanträge in Europa gestellt. Auch sei die Zahl der […] (00)
vor 4 Minuten
Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte.
(BANG) - Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte, von denen angenommen wird, dass sie im Holocaust ums Leben gekommen sind. Der 41-jährige Schauspieler tauchte für eine Folge der Genealogie-Serie 'Who Do You Think You Are?' in seine Familiengeschichte ein und verfolgte seine Wurzeln bis nach Polen zurück. Dabei enthüllte er auch, dass sein jüdischer Urgroßvater […] (00)
vor 2 Stunden
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. Ab Mai werde er «erheblich» weniger Zeit als Kostensenker von Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen, sagte der Tesla-Chef. Stattdessen werde er sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern. Tesla meldete zuvor einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch für das vergangene […] (01)
vor 16 Minuten
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (01)
vor 5 Minuten
Gegen ESC-Finale: VOX zeigt Free-TV-Premiere
Auch bei RTL warten mehrere Filme auf ihre Debüts im Free-TV-Premieren. Gegen den Eurovision Song Contest werden aber die Lachmuskeln geprüft. Stefan Raab hingegen fällt aus dem Programm. Weniger als einen Monat dauert es noch, bis in Basel das größte Musik-Event der Welt steigt: der Eurovision Song Contest. Während in den vergangenen Jahren die deutschen TV-Sender abseits von Das Erste nicht unbedingt damit auffielen, besonderes Programm […] (00)
vor 2 Stunden
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (01)
vor 2 Stunden
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering
Gräfelfing, 23.04.2025 (PresseBox) - Am 03. und 04. Juni 2025 öffnen die Cideon Solution Days im Areal Böhler in Düsseldorf ihre Tore. Unter dem Motto „Zukunftsschmiede: Innovationsfunken für digitales Engineering“ treffen sich Experten, Vordenker und Interessierte, um die neuesten Trends in Engineering, Produktentwicklung und Digitalisierung zu diskutieren. Besucher erwartet ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Amerikas Banken droht im Handelskrieg der Rückzug vom Weltmarkt
Die US-Großbanken gehören zu den größten Gewinnern der globalisierten Finanzwirtschaft. Doch […] (00)
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan […] (00)
Monsanto-Milliarden, Glyphosat-Risiken und das juristische Endspiel
Ein US-Kauf, der zu teuer war – nicht nur finanziell Bayer wollte 2016 die Zukunft kaufen – […] (00)
Philipp Amthor (Archiv)
Berlin - Der CDU-Politiker Philipp Amthor geht fest davon aus, dass dem nächsten Kabinett auch […] (00)
Simone Thomalla
(BANG) - Simone Thomalla muss ihre Teilnahme an 'Let’s Dance' wegen einer Verletzung vorzeitig […] (00)
Crash auf der FIBO – Rapper Genetikk und die Rohgang sprengen die Fitness-Messe
Genetikk in der Messehalle, die Rohgang im Schlepptau, Obst in der Hand – und mittendrin verwirrte […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft […] (01)
Neue Serie mit Ayo Debiri
Apple hat eine siebenteilige Miniserie angekündigt. Apple TV+ kündigt die neue siebenteilige […] (00)
 
 
Suchbegriff