Ex-Schwimmerin aus Simbabwe

Bachs Nachfolgerin: Kirsty Coventry erste Frau an IOC-Spitze

20. März 2025, 20:18 Uhr · Quelle: dpa
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Foto: Thanassis Stavrakis/AP/dpa
Kirsty Coventry ist zur IOC-Präsidentin gewählt worden.
Das IOC trifft eine historische Wahl: Kirsty Coventry übernimmt als erste Frau das Präsidentenamt. Sie galt als Wunschkandidatin des scheidenden Thomas Bach.

Pylos (dpa) - Als Lohn für ihren erstaunlich klaren Wahlsieg bekam die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry eine Einladung zum Frühstück von Thomas Bach. Die 41-Jährige aus Simbabwe rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees und löst dort Bach ab, als dessen Wunschkandidatin sie galt. «Es ist ein wirklich unwirkliches Gefühl wie nach meinem ersten Olympia-Gold», sagte die ehemalige Top-Schwimmerin.

Schon in der ersten Wahlrunde setzte sich Coventry bei der 144. IOC-Generalversammlung in einem griechischen Ferienresort gegen ihre sechs männlichen Mitbewerber durch. «Das ist ein wirklich kraftvolles Signal und zeigt der Welt, dass wir uns zu einer wirklich diversen Organisation entwickelt haben», sagte die zweifache Mutter.

Mit 49 Stimmen erhielt sie genau die erforderliche Zahl, die sie für die erforderliche absolute Mehrheit benötigte. «Das ist ein starkes Zeichen der Einheit der olympischen Bewegung», betonte Bach. 

Per Küsschen hatte der 71-Jährige noch im Auditorium Coventry beglückwünscht. Die Sportministerin von Simbabwe ist damit auch das erste IOC-Mitglied aus Afrika, das die olympische Dachorganisation in ihrer 131-jährigen Geschichte anführen wird. Bach konnte nach zwölf Jahren und zwei Amtszeiten nach den Regeln der olympischen Charta nicht mehr wiedergewählt werden.

Coventry schlug teils deutlich erfahrenere Gegenkandidaten. Als Mitfavoriten galten der britische Leichtathletik-Weltverbandschef Sebastian Coe (68) und der Spanier Juan Antonio Samaranch jr. (65), Sohn eines früheren IOC-Präsidenten. Samaranch jr. landete mit 28 Stimmen auf Rang zwei, für den drittplatzierten Coe votierten nur 8 IOC-Mitglieder.

«Dies ist ein außergewöhnlicher Moment. Als neunjähriges Mädchen hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages hier stehen würde», sagte Coventry und bedankte sich immer wieder bei den IOC-Mitgliedern: «Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Erinnerung an meine Verpflichtung gegenüber jedem Einzelnen von Ihnen. Ich werde euch alle stolz machen. Jetzt haben wir einiges an Arbeit vor uns. Dieser Wahlkampf hat uns stärker gemacht.»

Bach: Es war eine faire Wahl

Bach bestritt, im Sinne von Coventry Einfluss auf die Wahl und die IOC-Mitglieder genommen zu haben. «Das war eine sehr faire Wahl, für alle galten die gleichen Bedingungen», sagte er. Es wird damit gerechnet, dass Coventry die sportpolitischen Linien des Unterfranken weitgehend fortsetzen wird. Wie allen anderen Kandidaten hatte Bach auch ihr am Vorabend der Wahl per E-Mail im Falle eines Sieges ein gemeinsames Frühstück am Freitagmorgen angeboten, um die Amtsübergabe in den kommenden Monaten zu besprechen.

Coventry verspricht mehr Offenheit und will die IOC-Mitglieder stärker einbinden als dies in den vergangenen Jahren unter Bach der Fall war. «Frauen sind bereit zu führen. Ich sehe dies als Chance, Schranken niederzureißen», hatte Coventry zu ihrer Bewerbung gesagt. 

Als Schwimmerin gewann sie bei Olympia zwei Goldmedaillen, nahm zwischen Sydney 2000 und Rio 2016 an fünf Sommerspielen teil. 2013 rückte sie zunächst als Athletenvertreterin ins IOC, 2018 auch ins Exekutivkomitee, wo unter Bach die maßgeblichen Entscheidungen getroffen wurden.

Amtsantritt erst in drei Monaten

In ihrem Ministeramt in Simbabwe war Coventry nicht unumstritten. Von Vorwürfen, sie habe eine vom einstigen Diktator Robert Mugabe beschlagnahmte Farm als Geschenk angenommen, sprach sie ein Gericht frei. 

Den IOC-Chefsessel übernimmt Coventry erst am 24. Juni. Bis dahin führt Bach weiter die Geschäfte. Ihm habe die kurze Eingewöhnungszeit bei seinem Amtsantritt 2013 nicht gefallen, ließ Bach wissen. Die lange Übergangszeit sei «nichts, was wir erfunden haben». So etwas gebe es auch in Regierungen und großen Unternehmen.

Vom Deutschen Olympischen Sportbund kamen sogleich erste Glückwünsche. «Sie weiß, was es für eine erfolgreiche Zukunft des Olympischen Sports braucht. Als aktives Mitglied der Olympischen Bewegung wird sich der DOSB weiterhin tatkräftig für die Verbreitung der Olympischen Werte in Deutschland und die weltweite Sportentwicklung einsetzen. Wir freuen uns daher auf die Zusammenarbeit», sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert. 

Trump als unberechenbarer Olympia-Gastgeber

Auf Coventry warten größere Herausforderungen als auf ihn selbst zu Beginn seiner Amtszeit, hatte Bach zuletzt orakelt. Die höchst angespannte weltpolitische Lage und das gewachsene Misstrauen gegenüber großen Institutionen dürften auch am IOC nicht spurlos vorübergehen.

Der Umgang mit Wladimir Putins Russland bleibt ein heikles Dauerthema. Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus beschert dem IOC einen unberechenbaren Olympia-Gastgeber für die Sommerspiele 2028 in Los Angeles. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Sportwelt, die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz und die Suche nach neuen Geldquellen dürften den Ringe-Zirkel ebenfalls schwer beschäftigen.

Sportpolitik / Olympia / IOC / Griechenland / International / Simbabwe
20.03.2025 · 20:18 Uhr
[4 Kommentare]
FC Barcelona - Real Madrid
Sevilla (dpa) - In der Wut über die zerplatzte Titelchance brannten Antonio Rüdiger die Sicherungen durch. Tobend vor der Ersatzbank war Real Madrids Abwehrspieler kaum von einem Betreuer zu bändigen, als er seinem unbändigen Ärger über den Schiedsrichter bei der dramatischen Pokal-Finalniederlage gegen den FC Barcelona freien Lauf ließ. Einen Gegenstand, wohl mehrere Eiswürfel, habe Rüdiger […] (03)
vor 1 Stunde
Faeser reist nach Syrien
Damaskus (dpa) - Einen Monat nach ihrem aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagten Besuch in Damaskus ist die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser, in die syrische Hauptstadt geflogen. Begleitet wird die SPD-Politikerin, wie schon bei der ersten Reise, die am 27. März abrupt in Jordanien endete, von ihrem österreichischen Amtskollegen, Gerhard Karner. Ihnen geht es vor allem […] (00)
vor 3 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (03)
vor 23 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 15 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 20 Stunden
«Judge Judy» geht weiter
Außerdem beschäftigt sich TLC mit einer Klinik in der Samstagnacht. Bevor Judge Judy zu Amazon ging, produzierte sie Jahrelang ihre gleichnamige Show, die am Montag, den 26. Mai 20205, um 16.15 Uhr bei TLC fortgesetzt wird. Die ehrenwerte Judy Sheindlin, Richterin am Familiengericht in Manhattan im Ruhestand, ist nun zum ersten Mal auch im deutschen Fernsehen zu sehen. In der Kult-Show führt sie den Vorsitz in echten Fällen und besticht durch […] (00)
vor 1 Stunde
Adidas sprintet davon: Quartalszahlen bringen Aktie auf Kurs
Ohne Kanye, aber mit klarem Fokus: Adidas legt einen überdurchschnittlich starken Jahresauftakt hin und überrascht mit deutlich gestiegenen Gewinnen und Umsätzen. Quelle: Eulerpool Der Sportartikelhersteller steigerte seinen währungsbereinigten Umsatz um 13 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Kernmarke: Ohne den Effekt aus dem abgewickelten Yeezy- […] (00)
vor 30 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Gestern um 10:45
 
Bayern München - FSV Mainz 05
München (dpa) - Die Bayern-Stars um Jubilar Thomas Müller ließen sich vor ihrer Fankurve auch […] (01)
Bayern München - FSV Mainz 05
München (dpa) - Thomas Müller war ein bisschen traurig, dass er sein 500. Bundesligaspiel nicht […] (00)
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt ist einem Champions-League-Startplatz dank des […] (02)
Iran - Explosion
Teheran (dpa) - Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in der südiranischen Hafenstadt […] (02)
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag […] (12)
Jeff Goldblum
(BANG) - Jeff Goldblum scherzte darüber, dass er einmal "orange" geworden sei, nachdem er eine […] (01)
Goodbye Deutschland! bekommt eine zweite Chance?
Die Freitags-Performance von Goodbye Deutschland! lässt sich 2025 getrost als "holprig" betiteln. Doch […] (00)
SSC Palmberg Schwerin - Dresdner SC
Schwerin (dpa) - Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben gleich ihre erste Chance […] (01)
 
 
Suchbegriff