Ex-Schwimmerin aus Simbabwe

Bachs Nachfolgerin: Kirsty Coventry erste Frau an IOC-Spitze

20. März 2025, 20:18 Uhr · Quelle: dpa
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Foto: Thanassis Stavrakis/AP/dpa
Kirsty Coventry ist zur IOC-Präsidentin gewählt worden.
Das IOC trifft eine historische Wahl: Kirsty Coventry übernimmt als erste Frau das Präsidentenamt. Sie galt als Wunschkandidatin des scheidenden Thomas Bach.

Pylos (dpa) - Als Lohn für ihren erstaunlich klaren Wahlsieg bekam die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry eine Einladung zum Frühstück von Thomas Bach. Die 41-Jährige aus Simbabwe rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees und löst dort Bach ab, als dessen Wunschkandidatin sie galt. «Es ist ein wirklich unwirkliches Gefühl wie nach meinem ersten Olympia-Gold», sagte die ehemalige Top-Schwimmerin.

Schon in der ersten Wahlrunde setzte sich Coventry bei der 144. IOC-Generalversammlung in einem griechischen Ferienresort gegen ihre sechs männlichen Mitbewerber durch. «Das ist ein wirklich kraftvolles Signal und zeigt der Welt, dass wir uns zu einer wirklich diversen Organisation entwickelt haben», sagte die zweifache Mutter.

Mit 49 Stimmen erhielt sie genau die erforderliche Zahl, die sie für die erforderliche absolute Mehrheit benötigte. «Das ist ein starkes Zeichen der Einheit der olympischen Bewegung», betonte Bach. 

Per Küsschen hatte der 71-Jährige noch im Auditorium Coventry beglückwünscht. Die Sportministerin von Simbabwe ist damit auch das erste IOC-Mitglied aus Afrika, das die olympische Dachorganisation in ihrer 131-jährigen Geschichte anführen wird. Bach konnte nach zwölf Jahren und zwei Amtszeiten nach den Regeln der olympischen Charta nicht mehr wiedergewählt werden.

Coventry schlug teils deutlich erfahrenere Gegenkandidaten. Als Mitfavoriten galten der britische Leichtathletik-Weltverbandschef Sebastian Coe (68) und der Spanier Juan Antonio Samaranch jr. (65), Sohn eines früheren IOC-Präsidenten. Samaranch jr. landete mit 28 Stimmen auf Rang zwei, für den drittplatzierten Coe votierten nur 8 IOC-Mitglieder.

«Dies ist ein außergewöhnlicher Moment. Als neunjähriges Mädchen hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages hier stehen würde», sagte Coventry und bedankte sich immer wieder bei den IOC-Mitgliedern: «Das ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Erinnerung an meine Verpflichtung gegenüber jedem Einzelnen von Ihnen. Ich werde euch alle stolz machen. Jetzt haben wir einiges an Arbeit vor uns. Dieser Wahlkampf hat uns stärker gemacht.»

Bach: Es war eine faire Wahl

Bach bestritt, im Sinne von Coventry Einfluss auf die Wahl und die IOC-Mitglieder genommen zu haben. «Das war eine sehr faire Wahl, für alle galten die gleichen Bedingungen», sagte er. Es wird damit gerechnet, dass Coventry die sportpolitischen Linien des Unterfranken weitgehend fortsetzen wird. Wie allen anderen Kandidaten hatte Bach auch ihr am Vorabend der Wahl per E-Mail im Falle eines Sieges ein gemeinsames Frühstück am Freitagmorgen angeboten, um die Amtsübergabe in den kommenden Monaten zu besprechen.

Coventry verspricht mehr Offenheit und will die IOC-Mitglieder stärker einbinden als dies in den vergangenen Jahren unter Bach der Fall war. «Frauen sind bereit zu führen. Ich sehe dies als Chance, Schranken niederzureißen», hatte Coventry zu ihrer Bewerbung gesagt. 

Als Schwimmerin gewann sie bei Olympia zwei Goldmedaillen, nahm zwischen Sydney 2000 und Rio 2016 an fünf Sommerspielen teil. 2013 rückte sie zunächst als Athletenvertreterin ins IOC, 2018 auch ins Exekutivkomitee, wo unter Bach die maßgeblichen Entscheidungen getroffen wurden.

Amtsantritt erst in drei Monaten

In ihrem Ministeramt in Simbabwe war Coventry nicht unumstritten. Von Vorwürfen, sie habe eine vom einstigen Diktator Robert Mugabe beschlagnahmte Farm als Geschenk angenommen, sprach sie ein Gericht frei. 

Den IOC-Chefsessel übernimmt Coventry erst am 24. Juni. Bis dahin führt Bach weiter die Geschäfte. Ihm habe die kurze Eingewöhnungszeit bei seinem Amtsantritt 2013 nicht gefallen, ließ Bach wissen. Die lange Übergangszeit sei «nichts, was wir erfunden haben». So etwas gebe es auch in Regierungen und großen Unternehmen.

Vom Deutschen Olympischen Sportbund kamen sogleich erste Glückwünsche. «Sie weiß, was es für eine erfolgreiche Zukunft des Olympischen Sports braucht. Als aktives Mitglied der Olympischen Bewegung wird sich der DOSB weiterhin tatkräftig für die Verbreitung der Olympischen Werte in Deutschland und die weltweite Sportentwicklung einsetzen. Wir freuen uns daher auf die Zusammenarbeit», sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert. 

Trump als unberechenbarer Olympia-Gastgeber

Auf Coventry warten größere Herausforderungen als auf ihn selbst zu Beginn seiner Amtszeit, hatte Bach zuletzt orakelt. Die höchst angespannte weltpolitische Lage und das gewachsene Misstrauen gegenüber großen Institutionen dürften auch am IOC nicht spurlos vorübergehen.

Der Umgang mit Wladimir Putins Russland bleibt ein heikles Dauerthema. Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus beschert dem IOC einen unberechenbaren Olympia-Gastgeber für die Sommerspiele 2028 in Los Angeles. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Sportwelt, die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz und die Suche nach neuen Geldquellen dürften den Ringe-Zirkel ebenfalls schwer beschäftigen.

Sportpolitik / Olympia / IOC / Griechenland / International / Simbabwe
20.03.2025 · 20:18 Uhr
[4 Kommentare]
Jahn Regensburg - FC Schalke 04
Gelsenkirchen (dpa) - Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok hat sich nach seiner wüsten Beleidigung im Internet gegen einen Fan öffentlich entschuldigt. «Liebe Schalker, ich möchte bei euch allen um Entschuldigung bitten. Vor allem bei dem Fan, den ich direkt geantwortet habe. Was ich geschrieben habe, war dumm. Ich schäme mich dafür», schrieb der Offensivspieler bei Instagram. Der im Winter vom […] (00)
vor 17 Minuten
Büros (Archiv)
Wiesbaden - Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der abhängig Beschäftigten in Deutschland hat im Jahr 2023 zumindest gelegentlich Wochenendarbeit geleistet. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Mikrozensus am Montag mit. Besonders hoch war der Anteil demnach in den Branchen Gastgewerbe (70 Prozent), Kunst, Unterhaltung und Erholung (55 Prozent) sowie im Handel, […] (00)
vor 12 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 19 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 14 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 15 Stunden
«Secrets We Keep» startet Mitte Mai
Die sechsteilige Miniserie aus Dänemark wird mit Spannung erwartet. Netflix hat den Trailer zu «Secrets We Keep» (dänischer Titel: «Reservatet») veröffentlicht, einer neuen packenden Serie von der Schöpferin Ingeborg Topsøe und dem renommierten Regisseur Per Fly («Borgen»). Das Krimidrama verbindet Spannung mit einer pointierten Erzählweise und erkundet die Geheimnisse, die unter der Oberfläche von Dänemarks reichstem Viertel schlummern. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
“Bitcoin fundamentals have turned bullish, not a bad setup to break all-time highs,” sagte der technische Analyst Willy Woo am 27. April. Er fügte hinzu, dass die Kapitalströme ins Netzwerk “ansteigen”, und teilte ein Diagramm, das einen Anstieg der 30-Tage-Gesamtflüsse und einen Rückgang der 30-Tage-spekulativen Flüsse zeigte. “Both total and speculative flows have bottomed. When both align, […] (00)
vor 29 Minuten
Seitenkanalverdichter im Technikvergleich – eine unterschätzte Lösung
Plauen, 28.04.2025 (PresseBox) - Seitenkanalverdichter gelten in vielen technischen Anwendungen noch immer als Nischenprodukt. Dabei überzeugen sie besonders dort, wo Zuverlässigkeit, Wartungsfreiheit und ölfreier Betrieb gefragt sind.. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder kaufen Sie Seitenkanalverdichter in unserem Onlineshop SKVTechnik. Im direkten Vergleich mit […] (00)
vor 1 Stunde
 
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
London (dpa) - Auf der Tribüne sangen die Fans, auf dem Platz lagen sich die Spieler in den […] (05)
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Leon Draisaitl hat in den NHL-Playoffs die Edmonton Oilers mit einer […] (00)
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften […] (03)
Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte
Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei […] (01)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell […] (00)
Jeff Goldblum
(BANG) - Jeff Goldblum scherzte darüber, dass er einmal "orange" geworden sei, nachdem er eine […] (01)
DOOM: The Dark Ages – Cosmic Horror im neuen Trailer – bist du bereit für das kosmische Massaker?
Gerade als alle dachten, DOOM: The Dark Ages hätte sein ganzes dämonisches Pulver schon […] (01)
 
 
Suchbegriff