AviLease: Neue Höhen am Himmel der Frachtluftfahrt
In einem bemerkenswerten Schritt hin zur Diversifizierung seines Portfolios hat das saudi-arabische Start-up AviLease, das sich auf Flugzeug-Leasing spezialisiert hat, die Bestellung von zehn Airbus A350 Frachtmaschinen bekanntgegeben. Diese wegweisende Ankündigung erfolgte auf der renommierten Paris Air Show, auf der Airbus den Auftrag stolz verkündete.
Mit dieser neuen Bestellung erhöht sich die Zahl der Bestellungen für den fortschrittlichen A350-Frachter auf insgesamt 73, was die wachsende Nachfrage nach modernen und treibstoffeffizienten Frachtlösungen unterstreicht. Zusätzlich hat sich AviLease die Option gesichert, zu einem späteren Zeitpunkt elf weitere Großraumfrachter zu erwerben – ein klarer Hinweis auf das langfristige Engagement des Unternehmens im Luftfrachtsektor.
Der CEO von AviLease, Edward O'Byrne, zeigte sich begeistert über die Erweiterung des Flugzeugportfolios seines Unternehmens. "Die Aufnahme dieser Flugzeuge der neuesten Generation stärkt unsere Fähigkeit, moderne und treibstoffeffiziente Flottenlösungen für unsere Airline-Partner in Saudi-Arabien und weltweit anzubieten", erklärte er in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Angesichts steigender Frachtvolumina von etwa vier Prozent jährlich und einer alternden Fliegerflotte wächst die Bedeutung effizienter Frachter zunehmend. Obwohl noch kein genauer Zeitplan für die Lieferung der Flugzeuge vorliegt, wurde der Rollout der A350-Frachter von Airbus aufgrund anhaltender Produktionsherausforderungen auf Ende 2027 verschoben.
Der A350F besticht mit innovativen Konstruktionen: Mit einem Gewichtsvorteil von 50 Tonnen im Vergleich zum Boeing 777X Frachter und einer Treibstoffeffizienz, welche die der älteren Boeing-Modelle um 20 Prozent übertrifft, setzt das Modell neue Maßstäbe. Die Fähigkeit, Lasten von bis zu 120 Tonnen über eine Reichweite von 4.700 nautischen Meilen zu transportieren, unterstreicht seine Leistungsfähigkeit.
AviLease entstand vor drei Jahren im Zuge der saudischen Vision 2030, die unter anderem die Entwicklung des Luftfahrtsektors und die Diversifizierung der Wirtschaft vorantreibt. Mit 200 Flugzeugen im Portfolio, entstanden durch den Kauf eines irischen Leasingunternehmens und Sale-and-Leaseback-Transaktionen, ist AviLease bereits heute ein bedeutender Akteur.
In einem verwandten Schritt setzt auch die neue Fluggesellschaft Riyadh Air auf die A350-Reihe und hat 25 Flugzeuge des Typs A350-1000 bestellt, um ihren Flugbetrieb aufzunehmen.