Tödliche Auto-Attacke

Anschlag in München: Hinweise auf Turbo-Radikalisierung

20. Februar 2025, 14:47 Uhr · Quelle: dpa
Sondersitzung Innenausschuss Bundestag
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Viele Hintergründe zur Tat bleiben nach der Sitzung weiter offen.
Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv. Kann es wirklich sein, dass sich der Täter innerhalb von Wochen radikalisiert hat?

Berlin (dpa) - Auch nach einer Sondersitzung des Innenausschusses des Bundestages bleiben Fragen zum Tatmotiv des jungen Mannes, der in München vergangene Woche den Anschlag auf eine Gewerkschafts-Demo verübt hat. «Der Erkenntnisgewinn der heutigen Sitzung war wegen der geringen Ermittlungszeit erwartbar gering», sagt die FDP-Abgeordnete, Ann-Veruschka Jurisch. Es wäre aus ihrer Sicht besser gewesen, später zusammenzukommen. 

Bei der Attacke in München war am Donnerstag vergangener Woche ein 24-jähriger Afghane mit seinem Auto in einen Verdi-Demonstrationszug gefahren. Ein zweijähriges Mädchen und seine 37 Jahre alte Mutter wurden so schwer verletzt, dass sie am Samstag im Krankenhaus starben. Mindestens 37 weitere Menschen erlitten Verletzungen. 

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nahm gemeinsam mit BKA-Vizepräsident Jürgen Peter aus Wiesbaden per Video an der Sitzung teil. Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ließen sich zuschalten. 

Nach der Sitzung erklärt Faeser in einer Mitteilung, in solchen Fällen seien harte Strafen und eine Abschiebung direkt aus der Haft zwingend geboten. Gleichzeitig sei wichtig: «Das Leid der Opfer darf keinesfalls für Stimmungsmache missbraucht werden.» Die 25 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln seien ein fester und wertvoller Teil der deutschen Gesellschaft. 

Religiöses Motiv vermutet

Die Ermittler gehen weiter davon aus, dass die Tat des gläubigen Muslims einen religiösen Hintergrund hat. Radikalisiert haben soll sich der spätere Attentäter nach ersten Erkenntnissen wohl erst ab dem vergangenen Oktober. Seit Freitag sitzt er in Untersuchungshaft. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Falls hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

Der Afghane, der Ende 2016 als Minderjähriger ohne seine Eltern nach Deutschland gekommen war, beantragte im Februar 2017 Asyl. Der Antrag war ebenso erfolglos wie eine spätere Klage gegen den Ablehnungsbescheid. Im April 2021 erteilte ihm die Stadt München eine Duldung und im Oktober 2021 einen Aufenthaltstitel. 

Zwar wurde bis wenige Wochen vor der Machtübernahme durch die islamistischen Taliban im Sommer 2021 noch nach Afghanistan abgeschoben. Der letzte deutsche Abschiebeflug vor dem Machtwechsel ging am 6. Juli 2021 nach Kabul. Der Fokus lag damals aber auf Straftätern, Identitätstäuschern und als gefährlich eingestuften Islamisten. Der spätere Attentäter zählte damals zu keiner dieser Kategorien.

Täter vorab nicht auffällig

Laut Herrmann war der Täter vorab nicht auffällig gewesen. Er war religiös, betete und ging regelmäßig in eine Moschee, die laut Staatsanwaltschaft nicht für extremistische Prediger bekannt ist. Der junge Afghane machte den Mittelschulabschluss, begann eine Ausbildung im Einzelhandel. Ein Abschlusszeugnis finde sich nicht in den Akten, sagte Oberbürgermeister Reiter auf Nachfragen von Abgeordneten. Ob die Dokumentation hier lückenhaft sei, oder er die Ausbildung tatsächlich abgebrochen habe, wisse man nicht, betont FDP-Politiker Manuel Höferlin. 

Später arbeitete er für eine Sicherheitsfirma als Ladendetektiv, wofür eine Sicherheitsüberprüfung notwendig ist. In sozialen Medien zeigte er sich als Bodybuilder, der auch an Wettkämpfen teilnahm. Er verbreitete auch islamische religiöse Inhalte. In seiner Vernehmung habe der Afghane eingeräumt, «bewusst in die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Demonstrationszugs gefahren zu sein», hieß es kurz nach der Tat von der bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus.

Fragen zu Sicherheitskonzepten für Demonstration

Die Abgeordneten erfuhren nach eigenen Angaben, dass es bei der Absicherung der Gewerkschaftsdemonstration mit zwei Polizeifahrzeugen vor allem um die Regelung des Verkehrs gegangen sei, nicht um eine mögliche Terrorgefahr. Es sei nun notwendig, dass in kurzer Frist geschaut werde, wie man solche Demonstrationen in Zukunft noch besser absichern könne, sagt Konstantin von Notz (Grüne). 

Er und die Unions-Innenpolitikerin Andrea Lindholz sind sich jedoch einig, dass hundertprozentige Sicherheit bei Demonstrationszügen und Faschingsumzügen nicht möglich sei. «Man kann nicht jede Seitenstraße abriegeln, das funktioniert nicht», sagt die CSU-Politikerin.

Kriminalität / Bundestag / Migration / Extremismus / Deutschland
20.02.2025 · 14:47 Uhr
[0 Kommentare]
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)
Berlin - Die Verträge zur Beschaffung neuer US-Kampfjets vom Typ F-35 für die Bundeswehr räumen der US-Regierung zahlreiche Sonderrechte ein. Das berichtet der "Stern" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf unter Verschluss liegende Vertragspapiere. Danach könnte US-Präsident Donald Trump die Lieferung des Jets jederzeit stoppen, wenn es im "nationalen Interesse" der USA liegt. Regulär […] (01)
vor 19 Minuten
Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das 'persönliche Tagebuch' seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben.
(BANG) - Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das "persönliche Tagebuch" seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben. Das Paar, das seit fast zwei Jahren zusammen ist und sich im Dezember 2024 verlobt hat, hat sich für 'I Said I Love You First' zusammengetan. Der 37-jährige Produzent erzählte jetzt, dass er sich ständig Notizen über ihre Gespräche machte, um […] (00)
vor 2 Stunden
Erstes iPhone 17 Air Case zeigt spannende Details
Der bekannte Leaker Sonny Dickson teilte am Mittwoch ein Bild, welches die erste iPhone 17 Air Hülle zeigen soll. In der Handyhülle sind die Kameraleiste und die Ausschnitte der Kamerasteuerungstaste zu sehen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Was zeigt die erste iPhone 17 Air Hülle? Vom Leaker Sonny Dickson wurde gestern ein Bild auf X (ehemals Twitter) geteilt, auf dem die erste […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Switch 2: 120Hz LCD-Display mit VRR und HDR-Unterstützung
Wie zuverlässig sind die Informationen? Die Quelle dieser Information, Secretboy, hat sich in der Vergangenheit bereits als ziemlich genau erwiesen. Bereits im Januar gab er an, dass die GPU-Leistung der Switch 2 bei etwa 3 TFLOPS im Docking-Modus und rund 1,4 bis 1,5 TFLOPS im Handheld-Modus liegen würde. Wenige Tage später wurden diese Werte durch Leaks fast auf den Punkt genau bestätigt. Nun […] (00)
vor 45 Minuten
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. Der 67-jährige Komponist schrieb den Soundtrack für die ersten beiden Sci-Fi-Blockbuster von Regisseur Denis Villeneuve. Doch während der Filmemacher das Drehbuch für 'Dune: Messiah' bereits fertigstellt, muss Zimmer noch die Musik des kommenden Streifens zu Papier bringen. Im Gespräch mit 'Collider' […] (00)
vor 2 Stunden
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Als Lohn für ihren erstaunlich klaren Wahlsieg bekam die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry eine Einladung zum Frühstück von Thomas Bach. Die 41-Jährige aus Simbabwe rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees und löst dort Bach ab, als dessen Wunschkandidatin sie galt. «Es ist ein wirklich unwirkliches Gefühl wie nach meinem ersten Olympia-Gold», […] (02)
vor 11 Minuten
Trumps Wirtschaftspolitik stellt Jerome Powell vor neue Herausforderungen
Wer steuert die US-Wirtschaft? Wenn die Federal Reserve ihre geldpolitische Entscheidung verkündet, richten sich alle Augen auf Jerome Powell. Doch diesmal könnte die eigentliche Macht nicht mehr in seinen Händen liegen. Unter der zweiten Trump-Administration hat sich die wirtschaftspolitische Dynamik verschoben. Analysten befürchten, dass die Notenbank zunehmend zum Nebendarsteller wird – während […] (00)
vor 30 Minuten
C wie kompakt: Neue hochpräzise Kreuztischserie C-CROSS von OWIS.
Staufen, 20.03.2025 (PresseBox) - Labor- und Reinraumfläche einsparen Dank des optimierten Verhältnisses von Stellfläche zu Verfahrweg lässt sich der C-CROSS platzsparend in Mess- und Prüfgeräte integrieren. Die vorgespannte Präzisions-Kreuzrollenführung gewährleistet höchste Stabilität bei minimalem Höhen- und Seitenschlag. Das integrierte Kabelmanagement und die geschlossene Bauform machen den […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess um Tonnen verschwundenen Münzgelds
Heidenheim/Stuttgart (dpa/lsw) - Es ist schwer vorstellbar, aber Unbekannte sollen über Monate […] (00)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Stadtallendorf - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung des Spracherwerbs […] (00)
Brand in der Slowakei
Bratislava (dpa) - Fünf Menschen, darunter vier Kinder, sind bei einem Brand im Osten der […] (00)
Junge Leute (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 haben in Deutschland gut 1,9 Millionen Personen ein Studium […] (00)
Sky holt die Rallye-Weltmeisterschaft
Bereits am Donnerstag sind die ersten Übertragungen der Weltmeisterschaft zu sehen. Seit 1973 wird die […] (00)
Mateo Retegui
Mailand (dpa) - Italien muss in den Nations-League-Spielen gegen die deutsche Fußball- […] (02)
Hansi Hinterseer
(BANG) - Hansi Hinterseer soll beim Begräbnis seiner Mutter Josefine nicht anwesend gewesen […] (01)
Mann sitzt mit Kreditkarte vor einem Laptop
Hamburg/Berlin (dpa/tmn) - Kriminelle nutzen zahllose Maschen, um an Geld oder Waren zu […] (00)
 
 
Suchbegriff