Analyse: Körperscanner kein Allheilmittel

04. Januar 2010, 22:42 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Müssen sich Passagiere schon in diesem Jahr oder erst später auf Körperscanner auf deutschen Flughäfen einstellen? Leidenschaftlich diskutieren Politiker vornehmlich aus Unionsreihen diese Frage.

Doch so mancher Oppositionspolitiker und Sicherheitsexperte hält diese Debatte für reichlich verfehlt. Zwar sprechen sich auch viele von ihnen für Körperscannern aus, die die Intimsphäre der Fluggäste wahren, aber gefährliche Stoffe aufspüren. Sie mahnen aber, das Thema nicht auf ein Gerät zu verengen und sich dem Wunschgedanken einer hundertprozentigen Sicherheit hinzugeben. Denn Schwachpunkte gibt es nach wie vor an mehreren Stellen.

«Luftsicherheit ist ein komplexes Geschäft», sagt der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk Bundespolizei, Josef Scheuring. Zuletzt waren es die Duty Free Shops, die in die Kritik gerieten. Nach den Sicherheitsschleusen könne man sich wieder mit Rasierklingen oder Parfüm (ein potenzieller Brandbeschleuniger) eindecken. Dem Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, sind selbst die Reinigungsmittel der Putzfrauen verdächtig.

Grünen-Chefin Claudia Roth erinnert daran, dass bei dem kürzlich vereitelten Anschlag eines Nigerianers in einem Flugzeug über Detroit (USA) nicht etwa fehlende Kontrollen, sondern eine fehlende Kommunikation der Sicherheitsbehörden das Problem war. US-Präsident Barack Obama sprach von menschlichen und organisatorischen Fehlern. Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz bemerkte kürzlich im Deutschlandradio, dass die Amerikaner nach der massiven Datensammlung offenbar nicht in der Lage sind, die ihnen auf den Tisch gelegten Verdachtsmomente wahrzunehmen und zu begreifen.

Technik kann dabei nicht alles richten. «Technik ist immer nur ein Hilfsmittel», sagt Wendt. Gerade in Deutschland konzentrierten sich die Sicherheitskräfte aber vor allem auf technische Hilfsmittel. «Wir glauben, wir müssen nur eine Maschine anschaffen und schon haben wir ein Problem gelöst.» Oft seien jedoch Menschen die Schwachstellen.

Sicherheitsexperten halten daher das in Israel praktizierte Profiling, bei dem der Blick vor allem auf den potenziellen Täter und nicht primär auf sein Werkzeug gerichtet wird, für einen vielversprechenden Ansatz. «Die Israelis sind uns da deutlich voraus», meint Scheuring. 99,9 Prozent der reisenden Menschen seien schließlich harmlos. Die Frage sei, wie man die Kontrollen zielgerichteter auf die beziehen könne, von denen Gefahr drohe. Auch deshalb setzten sich die Gewerkschaften dafür ein, das Personal im Flugsicherheitsbereich besser auszubilden und zu bezahlen.

Denn wenn die Sicherheitsbehörden technisch aufrüsten, tun dies auch die Kriminellen und Terroristen. Scheuring spricht von einem ähnlichen Wettbewerb wie beim Doping, wo die Tester zwar immer bessere Nachweisverfahren an die Hand bekommen, die Sportler aber im Gegenzug auf immer schwieriger nachzuweisende Substanzen ausweichen. «Wenn wir mit neuen Generationen von Technik kontrollieren, wird sich das terroristische Gegenüber darauf einstellen», meint Scheuring.

Nach Einschätzung des Deutschen Flugangst-Zentrums in Ratingen sind die Erwartungen der Menschen an die Sicherheit beim Flugzeug so hoch wie bei keinem anderen Verkehrsmittel. Kein Passagier werde daher ein Höchstmaß an Schutz vor Terror und Kriminalität oder mehr Sicherheit ablehnen. Dies dürfte auch den Politikern bewusst sein, die derzeit auf die Einführung von Körperscannern in Deutschland drängen. Scheuring erinnert jedoch daran, dass beispielsweise das Fahren mit dem Auto deutlich gefährlicher ist und auch über Sicherheit beim Bahn- oder Skifahren weniger geredet wird: «Aber es wäre naiv anzunehmen, man wäre irgendwo hundertprozentig sicher.»

Terrorismus / Luftverkehr / USA / Deutschland
04.01.2010 · 22:42 Uhr
[2 Kommentare]
Mona Neubaur (Archiv)
Düsseldorf - Die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Mona Neubaur, kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher. "Die Entscheidung der US-Regierung unter Donald Trump, die Zusammenarbeit mit Hunderten Klimaforschenden zu beenden, ist ein verheerendes Signal", sagte die Klimaschutzministerin der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Wer mitten in der eskalierenden Klimakrise die […] (00)
vor 5 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 1 Stunde
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 2 Stunden
Khan statt König: Mit der neuen Erweiterung eroberst Du die Steppe in Crusader Kings 3
Vergiss langweilige Burgen und prunkvolle Paläste – in der neuesten Crusader Kings 3-Erweiterung „Khans of the Steppe“ geht’s aufs Pferd, in die endlose Steppe und direkt rein ins Abenteuer! Hier regierst du nicht aus einem goldenen Thronsaal, sondern von deinem klapprigen Sattel aus – inklusive Wind in den Haaren, Staub in der Nase und Herden im Schlepptau. Strategen und Taktik-Fans aufgepasst: […] (00)
vor 13 Minuten
Primetime-Check: Montag, 28. April 2025
Konnten Davina & Shania zum Start in die vierte Staffel überzeugen? Konnte das ZDF-Drama Die Bachmanns beim jungen Publikum überzeugen? Mit der Naturdoku Orcas – Herrscher der Meere sicherte sich Das Erste eine Reichweite von 2,33 Millionen Zuschauern und 9,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum traf man einen Nerv und fuhr 0,46 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 10,1 Prozent Marktanteil ein. Hart aber fair hielt das Reichweiten-Niveau, […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 1 Stunde
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ gehandelt, und alle Augen sind auf den wichtigen technischen und psychologischen Widerstand bei 20$ gerichtet. Die Kryptowährung ist in den letzten 24 Stunden um fast 4 % gestiegen und weist derzeit eine Marktkapitalisierung von über 6 Milliarden $ auf, laut CoinGecko. HYPE-Kurs blickt auf […] (00)
vor 40 Minuten
Maddyness wählt die Technologien von Poool und Frisbii, um sein Abonnement-Modell zu optimieren
Frankfurt am Main, 29.04.2025 (PresseBox) - Maddyness, das Leitmedium, das seit 10 Jahren das französische Tech- und Start-up-Ökosystem prägt, hat seinen Vertrag mit Poool verlängert und sich für die Abonnementlösung Frisbii entschieden, um seine Abonnementstrategie zu stärken und das Engagement seiner Leser zu verbessern. Dank dieses neuen, vollständig integrierten Tech-Stacks kann Maddyness ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Auto fährt in US-Schule - Mehrere Tote
Chatham (dpa) - Ein Auto ist in der Kleinstadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois in ein […] (00)
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
«Nord Nord Mord»: Sievers hat einen tiefen Schlaf
Mitte Mai strahlt das ZDF einen neuen Film der erfolgreichen Reihe aus. Seit über 13 Jahren strahlt das […] (00)
Eva Longoria
(BANG) - Eva Longoria verriet, dass sie sich noch viele Träume in ihrem Leben erfüllen möchte. […] (00)
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im […] (01)
GTA 6: Neuer Leak deutet auf November-Release und zweiten Trailer im Mai hin!
Viele hoffen daher auf eine bevorstehende Ankündigung, insbesondere rund um den 15. Mai – das […] (00)
 
 
Suchbegriff