Amberg oder Bottrop: Was wühlt die Menschen stärker auf?

03. Januar 2019, 18:32 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Ein deutscher Rassist will im Ruhrgebiet Menschen überfahren, die er aufgrund ihres Äußeren für Ausländer hält. In Bayern sollen vier betrunkene junge Asylbewerber aus Afghanistan und dem Iran ohne jeden Anlass zwölf Passanten mit Tritten und Schlägen traktiert haben.

Obwohl die Ermittler im ersten Fall von einer Mordabsicht ausgehen, dreht sich die öffentliche Debatte vor allem um den zweiten Fall. Warum ist das so?

Ein Grund ist sicher die verworrene Motivlage im Fall von Andreas N. (50) aus Essen. Zwar gibt es nach seiner Vernehmung wohl keinen Zweifel mehr, dass Rassismus hier eine Rolle gespielt hat. Es gibt aber auch Hinweise auf persönliche Probleme des Täters und auf eine frühere psychotische Erkrankung. Der Arbeitslose soll nicht im rechtsextremen Milieu verkehrt haben.

Allerdings ging auch die enorme Zunahme der Attacken auf Unterkünfte für Asylbewerber im Jahr 2016 nicht allein auf Aktivitäten organisierter Rechtsextremisten zurück. In einigen Fällen wurden auch bislang unbescholtene Bürger als Tatverdächtige ermittelt. Sie hatten eine Ansiedlung von Asylbewerbern in ihrer Umgebung um jeden Preis verhindern wollen - und dafür zum Teil sogar Menschen in Lebensgefahr gebracht.

Ein weiterer Grund ist aus Sicht von Experten die persönliche Betroffenheit. «Bei einer Attacke wie in Bottrop, die sich gegen Ausländer oder vermeintliche Ausländer richtet, fühlt sich die Mehrheit der Deutschen nicht persönlich betroffen. Denn die Angst, selbst Opfer einer solchen Tat zu werden, ist für sie gering», sagt der Soziologe Alexander Yendell, einer der Autoren der vielbeachteten Langzeitstudie der Universität Leipzig zum Autoritarismus.

Ganz anders der Fall in Amberg. Bei Straftaten, die von Zuwanderern verübt werden, gibt es grundsätzlich zwei Denkschulen. Deren Anhänger tauschen im öffentlichen Diskurs immer wieder die gleichen Argumente aus. Dabei reden sie letztlich aneinander vorbei.

Die erste Gruppe ist der Ansicht, dass jede Straftat eines Zuwanderers hätte verhindert werden können - und zwar dadurch, dass er gar nicht erst ins Land gekommen wäre. Wer dieser Gruppe angehört, will nur sehr begrenzt Zuwanderer ins Land lassen, und auch nur nach einer eingehenden Prüfung ihrer Herkunft und Identität. Ob es sich bei Straftätern um abgelehnte Asylbewerber oder anerkannte Flüchtlinge handelt, spielt da keine Rolle. Die AfD etwa spricht in ihren Verlautbarungen von «Migrantengewalt» und «Asyl-Kriminellen».

Die zweite Gruppe sagt im Prinzip: Wenn mehr Menschen im Land sind, führt das zwangsläufig auch zu mehr Kriminalität, das ist logisch und nicht weiter schlimm. Um eine verzerrte Wahrnehmung zu verhindern, verlangen vor allem Politiker der Linkspartei, der Grünen und der SPD, das Augenmerk mehr auf diejenigen Asylbewerber zu richten, die sich erfolgreich integrieren.

Dennoch: Wenn Menschen, die als Fremde wahrgenommen werden, in Gruppen Straftaten verüben, wie jetzt in Amberg oder in der Nacht zum 1. Januar 2016 vor dem Kölner Hauptbahnhof, weckt das Ängste und Ressentiments. Wenn es um Straftaten geht, die Fremde verübt haben sollen, geht es nicht nur um die eigene körperliche Unversehrtheit, sondern es kommt noch eine weitere Komponente hinzu. «Da entsteht dann schnell das Gefühl, es seien auch unsere Werte, unsere Gesellschaft und die eigene Weltsicht in Gefahr», sagt Yendell. «Solche Bedrohungsgefühle werden von bestimmten Parteien wie der AfD und Gruppierungen wie Pegida dann auch noch verstärkt.»

Der Fremde, erklärt er, wird zum Sündenbock. Die eigenen Ängste und die eigene Wut würden auf diese als fremd empfundenen Menschen projiziert. Für Yendell ist der Gründer des fremdenfeindlichen Pegida-Bündnisses, Lutz Bachmann, ein gutes Beispiel. Jemand, «der ständig über kriminelle Zuwanderer spricht und selbst ein langes Vorstrafenregister hat».

Und, wie der Marburger Sozialpsychologe Ulrich Wagner schon 2016 bei der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes feststellte: «Angst ist nicht nur ein Problem für diejenigen, die sie haben, sondern Angst ist auch ein Problem für unsere Gesellschaft insgesamt.» Vor allem in der modernen Welt, wo Menschen, die Angst empfinden, über das Internet leicht mit Menschen, die Hass antreibt, in Kontakt kommen. In ihren gemeinsamen Echokammern erfahren dann beide Bestätigung: die Ängstlichen und die Hasser.

Für viele Menschen sei das attraktiv, warnt Wagner. Der Psychologe sagt, viele Menschen sagten zwar über sich selbst, sie wollten ihre Überzeugungen durch die Suche nach zusätzlichen Informationen infrage stellen. In Wirklichkeit gehe es aber meist doch eher um etwas anderes: «Wir wollen nicht wissen, ob wir recht haben, wir wollen wissen, dass wir recht haben.»

Kriminalität / Extremismus / Deutschland / Bayern / Nordrhein-Westfalen
03.01.2019 · 18:32 Uhr
[0 Kommentare]
Tanken
München (dpa) - Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran weiter an. Am Samstagmorgen um 8.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,740 Euro, ein Liter Diesel 1,630 Euro. Am Vortag um die gleiche Uhrzeit waren es bei E10 noch rund 5 Cent weniger, bei Diesel sogar 6 Cent, am Donnerstag waren die Preise um die […] (07)
vor 35 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
Gestern um 15:00
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste aufgenommen. Fünf Jahre nach dem letzten Verkauf stuft Apple ein Gerät als Vintage ein, doch Reparaturen sind in Apple Stores und autorisierten Vertragsfirmen weiterhin möglich. iPhone und Mac, Bild: ninosouza/Pixabay Warum iPhone XS Vintage ist In seine Liste der Vintage-Produkte nahm Apple kürzlich das […] (00)
vor 3 Stunden
Fallout 76: Von wegen Ödland – Bereits 23 Millionen Spieler erobern die Postapokalypse
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Fallout 76 eine zweite Chance erhält und die Spielerzahlen förmlich durch die Decke gehen! In einer neuen Interviewrunde teilten Jon Rush, der kreative Direktor, und Bill LaCoste, der Lead Producer, spannende Neuigkeiten mit: Das Multiplayer-Game hat mittlerweile 23 Millionen Spieler erreicht. Ein wahres Comeback für das in die Jahre gekommene Spiel, das 2018 […] (00)
vor 48 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 3 Stunden
WTA-Tour in London
London (dpa) - Tennisspielerin Tatjana Maria hat ihren sensationellen Siegeszug in London fortgesetzt und erstmals in ihrer Karriere das Finale eines WTA-500-Turniers erreicht. Die 37 Jahre alte Schwäbin überraschte auch im Halbfinale durch ein 6: 3, 7: 6 (7: 3) gegen die klar favorisierte Australian-Open-Gewinnerin Madison Keys aus den USA. «Der Traumlauf geht weiter», schrieb der Veranstalter […] (00)
vor 14 Minuten
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Cardano (ADA) konsolidiert derzeit in der Nähe einer kritischen Unterstützungszone, die die Richtung der Kursentwicklung in den kommenden Wochen bestimmen könnte. Nach einem starken Rückgang von 15% seit Mittwoch zeigt ADA Anzeichen von Schwäche, da die allgemeine Marktsentiment sich aufgrund steigender geopolitischer Spannungen verschlechtert. Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat erhebliche Volatilität und Unsicherheit in die globalen […] (00)
vor 34 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der SPD-Außen- und Sicherheitspolitiker Ralf Stegner hat die von der Union geforderte […] (00)
Nach Amoklauf in Graz
Wien (dpa) - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz will die österreichische Regierung das […] (00)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), fordert eine höhere […] (02)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Im Krieg zwischen Israel und dem Iran steuern die beiden Erzfeinde auf […] (26)
Klarna erfindet sich als Neobank neu
Vom Zahlungsanbieter zur Bank „Wir sind eine Neobank.“ Klarnas Gründer und CEO Sebastian […] (00)
«The Last of Us»: Abby bekommt mehr Screentime
Ein Mitschöpfer der Serie bestätigte, dass der Charakter Abby vertieft wird. Neil Druckmann, bekannt als […] (00)
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Orlando (dpa) - Nationalspieler Jonathan Tah sieht sich beim FC Bayern München nicht automatisch als […] (01)
 
 
Suchbegriff