Eulerpool News

Amazon's KI-Strategie: Ein Blick in die Zukunft der Arbeit

17. Juni 2025, 23:57 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Andy Jassy, Vorstandsvorsitzender von Amazon, kündigte an, dass das Unternehmen künftig verstärkt auf KI-Technologien setzt, was zu einem Rückgang der Mitarbeiterzahl führen könnte. Während einige Mitarbeiter Bedenken über die steigende Routine in ihrer Arbeit äußern, investiert Amazon bereits umfassend in Generative KI.

Der Vorstandsvorsitzende von Amazon, Andy Jassy, hat seine Vision einer "agentischen Zukunft" vorgestellt, in der KI-gestützte Roboter, sogenannte Agenten, menschliche Mitarbeiter in den Büros des Unternehmens ersetzen sollen. In einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung an die Belegschaft betonte Jassy, dass Amazon plant, seine Angestelltenzahl in den kommenden Jahren zu reduzieren, während der Konzern zunehmend auf Generative KI-Werkzeuge setzt, um betriebliche Aufgaben zu erfüllen.

Jassy erklärte, dass die Einführung von KI- und Agententechnologien die Art und Weise der Arbeitsprozesse verändern werde. Kürzere Routinearbeiten für Menschen sollen mehr Raum für kreative Tätigkeiten schaffen. Durch Effizienzgewinne, die durch den umfassenden Einsatz von KI erzielt werden, könne Amazon seinen gesamten Unternehmenspersonalbestand verringern.

Mit etwa 1,5 Millionen Mitarbeitern weltweit ist der US-amerikanische Online-Gigant der zweitgrößte private Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten. Eine Unternehmenssprecherin von Amazon wollte zu der Entwicklung keine weiteren Kommentare abgeben und verwies lediglich auf die Mitteilung des CEO.

Im gleichen Atemzug erleuchtete Jassy die Philosophie des Unternehmens, "ganz erheblich" in die Generative KI-Technologie zu investieren, und betonte die rasanten Fortschritte, die erzielt werden. Amazon habe die Beteiligung im Rennen um Generative KI bereits 2014 mit der Einführung des intelligenten Lautsprechers Echo eingeläutet, der als erstes Produkt die virtuelle Assistentin Alexa integrierte. Erst kürzlich wurde die Einführung von Alexa+, einem weiterentwickelten, smarteren und individuelleren Assistenten, angekündigt.

Diese Schwerpunkterweiterung hin zur KI-Technologie stieß jedoch auf kritische Stimmen von weißkitteligen Amazon-Mitarbeitern, die beklagen, dass der Druck, KI zur Produktivitätssteigerung einzusetzen, ihre Arbeit weniger durchdacht und zunehmend von Routine geprägt mache. Trotz der Kritik hat Amazon bereits tausend KI-Dienste und -Anwendungen in Entwicklung oder bereits im Einsatz – ein Bruchteil dessen, was noch kommen soll.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Amazon im Mai die Streichung von 100 Jobs in seiner Geräte- und Dienstleistungssparte angekündigt hat, wie ein Sprecher bestätigte.

AI
[Eulerpool News] · 17.06.2025 · 23:57 Uhr
[0 Kommentare]
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 5 Stunden
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Auch der siebte und vorletzte Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes im nordspanischen Pamplona hat am Morgen für gefährliche Momente gesorgt. Sechs Menschen wurden auf der mehr als 800 Meter langen Strecke zur Stierkampfarena verletzt, wie eine Sprecherin des Roten Kreuzes im spanischen Sender RTVE in einer vorläufigen Bilanz sagte. Fünf von ihnen mussten demnach in ein […] (00)
vor 31 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 23 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 51 Minuten
«Terra Xplore» widmet sich der Alkoholsucht
Das Magazin mit Jasmina Neudecker geht der Spür nach, ob Sucht vererbt werden kann. Am Sonntag, den 10. August 2025, um 18.30 Uhr sowie eine Woche später laufen die Episoden Wie lange kannst du den Schein noch wahren? von «Terra Xplore». Die erste Folge hört auf den Namen „Kannst du Alkoholsucht vererben?“. Es ist festzustellen, dass von einer Sucht nicht nur die betroffene Person, sondern auch ihr gesamtes Umfeld betroffen ist. Den […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 5 Stunden
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: Ermittler der französischen Verbraucherschutzbehörde DGCCRF haben in der vergangenen Woche die Räumlichkeiten von Nestlé in der Nähe von Paris durchsucht. Grund ist der Verdacht, dass der Konzern Quellwasser, das nicht den gesetzlichen Anforderungen für "natürliches Mineralwasser" entsprach, illegal gefiltert und anschließend dennoch […] (01)
vor 51 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (01)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (03)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Pump.fun, die auf Solana basierende Plattform, die es Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte […] (00)
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy Hummels verriet, dass bei ihr in dieser Woche im Haus mitten in der Nacht der […] (00)
«Die Pferdeprofis» können zum Ende nicht in die Erfolgszone zurückkehren
Die Comeback-Runde der Help-Doku wurde gestern mit der sechsten Folge abgeschlossen. Gestern stand am […] (00)
 
 
Suchbegriff