Amazon und Walmart erkunden Pläne zur Einführung von Stablecoins

13. Juni 2025, 23:26 Uhr · Quelle: cryptoBro
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Foto: @Alesia Kozik via Pexels
Amazon und Walmart prüfen die Einführung eigener Stablecoins, um Transaktionsgebühren zu senken und Zahlungsprozesse zu optimieren. Der Erfolg hängt jedoch von klaren regulatorischen Rahmenbedingungen ab, da ein vorgeschlagenes Gesetz zur Regulierung digitaler Vermögenswerte in den USA noch verabschiedet werden muss.

Die US-amerikanischen Handelsriesen Amazon und Walmart ziehen Berichten zufolge die Möglichkeit in Betracht, eigene Stablecoins einzuführen.

Dieser Schritt könnte potenziell verändern, wie Verbraucher online für Waren bezahlen, und gleichzeitig großen Einzelhändlern helfen, kostspielige Transaktionsgebühren zu reduzieren.

Eine günstigere Zahlungsalternative

Laut dem Wall Street Journal überlegen beide Unternehmen, ob sie markenspezifische Coins kreieren oder externe Stablecoins durch ein mögliches von Händlern geführtes Konsortium übernehmen sollen.

Amazon befindet sich noch in den frühen Planungsphasen. Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, sagten, dass das Unternehmen die Möglichkeit eines firmeninternen Tokens diskutiert, der für Käufe auf seiner Plattform verwendet werden könnte. Walmart wägt ähnliche Optionen ab und setzt sich für Reformen im Zahlungsverkehr ein, die digitale Zahlungsinnovationen unterstützen würden.

Durch die Verwendung von Stablecoins könnten die Mega-Retailer traditionelle Finanzsysteme umgehen, bei denen Händler derzeit zwischen 1 % und 3 % pro Kartentransaktion zahlen. Diese Gebühr kann sich für Unternehmen mit hohen Transaktionsvolumina auf Milliarden von Dollar pro Jahr summieren. Stablecoins bieten eine Möglichkeit, diese Kosten zu senken, mit dem zusätzlichen Vorteil von nahezu sofortigen Abwicklungszeiten im Vergleich zu den ein bis drei Geschäftstagen, die für Kartenzahlungen erforderlich sind.

Der Schritt kommt, da auch andere große E-Commerce-Akteure beginnen, auf stablecoin-basierte Transaktionssysteme umzusteigen. Shopify hat kürzlich Pläne angekündigt, USD Coin (USDC)-Zahlungen vollständig in seine Plattform über das Ethereum Layer-2-Netzwerk Base von Coinbase zu integrieren.

Diese Funktion wird über Shopify Payments und Shop Pay eingeführt, mit einem offiziellen Starttermin für Ende dieses Jahres. Der Zahlungsmechanismus ist auch bereits ausgewählten Händlern verfügbar und umfasst Anreize wie 1 % Cashback in lokaler Währung für Kunden.

Durchführung abhängig von klarer Regulierung

Die zukünftige Nutzung von Stablecoins durch große Einzelhändler könnte jedoch von der bevorstehenden Gesetzgebung abhängen. Der vorgeschlagene GENIUS Act, der darauf abzielt, einen klaren regulatorischen Rahmen für solche digitalen Assets in den USA zu schaffen, hat kürzlich einen weiteren verfahrenstechnischen Schritt genommen, bedarf jedoch noch der Zustimmung sowohl des Senats als auch des Repräsentantenhauses.

Die endgültige Abstimmung im Senat über das Gesetz ist für den 17. Juni angesetzt. In der Zwischenzeit engagieren sich Handelsgruppen aktiv mit Gesetzgebern, um dessen Verabschiedung zu unterstützen. Die Merchant Payments Coalition ist der Ansicht, dass klare Regeln für Stablecoins kostengünstigere Zahlungsoptionen ermöglichen und mehr Wettbewerb gegen Visa und Mastercard einführen würden.

Unterdessen befinden sich große US-Banken wie JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo ebenfalls in den frühen Phasen von Gesprächen über ein gemeinsames Stablecoin-Venture.

Finanzen / Crypto / Stablecoins / E-Commerce / Zahlungsverkehr
13.06.2025 · 23:26 Uhr
[0 Kommentare]
Thames Water verweigert Rückforderung von Boni – Ausschuss lädt Vorstand erneut vor
Thames Water hat bestätigt, Bonuszahlungen in Höhe von 2,5 Mio. £ an 21 leitende Angestellte nicht zurückzufordern – und das, obwohl Umweltminister Steve Reed sie als „ungeheuerlich“ bezeichnet und politische Maßnahmen zur Verhinderung solcher Prämien angekündigt hatte. Die Zahlungen waren Teil eines Pakets, das Führungskräfte für die Sicherung eines Rettungskredits über 3 Mrd. £ im Frühjahr […] (00)
vor 45 Minuten
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Brüssel - Nach Angaben der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas hat Israel einer besseren Versorgung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zugestimmt. Die Maßnahmen würden in den kommenden Tagen umgesetzt, teilte Kallas am Donnerstag mit. Hintergrund sind demnach Beschlüsse des israelischen Kabinetts sowie ein "konstruktiver Dialog" zwischen der EU und Israel. Es bestehe Einvernehmen darüber, dass […] (00)
vor 10 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 3 Stunden
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 1 Stunde
Remix statt Retro – in Tony Hawk’s Pro Skater 3 überleben nur zehn Songs des Original-Soundtracks
Der Kickflip in die Nostalgie ist vollbracht: Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist endlich da und lässt Spieler weltweit wieder über virtuelle Rampen und Rails heizen. Doch während das Gameplay gefeiert wird, sorgt ein zentrales Element für hitzige Debatten in der Community – der Soundtrack. Für viele langjährige Fans ist es ein Paukenschlag mit einem gewaltigen Wehmutstropfen. Der prall gefüllte […] (00)
vor 27 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Tool. Alle Möglichkeiten.
Dresden, 10.07.2025 (PresseBox) - Mit dem Online-Konfigurator *cmartR bietet compact Kältetechnik eine wegweisende Plattform für die Planung und Auslegung von CO₂-Kältemaschinen. Das browserbasierte Tool richtet sich an Kältefachbetriebe, Planer und Ingenieurbüros und ermöglicht es erstmals, CO₂-Kältesysteme vollständig digital und eigenständig zu konfigurieren – inklusive Preis, technischen […] (00)
vor 1 Stunde
 
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
TL;DR Mehr als 246 Millionen PI, die diesen Monat freigegeben werden, üben Druck aus, trotz […] (00)
ABN Amro kauft sich in die Spitze
Ein Traditionshaus unter neuer Flagge Am 30. Juni war es offiziell: Die niederländische ABN […] (00)
Volle Kassen, leere Schiffe – Warum Reedereien unter Druck geraten
Von der Goldgrube zum Sorgenkind Es ist keine drei Jahre her, da machten Reedereien wie Hapag- […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken bis 2036 […] (00)
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht […] (00)
Werft einen Blick ins Dev-Video zu Gothic I Remake
Mit über 1.000.000 Wishlist-Einträgen auf Steam ist das Gothic 1 Remake eines der am meist- […] (02)
Schwache Quartalsprognose: Shells Glanz beginnt zu bröckeln
Es klang harmlos, fast beiläufig – doch die Zahlen haben es in sich: Der britische Energieriese […] (00)
«Stuart Fails to Save the Universe» geht in Serie
HBO Max hat die erste Staffel des «Big Bang Theory»-Spin-Offs bestellt. Die Serie hebt sich von einem […] (00)
 
 
Suchbegriff