Amazon setzt auf generative KI: Künftiger Wandel im Arbeitsmarkt erwartet
Der Vorstandsvorsitzende von Amazon, Andy Jassy, prognostiziert, dass generative Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsweise des Unternehmens grundlegend verändern wird. Im Zuge der zunehmenden Implementierung von KI-Agenten könnte Amazon in Zukunft weniger Arbeitskräfte auf Unternehmensebene benötigen. Dies geht aus einem internen Memo hervor, das zuerst von CNBC veröffentlicht wurde.
Jassy erläuterte, dass bestimmte derzeit ausgeführte Tätigkeiten künftig von weniger Mitarbeitern erledigt werden müssen, während andere Arbeitsbereiche einen Zuwachs an Personal benötigen könnten. Dennoch sei es momentan schwer abzuschätzen, in welchem Umfang der Personalbestand tatsächlich reduziert werden könnte.
Eine aktuelle Umfrage des Weltwirtschaftsforums deutet darauf hin, dass ähnliche Trends bereits in der Arbeitswelt zu beobachten sind. Es zeigt sich, dass 40% der befragten Arbeitgeber planen, Arbeitsplätze abzubauen, die durch KI automatisiert werden können. Diese Entwicklungen lassen vermuten, dass die Transformation des Arbeitsmarktes bereits im Gange ist und noch viele Veränderungen mit sich bringen wird.