Aktuelle Entwicklungen bei Hypothekenzinsen und geopolitischen Spannungen
Die Hypothekenzinsen haben heute einen leichten Anstieg verzeichnet. Laut den neuesten Daten von Zillow erhöhte sich der Zinssatz für 30-jährige Festhypotheken um vier Basispunkte auf 6,72%, während der Zinssatz für 15-jährige Festhypotheken ebenfalls um vier Basispunkte auf 5,96% gestiegen ist.
Parallel dazu versetzten israelische Angriffe auf Iran die Wall Street in Aufruhr, wodurch die Aktien- und Anleihemärkte ins Wanken gerieten, während Investoren verstärkt in Öl und Gold investierten. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg um mehr als 1,5%, da die Preise fielen.
Die anstehenden Tage werden den Händlern jedoch die Möglichkeit bieten, ihre Strategien neu auszurichten und sich auf die Unsicherheiten der kommenden Woche vorzubereiten. Auch die Federal Reserve steht auf der Agenda, da Präsident Trump die Notenbank mit zunehmender Intensität zur Zinssenkung drängt.
Trotz dieser Unruhen bietet der aktuelle Moment dennoch Chancen für Eigenheimkäufer. Im Vergleich zu den Höhen des COVID-19-Pandemiebooms sind die Immobilienpreise nicht mehr so stark gestiegen. Experten gehen davon aus, dass die Zinsen bis 2025 stabil bleiben werden, ohne in naher Zukunft drastisch zu sinken.
Der perfekte Zeitpunkt zum Hauskauf hängt letztlich jedoch von der individuellen Lebenssituation ab, da sowohl Marktbewegungen als auch Zinsen schwer vorhersehbar sind.