Adobe übertrifft Erwartungen mit KI-Trend – Wachstumschub in Aussicht
Der Software-Pionier Adobe hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz um beeindruckende 10,6 % auf 5,87 Milliarden US-Dollar steigern und übertrifft damit die Prognosen der Analysten. Für das kommende Quartal erwartet Adobe Umsätze von 5,9 Milliarden US-Dollar, was ebenfalls über den bisherigen Schätzungen liegt. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag mit 5,06 US-Dollar 1,7 % über den Konsensprognosen.
Die positiven Ergebnisse führte Adobe auf die starke Nachfrage nach seinen kreativen und digitalen Dokumentlösungen zurück. Besonders gefragt sind dabei die neuen generativen KI-Features und die Integration von Produktivitätstools. CEO Shantanu Narayen hob hervor, dass die Zahl der aktiven Nutzer von Anwendungen wie Acrobat, Express und Creative Cloud inzwischen beeindruckende 700 Millionen übersteigt.
Mit Blick in die Zukunft setzt Adobe auf die tiefere Integration von KI über sein gesamtes Portfolio hinweg. Das Unternehmen plant die globale Einführung von erweiterten Firefly-Abonnements und Creative Cloud Pro, um sowohl Einzelnutzer als auch Unternehmenskunden besser anzusprechen. CFO Dan Durn sieht vor allem in neuen, höherwertigen Abo-Modellen weiteres Umsatzpotenzial, betont jedoch, dass einige dieser Vorteile erst über Zeit hinweg sichtbar werden.
Adobes strategische Ausrichtung basiert stark auf der kontinuierlichen Adaption von KI, der breiteren Einführung neuer Produkte und wachsender Nachfrage nach automatisierten Kreativlösungen. Der Marktanteil des Unternehmens wird vor allem durch die Einführung neuer KI-Modelle und Partnerschaften mit Marketingplattformen gestärkt werden.
Adobe präsentiert sich an der Börse mit einem zukunftsorientierten Kurs-Umsatz-Verhältnis von 7,2×. Ob sich jetzt ein Kauf der Aktie lohnt, bleibt abzuwarten.