Investmentweek

1,2 Millionen für den linksextremen Staatshass?

20. Mai 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
1,2 Millionen für den linksextremen Staatshass?
Foto: InvestmentWeek
Das AZ ist basisorganisiert, ohne feste Leitung oder offizielle Vertretung. Trotzdem unterstützt Köln das Projekt mit einer sechsstelligen Summe und verweist bei Nachfragen auf „laufende Verfahren“.
Die Stadt Köln steckt tief in der Haushaltskrise. Dennoch erhält ein als linksextrem eingestuftes Zentrum eine Erbpacht, Zuschüsse – und Rückendeckung aus der Politik. Was steckt hinter dem umstrittenen Deal?

Ein Defizit von 400 Millionen – aber Geld für das AZ

In Köln wird gestrichen: Schwimmbäder, Bauprojekte, Kulturinitiativen – alles auf dem Prüfstand. Die Stadtkasse ist leer, das Haushaltsdefizit wächst auf über 800 Millionen Euro in zwei Jahren.

Und doch beschließt der Rat Ende 2024, dem „Autonomen Zentrum“ (AZ) beim Umzug zu helfen – mit exakt 1.165.000 Euro. Obendrauf gibt es ein 2.700 Quadratmeter großes Grundstück in Erbpacht. Laufzeit: 80 Jahre. Miete: 286 Euro im Monat.

Während viele Bürger mehr zahlen müssen – für Müll, Parken, Wasser –, bleibt das AZ ein Sonderfall. Für Gegner ein Skandal, für die Stadtverwaltung offenbar ein „Signal“.

Verfassungsschutz warnt – die Stadt zahlt

Das Autonome Zentrum wird seit Jahren vom nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz beobachtet. In Berichten aus 2020 und 2022 taucht es explizit als Treffpunkt der linksextremen Szene auf.

Das Innenministerium sieht „ideologische Nähe“ zum gewaltbereiten Spektrum. Es gebe keine Hinweise auf Straftaten im Gebäude selbst – wohl aber im Umfeld.

Veranstaltungen wie „Antifa ConnAct“ oder Aufkleber mit „FCK AFD“ sind Alltag. Auf dem Gelände hängen Plakate gegen Kapitalismus, Staat und Eigentum. Für viele ein Ort der Gegenkultur – für andere eine Provokation.

2013 kam es zum Eklat – heute gibt es Fördermittel

Die Geschichte des Zentrums ist konfliktbeladen. 2013 eskalierte ein Räumungseinsatz: Aktivisten errichteten Barrikaden, SPD-Büros wurden beschädigt, der damalige Oberbürgermeister erhielt Drohungen.

Im Gebäude fanden sich laut Polizei einbetonierte Nägel und unter Strom gesetzte Fensterrahmen. Heute spricht man von einem Kollektivprojekt mit „flacher Hierarchie“.

Trotz Haushaltsdefizit von über 800 Millionen Euro bis 2026 unterstützt die Stadt Köln den Umzug des Autonomen Zentrums mit 1,165 Millionen Euro – ein Projekt, das vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuft wird.

Stadtsprecher vermeiden klare Aussagen. Auf Nachfrage, wer mit wem verhandelte, heißt es ausweichend: „Man befinde sich im laufenden Verfahren.“

Politische Mehrheit mit grün-roter Handschrift

Grüne, Linke, Volt und die „Klimafreunde“ votierten für die millionenschwere Unterstützung. Die CDU enthielt sich, die FDP stimmte als einzige Partei dagegen. Argument: fehlende demokratische Kontrolle.

Fraktionschef Ulrich Breite kritisiert den Vorgang scharf: „Ein Projekt zu fördern, das sich jeder Aufsicht entzieht, ist haushaltspolitischer Irrsinn.“

Die SPD enthielt sich – mit Hinweis auf „problematische Haltungen gegenüber der parlamentarischen Demokratie“. Die Grünen hingegen loben das AZ als „unkommerziellen Ort für selbstorganisierte Kultur“. Der städtebauliche Aspekt wird von allen Seiten betont – als Rechtfertigung für eine Entscheidung, die viele im Rathaus lieber nicht öffentlich erklären.

Neue Nachbarn – ohne Mitspracherecht

Der neue Standort liegt in Köln-Kalk. Zwei Gebäude, ein leerstehender Trakt, ein Kampfsportstudio nebenan. Dessen Betreiber, Markus Klein, wurde nach eigenen Angaben nicht gefragt.

Er spricht von einer „Parallelverwaltung“ in der Stadtverwaltung. Ein Ersatzangebot sei gemacht worden – aber ohne Unterschrift, ohne Klarheit. „Wir sollen Ideologie mittragen, auf eigene Kosten“, sagt er.

Auch der Umzug selbst ist organisatorisch kaum durchsichtig: Im Zentrum gibt es kein Büro, keine Ansprechpartner, keine festen Strukturen. Auf eine einfache Frage – wann die nächste Plenumssitzung ist – antwortet eine Aktivistin: „So zwischen dem 16. und 18., irgendwann zwischen 15 und 19 Uhr, glaub ich.“

Ein Symbol, das polarisiert

Für die einen ist das AZ ein politisches Mahnmal für Gegenmacht, Vielfalt und Unabhängigkeit. Für andere ein Ort, der sich bewusst jeder Kontrolle entzieht – und genau deshalb kein Geld vom Staat erhalten sollte. Besonders in Zeiten leerer Kassen.

Dass ausgerechnet ein Projekt mit offen staatskritischer Haltung auf städtischem Boden gefördert wird, während Familienzentren, Schwimmbäder oder Musikschulen ums Überleben kämpfen, lässt viele fassungslos zurück. Dass sich die Verantwortlichen dabei hinter Floskeln wie „städtebaulicher Entwicklung“ verschanzen, macht es nicht besser.

Köln hat gewählt – mit allen Konsequenzen

Die Entscheidung ist längst gefallen. Der Umzug kommt. Das Geld fließt. Und die politische Mehrheit hat klar gemacht, wofür sie steht: für die Finanzierung auch unbequemer Projekte – selbst wenn sie institutionelle Grenzen herausfordern. Die einen nennen das Kulturförderung. Die anderen: Kontrollverlust.

Ob das AZ in Kalk friedlich einzieht oder erneut zum Symbol für Radikalisierung wird, liegt nun nicht mehr bei der Stadtverwaltung – sondern bei jenen, die das Zentrum prägen. Die Verantwortung ist damit nicht aufgehoben. Sie beginnt erst.

Politik
[InvestmentWeek] · 20.05.2025 · 18:00 Uhr
[3 Kommentare]
Nahostkonflikt - Rafah
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Der Krieg zwischen Israel und dem Iran hat die weiter katastrophale Lage der Menschen im Gazastreifen in den Hintergrund gerückt. Doch die Tragödie dort gehe unvermindert weiter, warnte der Chef des Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini. «Es ist Zeit für einen dauerhaften Frieden in Gaza und der gesamten Region», schrieb der UN-Funktionär, der sich in einem […] (00)
vor 12 Minuten
Bruce Willis
(BANG) - Rumer Willis bemüht sich darum, am amerikanischen Vatertag "dankbar" zu sein. Die Schauspielerin nutzte am Sonntag (15. Juni) die sozialen Medien, um ihrem Vater Bruce Willis – bei dem 2022 frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde – Tribut zu zollen. Dabei reflektierte sie offen über die Herausforderung, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Neben einer Reihe von alten Fotos schrieb Rumer […] (00)
vor 1 Stunde
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im Hinblick auf Datenschutz entgegen und bietet künftig ein abgestuftes System zum Abschotten der Daten in Europa an. Konzernchef Satya Nadella stellte in Amsterdam ein Konzept vor, mit dem Kunden in Europa Cloud-Lösungen von Microsoft betreiben können, bei denen die Kundendaten in Europa bleiben. Dabei soll […] (00)
vor 13 Minuten
MindsEye: Operation gelungen, Patient lebt! – Hotfix rettet das Spiel vor dem Performance-Kollaps
MindsEye, das Action-Adventure von Build A Rocket Boy, hatte nach seinem Launch mit einigen Kontroversen zu kämpfen. Doch jetzt kommt die gute Nachricht: Ein erster Hotfix wurde veröffentlicht, der sich diversen Problemen auf allen Plattformen annimmt. Im Fokus stehen dabei Speicheroptimierung (inklusive der Behebung eines Memory-Leak-Problems, das zu Abstürzen führte) sowie Verbesserungen der […] (00)
vor 9 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 1 Stunde
DFL
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL «konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen». […] (00)
vor 56 Minuten
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
BTC zurück bei 107.000 $ Die vergangene Woche begann positiv für die primäre Kryptowährung, die von Montag bis Mittwoch mehrmals über 110.000 $ stieg. Allerdings konnte sie diese Marke nicht nachhaltig durchbrechen und begann an Wert zu verlieren. Der stärkste Rückschlag ereignete sich am Freitagmorgen, als BTC von 108.500 $ auf unter 103.000 $ in Minuten fiel. Der Grund für […] (00)
vor 31 Minuten
Flexible EMV-Plane für präzise EMV Messungen
Donauwörth, 16.06.2025 (PresseBox) - Innovative Lösung für EMV-Anwendungen Die neue EMV-Plane von Telemeter Electronic ist eine hochmoderne Lösung zur Identifizierung und Eliminierung unerwünschter Emissionen innerhalb des Messaufbaus. Leistungsstarke Abschirmung Die aus fortschrittlichen Textilien gefertigte Plane bietet eine außergewöhnliche Leistung mit einer beeindruckenden […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Während Israel im Krieg mit dem Iran dem Machtapparat der Islamischen […] (00)
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (03)
Friedrich Merz und Ursula von der Leyen beim G7-Gipfel in Kanada am 16.06.2025
Berlin - Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, sieht den […] (01)
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter […] (00)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo wird auf dem Event "BitSummit the 13th Summer of Yokai", das vom 18.07.25 bis 20.07.25 […] (00)
Training Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Die größten Hoffnungen ruhen auf einem 19-Jährigen. Wenn Borussia […] (00)
David und Victoria Beckham
(BANG) - Victoria Beckham "könnte nicht stolzer sein", nachdem ihr Ehemann David zum Ritter […] (02)
«Mickey Mouse Clubhouse» bekommt einen Nachfolger
Die neue Serie mit zehn Episoden wird zunächst bei Disney Jr. im Programm sein. Mickey Mouse […] (00)
 
 
Suchbegriff