1000 Patienten therapiert
Innovative Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern

24. April 2025, 15:17 Uhr · Quelle: LifePR
1000 Patienten therapiert
Foto: LifePR
Von links nach rechts: Oberarzt Dr. med. Stefan Hartl, Oberarzt Prof. Dr. med. Nico Reinsch, Oberärztin Dr. med. Anna Füting, Priv.-Doz. Dr. Dr. Kars Neven
Im Alfried Krupp Krankenhaus Essen wurde eine revolutionäre Methode zur Behandlung von Vorhofflimmern entwickelt, die Elektroporation, die bereits bei 1000 Patienten erfolgreich angewendet wurde. Diese innovative Technik ermöglicht eine schonendere und effektivere Behandlung, ohne thermische Verödung des Gewebes.

Essen, 24.04.2025 (lifePR) - Als weltweit fünfte Klinik behandeln Herzexperten im Essener Alfried Krupp Krankenhaus seit Juni 2021 Vorhofflimmern erfolgreich mit einer revolutionär neuen Methode.

Priv.-Doz. Dr. Dr. Kars Neven, Leiter der Abteilung Elektrophysiologie: „Das neue Verfahren der Elektroporation bietet die Chance, Ablationen viel sicherer zu gestalten und die Behandlung deutlich zu beschleunigen. Daher freut sich unser ganzes Team, diese Methode bereits bei 1000 Patienten erfolgreich eingesetzt zu haben. Unsere Prognose, dass es sich hierbei um eine der vielversprechendsten Neuentwicklungen der letzten zwanzig Jahre auf dem Gebiet der Katheterablation handelt, ist bestätigt“, so der Herzspezialist, der zu dieser Behandlungsmethode seit Entwicklungsbeginn intensiv forscht und als weltweit anerkannter Experte auf diesem Gebiet gilt.

„Dieses innovative System erweitert unsere therapeutischen Möglichkeiten auf eindrucksvolle Weise“, so Neven „Je nach Lokalisation, Schweregrad und etwaiger Vorbehandlung können wir unseren Patientinnen und Patienten nun ein noch besseres und individuell maßgeschneidertes Angebot zur schonenden, zielgerichteten und nachhaltigen Behandlung des Vorhofflimmerns machen. Das gelingt uns nur, weil unser ganzes Behandlungsteam über eine langjährige hohe Expertise für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen verfügt.“

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ursache sind fehlerhafte elektrische Impulse, die von Zellen des linken Vorhofs im Herzen ausgehen. Ziel des Eingriffs ist, diese Zellen dauerhaft vom umgebenden Gewebe abzutrennen. Dadurch können die störenden Impulse nicht mehr weitergeleitet werden und der Herzschlag kann sich wieder normalisieren. Bislang setzten Kardiologen zur Isolierung dieser Zellen auf thermische Verfahren. Dabei werden entweder Hitze (Hochfrequenzablation) oder Kälte (Kryoabalation) zur Verödung des Gewebes eingesetzt.

Das neue Verfahren der Elektroporation, die auch als Pulsed Field Ablation (PFA) bezeichnet wird, kommt hingegen ohne thermische Verödung aus.

Sie stellt eine innovative Alternative zu allen bislang bekannten Ablationsverfahren dar. Durch kurze, pulsierende Stromstöße werden gezielt nur jene Herzzellen ausgeschaltet, die für die Störimpulse verantwortlich sind. Das umliegende Gewebe wird so maximal geschont.

Kars Nevens Empfehlung: „Vorhofflimmern sollte man immer ernst nehmen und sehr frühzeitig behandeln lassen. Es geht nicht mehr von alleine weg.
Die gute Nachricht: man kann Herzrhythmusstörungen heute sehr erfolgreich behandeln, die Lebensqualität kommt zurück und auf die lebenslange Einnahme von Medikamenten kann dann meistens verzichtet werden.“

Nähere Information:

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der die Vorhöfe rasch und unkontrolliert kontrahieren (flimmern). Dies führt zu einem unregelmäßigen Herzschlag und kann die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) im Vorhof begünstigen. Werden solche Gerinnsel aus dem Herzen in den Körper gespült, kann die Folge zum Beispiel ein Schlaganfall sein.

Anfallsartig auftretendes Vorhofflimmern hält meist nur kurze Zeit an. Es wird zum Teil gar nicht wahrgenommen oder als sehr unangenehmes „Herzstolpern“ und „Herzklopfen“ beschrieben. Viele leiden auch unter einer hohen Pulsfrequenz. Als weitere Symptome nennen Patienten ein plötzlich auftretendes Schwächegefühl, Leistungsabfall, Luftnot, Herzschmerzen und Angstgefühle. Viele Betroffene können sehr genau den plötzlichen Beginn und das Ende ihrer Rhythmusstörung angeben.

Vorhofflimmern kann unterschiedliche Ursachen haben. Die häufigsten sind: Bluthochdruck, hohes Lebensalter, Herzerkrankungen und Schlafapnoe. Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht und übermäßiger Konsum von Alkohol.

Die Häufigkeit von Vorhofflimmern beträgt in der Allgemeinbevölkerung durchschnittlich zwei Prozent. In Deutschland sind das etwa 1,8 Millionen Menschen. Sie nimmt mit dem Alter deutlich zu und erreicht bei 70- bis 80-Jährigen eine Häufigkeit bis zu 16 Prozent. Männer und Frauen sind von Herzrhythmusstörungen gleich betroffen.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 24.04.2025 · 15:17 Uhr
[0 Kommentare]
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
JD Vance und Narendra Modi
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. Davon abgesehen gab es in den folgenden Nachtstunden aber zunächst keine […] (00)
vor 40 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 11 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 5 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 5 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 13 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 4 Stunden
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über 40 Milliarden $ an lebenslangen Zuflüssen angezogen. Am 8. Mai 2025 pumpten Investoren neues Geld, wodurch die Gesamtsumme auf 40 Milliarden $ anstieg. Diese Zahl zeigt, dass Einzelpersonen weiterhin Bitcoin über regulierte Fonds kaufen. Sie spiegelt auch ein gestiegenes Vertrauen sowohl von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Karrierechancen in der Landwirtschaft: 20. Firmenkontaktmesse an der Hochschule Osnabrück
Osnabrück, 09.05.2025 (lifePR) - Traktoren, Tierhaltung, Technologie– auf der 20. […] (00)
«Trump-Effekt» verschärft weltweite Menschenrechtskrise
London/England und Bern/Schweiz, 09.05.2025 (lifePR) - Die Menschenrechtsorganisation ruft die […] (00)
Historischer Meilenstein: Spatenstich für VAHLE Campus in Kamen
Kamen, 09.05.2025 (PresseBox) - Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Paul Vahle GmbH & Co. […] (00)
Friedrich Merz am 08.05.2025
Kiew - Die Europäische Union, Großbritannien und die USA sind sich nach den Worten von […] (11)
computer, computer keyboard, gaming, hand, keyboard, left hand, type, blue computer, blue laptop, blue gaming, blue game, blue games, blue keyboard, computer, computer, computer, computer, computer, computer keyboard, gaming, gaming, keyboard, keyboard, k
Nintendo hat im Rahmen einer Investorenkonferenz am 08.05.25 neue Details zur kommenden […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
TL;DR Die jüngsten Abflüsse von Bitcoin von Börsen und andere wichtige Faktoren unterstützen die […] (00)
«Peacemaker» startet im August
Die zweite Staffel ist wieder mit John Cena besetzt. Es wurden acht Episoden bestellt. Die Max-Serie […] (00)
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den […] (00)
 
 
Suchbegriff