Ich Eröffne Die Lose-Schufa.Besteht ein wirkliches Interesse?

Wenn ich das richtig verstanden habe dann bekommt erstmal NIEMAND personenbezogene Daten von dem Schuldner. Zuerst geht es darum ob das System ihn für liquide hält oder nicht. Sowas kann man in einem gestaffelten Rating machen. Einfach rot und grün ist zu einfach.
Zahlen werden dabei nicht genannt sondern einfach nur eine Bewertung des Verhältnisses von Soll und Haben vorgenommen.

WENN man sowas realisieren KÖNNTE bedarf es natürlich der Zusammenarbeit mit dem Schuldner. Er muss nämlich seine Daten und Losesicherheiten nennen UND sein Einverständnis geben, dass seine Daten verarbeiten werden dürfen. Für eine Weitergabe der personenbezogenen Daten ist die 'SchuFa' nicht zuständig. Diese Daten muss sich der Gläubiger schon selber besorgen.

So und wenn das Einverständnis des Users vorliegt, gibt es auch kein Datenschutzproblem....theoretisch!

Die Umsetzung ist aber schwer. Denn um möglichst echte Zahlen zu haben, müssen eine Menge Daten erhoben werden. Theoretisch müsste jede Bank und jede Loseseite Daten an die SchuFa senden. Jeder Verleiher und jede Verleihseite ebenso.... alles natürlich mit Einverständnis des Users.

Fazit:
Das Projekt ist zu groß. Sicher besteht Bedarf aber die Umsetzung ist einfach zu krass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt nicht genau weiss, von welchem thread du hier redest Makro erkläre ich mein Prinzip gerne nochmal.

Der Schulder gibt dem Loseverleiher seine Daten, muss aber einen Vertrag Handschriftlich unterzeichnen, das der Loseverleiher diese Daten der Schufa mitteilt und die noch eine Prüfung machen (PostIdent) und seine Persönlichen Daten abspeichern (Name, Adresse, Geburtstag und Ausweisnummer) für eventuelle spätere leihen, die der Loseschuldner aufnehmen will, so das man nicht immer wieder die Daten der Schuldners überprüfen muss. Er ist dann verifizierter User bei der loseschufa. Des weiteren speichert die Schufa seine Schulden und wenn diese beglichen worden sind, werden sie aus seinem Account gelöscht.

Sollte der Schuldner irgendwann seine Schulden nicht mehr zurück zahlen, kann der Loseverleiher ein Mahnverfahren einleiten, mit dem guten Gewissen, das er die realen Daten des Users hat und keinem fremden an die Karre fährt und später leer aus geht.

Im Falle eines Gerichtlichen Verfahrens, kann die Loseschufa die Daten dann an die zuständige Staatsanwaltschaft übergeben mit dem PostIdent als Beweis. Ok, wie schon festgestellt worden ist, dauert das verfahren was ich im Sinn hatten ein wenig länger, aber ist dafür 100%ig Sicher für den Loseverleiher, denn Perso-Screens kann jeder leicht bekommen.

Ein einfaches Beispiel habe ich auf Lager: User X verkauft Lose per ÜW und verlangt vom Käufer einen Perso-Screen zur Sicherheit. User X hat somit einen Perso-Screen, den er für Kriminelle Machenschaften nutzen kann, womit er dem anderen Schadet, der garnichts von seinem Glück weiss, bis irgendwann mal ein Mahbescheid ins Haus flattert oder gar eine Strafanzeige wegen Betrug. Ich könnte es nun weiterführen, nur das sollte als Beispiel reichen.

Deswegen ist in meinen Augen das PostIdent für jeden Loseverleiher am sichersten, auch wenn es länger dauert.

Die Umsetzung ist Machbar, aber wie du schon sagst, es muss echt jeder mitmachen, damit es einen echten Sinn ergibt und fruchtet.

Gruß
Speedlos

P.S.
Die Schufa im Reallife speichert ja erst daten von dir, wenn du einen Vertrag unterzeichnet hast, einen Handyvertrag reicht ja aus, dafür unterzeichnest du ja beim Händler die sogenannte Schufaklausel, anders läuft es hier ja auch nicht ab bei meinen Beispiel. Der Schufa teilst du nicht mit, was für vermögenswerte du hast, das machst du ja nur bei dem, mit dem du einen Vertrag machen möchtest. In diesem Falle wäre es die Bank, der du mitteilst, wo du arbeitest, was für Vermögen du hast(Sicherheiten) usw. und dort entscheidet die Bank, ob sie dir einen Kredit gewähren oder nicht. Sind sie dazu bereit, machen sie mit dir den Vertrag, wo die Schufaklausel mit drin enthalten ist und erst nachdem du unterzeichnet hast, rufen sie die Daten ab bei der Schufa, wo die entweder ein positives ergebnis bekommen oder Negatives. Bei Negativ steht es der Bank frei den Schuldner abzulehnen oder anzunehmen, was aber zu 99,9% ablehnung bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es den mit dem Postident bei einem Umzug aus? Die Seite könnte sich schon von alleine tragen wenn die die Schulden eintreibt. Wenn man für ne Mio 5€ im MB nimmt wie es hier ja schon öfter kam und das bei 2 Usern im Monat die nicht zahlen hat man ja schon ein paar €.


Da viele User sich freuen würden wenn ihnen diese Aufgabe abgenommen wird könnte das ein guter Grund sein sich da anzumelden.
 
Das wäre dann narürlich pech. Aber ich sehe keine andere möglickeit so einen großen Seitenaufwand anders zu finanzieren. Es will ja woll kein Kreditgeber der erstmal Lose bezahlt um welche zu verleihen.
 
die Loseschufa, sendet ein PostIdent raus. Kommt dieses Positiv zurück, kriegt der Loseverleiher ein positives Feedback und kann die Lose verleihen und der Loseschufa mitteilen, wieviel der User geliehen hat. Das PostIdent bleibt auf ewigkeiten erhalten nur die Schulden werden beim begleichen gelöscht.

Nur mal so:

Postident (das namensgleiche) der Post ist zum einen sauteuer, zum anderen nicht ohne weiteres zu erhalten.
Ich habe die Frauen bei der Post ewig belagert, aber wirklich helfen konnten die mir nicht: Postident ist für normale nicht nutzbar (Private), auch für Gewerbetreibende nicht auf die schnelle. Das geht dann erst mit direkten Großverträgen (z.B. für Banken o.ä.) wo dann Abnahmepflichten von >1000/Jahr bestehen (fragt sich wer das bezahlt?! denn so viele werden dass garantiert nicht nutzen).

Eine andere Variante wäre dem User per Brief einen Code zuzuschicken, damit hätte man die Adresse bestätigt, jedoch noch nicht das Alter o.ä. (auch Adresse/Name kann noch anders sein, denn wenn z.B. der Vorname anders geschrieben ist, kommt die Post meistens noch an. Dieser Unterschied wäre dann jedoch bei einen Mahnbescheid (o.ä.) keineswegs mehr uninteressant.

Dritte kostengünstige Möglichkeit ist eine Adressbestätigung per Post durchzuführen (Kosten ca. 1,5€), aber auch hier bekommt man kein Alter bestätigt.


Eine vierte Möglichkeit wäre eine Einwohnermeldeamtbestätigung (Kosten je Anfrage ~14,99€), welche Daten man hier erhält kann ich noch nicht sagen, da ich es noch nicht genutzt habe

Dazu kommt dann noch, dass der User umziehen kann o.ä. o.ä.

Also kurz zusammengefasst, das wichtigste was man beim Loseverleihen als Sicherheit haben kann ist eine geprüfte richtige Adresse/Identität!!

Und darüber sollte sich wie ich finde bei so einen Unternehmen zuallererst Gedanken gemacht werden.
Desweiteren finde ich sollte so etwas wenn überhaupt schon von keinem User mit so einer Vorgeschichte in Angriff genommen werden. Da müssten sich schon andere Leute (wohl am besten Loseverleiher, da sie die Probleme kennen) zusammenschließen.

Desweiteren finde ich die Loseschufa allgemein auch nicht soo sinnvoll, die Angabe über Bonitität o.ä. bekommt man auch mit einigen Suchen (Klammbewertungen, bekannte Leihen (deswegen poste ich auch immer jede Leihe/ deren Abzahlung etc.).

Naja ich bin etwas abgeschweift.

lg
eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Ausführungen finde ich Prima und darauf kann man anbauen. Aber seien wir mal ehrlich, die meisten User schauen hier auf das Renomee neuerdings und nur die wenigsten auf die Klamm-Bewertung, die beide aber nicht wirklich viel aussagen und auf keinen Fall die Vertrauenswürdigkeit des Users bestätigen.

Ich nehme mal ein Beispiel aus meiner Moderatorenvergangenheit hier auf Klamm, die jedem alten Klammuser bestimmt noch bekannt ist.

Es gab mal einen User, der war überall bekannt als ehrlicher und Vertrauenswürdiger User und war bei den Admins hoch angesehen, doch auf einmal ging es los, denn er Betrog die User mit seiner damaligen Seite und hier auf Klamm war die Hölle los, danach ist der LP gesunken, aber bis dahin hatte er gute Bewertungen auf Klamm und jeder hatte ihm Vertraut. Daher bin ich nicht der Meinung, das man den Renomees und Bewertungen auf der Startseite umbedingt glauben darf.

Gruß
Speedlos
 
Den renos schon mal garnicht und die Klammern auch nur bedingt. Gg war da ein gutes Beispiel. In kurzer Zeit über 120 5er Klammern bekommen und am Ende jede Menge Schulden.
 
Den renos schon mal garnicht und die Klammern auch nur bedingt. Gg war da ein gutes Beispiel. In kurzer Zeit über 120 5er Klammern bekommen und am Ende jede Menge Schulden.

Das gleiche könnte aber auch bei Lose-schufa-bewertungen passieren. Man zahlt 20 Leihen schön ab, und betrügt dann mit wenigen um Massen von Losen.

Naja vollkommene Sicherheit gibts eh nie (oder wir machen die Variante jeder Leiher muss sich täglich im Ort XYZ melden, mit einer Auflistung all seiner Wertgegenstände und Kontoauszug, zudem brauchen wir dann noch ein paar Schläger-typen :ugly: )
 
Moin,

bin schon länger an einer Schufa und System dran. Die Api steht auch schon und sie wird auch demnächst online gehen.

Deine Schufa kannst knicken, denn die Schufa verleiht schonmal garkeine Lose. Sie ist eine reine Stelle wo man Infos über die KlammID abfragen kann, z.B. hat diese ID schonmal irgendwo Kredite gehabt, sind diese korrekt abbezahlt wurden, bestand mal Verzug bei anderen leihen, läuft zur Zeit noch ein Kredit woanders?

So und das kan man nicht mal eben proggen, denn es bringt nur was wenn alle Banken und Loseverleiher dort auch Infos reingeben, sonst kann man nämlich keine rausgeben. Ich werde dazu demnächst alle Banken per Mail kontaktieren und sobald meine Schnittstelle ganz fertig und ausreichend getestet ist, können erste Tests laufen.

Nur wenn du sie auch machen möchtest so lass es mit dem verleih, denn das sollte man strikt trennen, entweder Schufa und recht neutral oder Verleihseite, meine Meinung dazu ;)
 
Hallo

Wann wird endlich die Schufa von KONNAN eröffnet , wir brauchen sie

bitte geht das nicht schneller.

hoffe doch das das bald über die Bühne geht,

Liebe Grüße Manfred(dittl24/114084)
 
Und wie siehts datenschutzmäßig aus?

Datenschutz bei einer KlammID??
Wir geben keine Personenbezogenen Daten weiter, man kann aber Anfragen ganz normal stellen und erhält zu der KlammID dann die Einträge die vorliegen. Das könnte so aussehen:

Anfrage für KlammID 6150 an das System

- 02.01.2007 Kredit bei Klick4Lose über 50 Mio aufgenommen Laufzeit 28 Tage
- 15.01.2007 Kredit bei Losetoni über 75 Mio aufgenommen Laufzeit 30 Tage
- 25.01.2007 Kredit bei Klick4Lose vollständig abbezahlt

So bekommt man es bei einer Anfrage dann zurück. Man sieht damit das diese ID 2 Kredite hatte und einen bereits abbezahlt hat, einer läuft noch. Nu kann man sich ja überlegen ob man dieser ID noch Kredite gibt oder besser nicht.
Die Schufa ist ja in erster Linie für Banken und Verleihseiten gedacht.

Als normaler User kann man sich am Anfang keine Anfrage dort abholen. Vielleicht machen wir später noch ne Selbstauskunft.
Weitere Daten werden erstmal nicht bei uns gespeichert, die hat ja jeder der die Lose verleiht wohl selbst, wenn nicht ist das schon grob fahrlässig oder einfach nur dumm. Die Schufa treibt auch nichts ein, sie gibt nur die Infos zur KlammID raus damit man sich ein Bild von der KlammID machen kann.

Da gibbet nix mit Datenschutz bei einer KlammID.
 
Dann find ich konnans Idee fast besser :biggrin: > viele verleihen hier im forum ... und die haben dann nichts davon

Ich fragte zwecks datenschutz ob ihr persos oder so "fordert" , aber da es nur an banken und loseleihseiten geht , ist das ja für euch unwichtig
 
HIHO

Ja hat Hand und Fuß, aber KONNAN kann das sicher auch, morgen wenn er wieder munter ist


Hoffe ich doch:-?

Dein Konzept iss toll EX
aber KONNAN wird das auch schaffen in ca.....

Greez Manfred

ca.......Std,Wo,Mo,Jah, oder Lichtgeschwindigkeit
ist halt nee alte Glühbirne... aber Sie glüht noch
 
Dann find ich konnans Idee fast besser :biggrin: > viele verleihen hier im forum ... und die haben dann nichts davon

Ich fragte zwecks datenschutz ob ihr persos oder so "fordert" , aber da es nur an banken und loseleihseiten geht , ist das ja für euch unwichtig

Hat er doch geschrieben, von der Schufa werden keine Daten außer der Klamm ID gefordert. Es wird nur bezug zur KlammID und dem Losekredit hergestellt, nicht mehr und nicht weniger!
 
Dann find ich konnans Idee fast besser :biggrin:

Na klar! Das habe ich mir auch so gedacht. Jedem Verleiher die Arbeit abnehmen. Am besten noch eine Möglichkeit, die in den Sand gesetzen Lose zurück zu bekommen und andere kümmern sich drum.

Wer hier im Forum verleiht, der muss das Risiko eingehen.

Mir persönlich gefällt die Idee von Excali wesentlich besser, obwohl ich auch dabei noch einige Probleme sehe, aber wenn es machbar ist, dann höchstens so!
 
Nochmal

SCHAUT SO AUS >>> wie Bayern, Bayern, Bayern>>> es lebe 1860

wer von den beiden schläft ?

Quiz gewonnen , nur wer ?


Liebe Grüße Manfred